• Früher war Snoop auch eklig an der Leine. Damals hab ich das auch überhaupt nicht zugelassen, dass Snoop an der Leine Kontakt mit anderen Hunden hat.

    Mittlerweile ist er sehr cool und verträglich geworden. Darum hab ich meine Meinung zu dem Thema geändert.

    Wenn wir wildfremde Hunde treffen, seh ich auch keinen Sinn, dass er die an der Leine begrüßt. Er übrigens auch nicht, denn er ignoriert sie.
    Selbst im Freilauf hat er oft nicht viel Interesse an fremden Hunden.

    Aber wenn wir Hunde regelmäßig treffen, dann darf er auch an der Leine mal Hallo sagen. Im Umfeld unseres Hauses muss er leider immer an der Leine sein, weil er leider unseren Nachbarshund zerpflückt, wenn er ihn vor mir entdeckt (alte Männerfeindschaft :/ ).
    Dann hätte er ja keine Möglichkeit, mal die Nachbarshunde kennenzulernen.

    Solange ich bestimme, ob er zu Hunden geht, und nicht er selbst, seh ich da kein Problem, denn er benimmt sich ja gut.
    Nerven würde mich, wenn er zu jedem Hund hinzieht, an dem wir vorbei gehen. Aber das tut er ja nicht.

  • was mich oft annervt ist: wenn ich mit meiner (angeleinten) hündin die straße lang gehe und eine uneinsehbare ecke kommt, dass mir oft unangeleinte hunde entgegen kommen und kein hahn danach kräht ob mir das gefällt oder nicht,wenn der hund direkt auf uns zustürzt.bei ansprache an den besitzer kommt dann nur:ach der tut doch nichts und sie können sich doch ein wenig kennenlernen. nee,können sie nicht, da ich das genauso sehe wie ihr.
    woher wollen die leute wissen,wer oder was da um die ecke kommt und ob mein hund seinen gleich zerfleischt oder nicht. zumindest sollte der hund doch wenigstens am fuß laufen,ohne leine habe ich ja gar kein problem mit,wenn die leute ihren hund unter kontrolle haben und nicht träumend die straße lang laufen und der hund schon km weit weg ist.
    da meine dame noch jung ist freut sie sich natürlich wie blöd über jeden der mit ihr toben will,super und das an der straße mit leinensalat oder umher hüpfenden freilaufenden hunden. nee,das ist auch nicht mein ding.
    ich denke auch,leine ist leine und konzentration, freilauf ist spiel und kontakt.

  • Meiner darf grundsetzlich an der Leine auch nicht zu anderen Hunden.

    Wenn übehaupt dann nur wenn ich es erlaube.

    Ich denke es ist auch eher kontraproduktiv, da wir noch an der Leinenführigkeit trainieren. Und Diego neigt mit seinen 11 Monaten noch dazu mit jedem Hund zu toben, und wenn er an der Leine ist, ist die natürlich nicht mehr locker, weil er dann so hin und her hüpft.

    Also wenn Kontakt erwünscht ist und es die Situation zulässt, dann lasse ich ihn lieber kurz absitzen und gebe ihn dann frei zum spielen und begrüßen.

    Aber das entscheide ich, nicht mein Hund oder andere HH.

  • bei uns gibt es das auch nicht. ;) (kontakte an der leine).

    war gestern mit dem racker auf dem weihnachtsmarkt und das war alles sehr interessant für ihn (gerüche, die vielen tannenbäume, die hektischen buden-betreiber) zum glück war gestern morgen nicht viel los, gegen abend würde ich den kleinen das gewusel nicht zumuten.

    wir sind in der stadt einigen hunden begegnet, an denen wir vorbeigelaufen sind.
    mein hund hat genug möglichkeiten, im freilauf mit anderen hunden zu spielen und auf gewurschtel an der leine habe ich keene lust, da meiner gleich jedes mal spielen will, außer es handelt sich um einen althund, der keine lust auf so junges ungestümes gemüse hat.

    an der leine laufen=kontaktsperre :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!