Hund mit in die Uni?
-
-
Hallo,
also ich habe mir da noch nie wirklich Gedanken drum gemacht. Aber müsste man mal auskundschaften ;-)
Noch ein Hinweis. Für alle die im Studiverzeichnis sind ... Habe da eine extra Dogforum Gruppe eröffnet. Also tretet fleißig bei ;-)
Vera - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Na, das ist doch mal ein interessantes Thema!
Ich studiere Bio in Göttingen und hab in den ersten Semestern auch gar nicht so auf Hunde geachtet (hatte da auch selber noch keinen eigenen), es fiel nur auf, dass immer sehr viele Hunde (fast an jedem Baum war einer angeleint!) zur Mittagszeit oben an der Norduni vor der Mensa saßen.
Seit August habe ich nun auch einen, hatte aber nicht geplant ihn mit zur Uni zu nehmen (hab auch ein Auto und da kann man bei den vielen Freistunden schonmal locker nach Hause fahren und sich um den lieben Hundi kümmern).
Hab jetzt mit dem Hauptstudium angefangen und plötzlich seh ich überall nur noch Hunde in den Kursen :freude:
Ist echt lustig! Ich dachte auch immer, dass es bestimmt verboten ist seinen Hund mit zur Vorlesung zu nehmen, aber es scheint echt draufanzukommen.
Natürlich sollte der Hund ruhig, gut erzogen und umgänglich sein! Und wenn nicht gerade der Sitznachbar oder Dozent Angst oder eine Hundehaarallergie hat, wird's wohl keinen großartig stören.
Hier an der Uni Gö gibt es zumindest bei den Naturwissenschaften echt ne Menge Hunde!
Ich hab dieses Semester einige Kurse an der Frostwissenschaft und in dem einen Kurs sind es ca. 25 Leute und 4 Hunde --jeden Do-Morgen!
Und die Cafeteria dort ist immer voll mit Hunden!
Aber auch bei Bio erlebe ich es immer mehr, dass Leute (mir fällt gerade beim Überlegen auf, es sind immer alles Frauen!) ihre Hunde einfach mitbringen und es gab noch nie Probleme! Manchmal kann es schon passieren, dass einer bellt, lautstark gähnt oder brummt *hihi* aber wen stört das schon?!Bei so vielen Hunden, hab ichs doch letztens glatt auch mal versucht meinen mitzunehmen :wink:
Allerdings in einen recht großen Hörsaal der Chemie (obwohl ich nicht sicher bin, ob die Chemiker so hundefreundlich sind, hab dort auch noch nie einen gesehen...). Das Problem war nur, dass Joschi nicht ausgelastet war (sind mit dem Auto hingefahren und vorher nur normal spazieren ohne großartiges Rennen und Toben), so dass er es überhaupt nicht einsah, dass er sich da jetzt ruhig hinlegen sollte. Er war zwar halbwegs ruhig, aber tigerte immer hin und her soweit es die Leine zuließ. Ich hatte mich extra in die letzte Reihe gesetzt, so dass es die anderen oder der Dozent wahrscheinlich nichtmal mitbekommen haben.
Trotzdem war es für mich relativ "nervenaufreibend", da er eben nicht ruhig lag (wie all die anderen Hunde immer). Er ist noch jung (ca. 15 Monate) und muss eben vieles noch lernen und üben (hab ihn mit null Erziehung vor 3 Monaten aus dem Tierheim geholt).
Ich denke, der Anfang ist der schwerste Schritt, man muss durchhalten und üben, aber wenn sich der Hund dran gewöhnt hat, wird es sicher kein Problem sein.
Ich fände es eigentlich ganz praktisch. Ich meine, ich würde ihn nicht jeden Tag mitnehmen wollen, aber falls es mal nicht anders geht. Warum nicht?! Zum Beispiel hätte ich auch ein Problem, wenn er mal dollen Durchfall hat und viel öfter raus muss. Da wäre es ganz praktisch, wenn man ihn problemlos mitnehmen könnte.Sorry, ist irgendwie ziemlich lang geworden!
Der Anfang des Threads war ja schon älter, ihr könnt ja mal berichten ob ihr es mittlerweile ausprobiert habt.Viele Grüße von Jasmina und Joschi
-
Hallo,
also ich habe Hundi schon ein paar mal an der LMU in München mit im juristischen Seminargebäude dabei gehabt...gar kein Problem.
Ich glaube aber nicht, dass ich ihn in einen Hörsaal mitnehmen dürfte..die Juristen sind da nicht so lockerIch vermute auch, dass das von Fakultät zu Fakultät verschieden ist....bei den VetMeds sieht das sicher schon wieder anders aus...
-
Bin gerade mal wieder auf den thread gestoßen...
meine aktuellen studienüberlegungen gehen zurzeit richtung heidelberg (politkwissenschaften). jemand aus heidelberg hier der mir viell schonmal sagen kann, ob hunde dort erlaubt sind, oder jemand mit seinem hund erfahrungen gesammelt hat?
-
Sag mal wisst Ihr an welchen Tiermedizin-Unis es erlaubt ist Hunde mizunehmen?
Bzw. welche sehr tierfreundliche Unis sind? -
-
Zitat
Sag mal wisst Ihr an welchen Tiermedizin-Unis es erlaubt ist Hunde mizunehmen?
Bzw. welche sehr tierfreundliche Unis sind?In Leipzig an der Vetmed sind Hunde in den Gebäuden und Hörsäälen verboten. Aufs Gelände darf man sie mitbringen.
-
hat hier jemand erfahrungen mit der uni in frankfurt/main campus bockenheim bezüglich hunden in der vorlesung?
-
Mal ganz ehrlich?
Nichts lieber würde ich tun als meinen Hund mitnehmen, aber dafür hätte ich gar keine Nerven, sondern müßte mich wirklich konzentrieren auf dass, was ich lerne und nicht, dass der Hund jetzt liegen bleibt und nicht schnuffelt etc...MIch persönlich würde das wirklich nur stören.
Klar kann man das einem Hund beibringen, aber ich denke nicht, dass die Kommilitonen oder Profs so die Geduld haben für 3-4 Wochen wegzusehen, bis der Hund erzogen ist.
Abgesehen davon ist bei uns Hundeverbot.
In Mainz haben es manche versucht, aber nach kurzer Zeit wieder aufgegeben, eben weil man mit seinen Gedanken zu 100% bei der Vorlesung sein muß.
-
An der Vetmed in Gießen hängt es davon ab, in welchem Hörsaal man ist. In der Anatomie sind Hunde strengstens verboten, in der Physio sind sie geduldet. Wohlgemerkt, nur geduldet ... wer stört fliegt natürlich raus.
Auf das Gelände dürfen sie mit. Ein Verbot wäre aber auch kaum durchzusetzen, der Campus liegt ja auch dem Klinikgelände, da laufen dann auch jede Menge Patientenhunde mit.
Ich nehme Mira so oft wie möglich mit in Vorlesungen. Nicht, weil es dringend nötig wäre, sondern weil es Training ist. Sie hat ihre Badematte, auf der sie sich sicher fühlt und auf der sie sich aufzuhalten hat. Ob sie sitzt, liegt oder steht ist dabei wurscht, nur ruhig soll sie sein. Erarbeitet haben wir das zu Hause, aber so können wir das auch unter "härteren Bedingungen" trainieren. Wenn ich sie dann mal irgendwohin mitnehmen MUSS bin ich froh drum, dass sie weiß, was ich von ihr erwarte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!