Hund rempelt!

  • Hallo, :hilfe:
    ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf neue Ideen:


    Five ist ein Hollandse Herder o.P., 18 Mon. alt und bringt mich ans Ende meiner Hundeerfahrung. :headbash:
    Er springt mich rempelnderweise an, und hat dabei immer den Fang geöffnet, so dass es schon einige Blessuren von den Zähnen gab.


    Abwehren in jeglicher Form oder schimpfen verschlimmert es nur. Auch der Versuch, es zu ignorieren und Wohlverhalten zu belohnen (nicht nur 3Tage lang, sondern schon ein halbes Jahr), bringt keinen Erfolg.


    Welche Möglichkeit gibt es noch?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund rempelt!* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Er springt mich rempelnderweise an, und hat dabei immer den Fang geöffnet, so dass es schon einige Blessuren von den Zähnen gab.


      Wann und Wo verhaelt er sich so?

    • Beim Spaziergang, wenn er mit schnüffeln fertig ist und ihn der Übermut packt, dann rennt er wie bekloppt und springt mich rempelnd an. Von vorne, dann kann ich noch ausweichen, oder von hinten, dann kommt es öfters sehr überraschend.

    • Was bedeutet denn genau "schimpfen"?


      Man schimpf nicht mit einem Hund, sondern gibt ihm klar zu verstehn, was er darf und was nicht.


      Hollandse Herder sind extrem anspruchsvoll in Haltung und Erziehung.. ist das dein Ersthund..?



      Hollandse sind u.a. deshalb so anspruchsvoll, weil sie zu den Rassen gehören, die es im Zweifel ab und an mal wissen wollen, WER denn nun der Chef ist.


      Wenn du dann natürlich den Finger hebst und "DUdudu!" machst, der sich denkt "ach.. meinst du..." und noch mehr aufdreht und du dann klein beigibst, ziehst du dir da grade ein ernsthaftes Problem groß...

    • Schimpfen ist schon etwas ärgerlicher, "NEIN, laß`es", nicht "Dududu, hör mal bitte auf".
      Klappt bei anderen Gelegenheiten hervoragend, er weiß, was "nein" bedeutet.
      Und Nein, ist nicht mein erster Hund, und nein, er ist nicht der Typ Hund, der Chef sein will.
      Ist eher leicht zu beeindrucken, und als Übersprungshandlung kommen dann solche Aktionen, wie oben beschrieben, oder aber aus Übermut.


      Also, groß einwirken kann ich nicht, aber ignorieren und Alternativ Verhalten belohnen mache ich nun schon über ein halbes Jahr, und sehe keine Verbesserung, langsam verläßt mich die Geduld.


      Deshalb hatte ich die Hoffnung, das es noch eine andere Möglichkeit gibt.

    • Ich glaub Leela hier aus dem Forum hatte ein ähnliches Problem. Ich weiß nur, dass sie ihren Hund völlig runtergefahren hat, also keinen Triebaufbau mehr. Vielleicht meldet sie sich ja hier selbst zu Wort.

    • Hallo Quo Vadis,


      darf ich fragen wie und wieviel du dich mit deinem Hund beschäftigst?


      Unsere Rex (2, 5 Jahre alt, Tierheimhund, Malinoismischling) ist seit knapp 2,5 Monaten bei uns. Die ersten drei Wochen hat er auch gerempelt, die Leine geschnappt etc. :hilfe:


      Mittlereweile ist das Vergangenheit. Er ist viel unterwegs, wir machen "Sport" im Garten, viele Denkspiele und üben Tricks. :gut:


      In der kurzen Zeit ist er schon extrem brav geworden.


      Vielleicht braucht dein Hund ein "Hobby".


      Viele Grüße, Tigre

    • Mein Hund hat Arbeit, er kommt mit mir zur Nachtschicht im Wachdienst.


      Ca. 3-4 Std. sind wir auf Rundgang, teilweise kann er dort frei laufen, UO Übungen werden auch eingebaut.


      Ca. 1Std. übe ich in unserer Bude, Lecker auf Nase. Vorsitzen und Holz ruhig halten u.ä., alles Übungen, die ruhg sind.


      Rest der Zeit ist Ruhe, oder er guckt aus dem Fenster.
      Tagsüber geht mein Mann dann mit ihm 2X raus zum Gassi, mit Toben auf der Wiese.

    • wie spielt dein hund mit anderen hunden? rempelt er die auch an? falls dus nicht weißt, geh mal auf eine hundewiese, falls es sowas bei euch gibt. rempelt er die anderen hund auch an, zeigen die ihm schnell, was darf und was nicht. vielleicht (!) hat er das spiel-benimm nicht ganz so drauf, wie er sollte.
      wie/was spielt ihr? wie lange? vielleicht bringen ball-, apportier-, zerr-spiele und toben zu hause bissel erleichterung, damit er nicht alles auf einmal in seinen 5 minuten rauslassen muß ;)


      ich kann dir auch wärmstens empfehlen, deinem hund zum frust/energieabbau dinge zu geben, die er zerlegen/zerrupfen/kaputtmachen darf. das hilft unserem kleinen sehr. seitdem ist er nicht mehr ganz so garstig zum großen, wenn sie spielen :lol:

    • Also wenn er mit unserem "alten" Hund, QuoVadis, 5,5 Jahre, DSH-Mali Mix, spielt, wundere ich mich immer, wieviel sich der "Alte" gefallen läßt.
      Wenn`s dann doch mal rappelt, hält es beim "Kleinen" nicht lange an, manchmal zweifle ich an seiner Lernfähigkeit.


      Bei fremden Hunden ist er eher unterwürfig. Außer bei Hündinnen, die werden schon massiv angebaggert und da läßt er sich auch von derben Abschnapp Aktionen nicht beeindrucken.


      Von aufputschenden Tobe- und Zerrspielen bin ich ganz ab, weil dann ist er überhaupt nicht mehr ansprechbar, gibt nur noch gaaanz ruhige Sachen. Selbst loben darf ich ihn nur ganz ruhig, sonst dreht er hoch.


      Kau- und Zerlegesachen hat er.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!