Pflegehund als Zweithund aufnehmen... auf was achten?

  • Also es ist jetzt so, dass ich gerade eben vor der Haustür einen Mann getroffen habe mit einem total schönen Golden Retriever Mix, 6 Jahre alt und unsere Hunde haben sich irre gut verstanden. Dann erzählt mir der Mann, dass er leider keine Zeit mehr für den Hund hat und der Hund deshalb ziemlich viel im Auto warten muss (was ich erst gar nicht realisiert hab) und dass er eben ein neues Plätzchen sucht.
    Er zeigte auf sein Auto und sagte dass dort seine Handynummer steht falls ich mir die notieren möchte und ich jemanden kenne, der interesse an Berry hätte.
    Alles klar. Ich bin erst einfach mit Arko heim gegangen und das hat mir dann keine Ruhe gelassen. Hab mir dann gedacht, dass ich besser gleich nochmal runter geh und die Nummer notiere weil das Auto später vielleicht nicht mehr da ist, er meinte ja er würde nicht hier wohnen.
    Also nochmal runter, zum besagten Auto hin und tatsächlich, Hund alleine im Auto eingesperrt. Dann hab ich erst realisiert, dass das der selbe Hund ist der vor ein paar Tagen vom Auto rausgebellt hat als ich mit Arko die Runde gegangen bin.
    Heißt also Berry sitzt tatsächlich im Auto rum :???:


    Naja ich hab den Mann gleich angerufen und musste auf seine Mobilbox sprechen, dass ich ja mal schaun könne ob sich die Hunde vertragen weil dann könnte ich zumindest unter der Woche auf Berry schaun weil ich da immer nur wenige Stunden weg bin wenn ich zur Uni muss.


    Jetzt weiß ich nicht ob der Mann das Angebot annehmen wird ober ob er lieber gleich nach einem dauerhaften Plätzchen sucht...
    Vl kennt der eine oder andere von euch den Thread über die DD den ich eröffnet habe. Jedenfalls find ich es so schrecklich, dass der hübsche Kerl im Auto warten muss und das nichtmal nur Ausnahmesituationen sind... :shocked:


    Ich muss natürlich erstmal schaun wie es wohl sein würde, wenn ich mit zwei Hunden spazieren geh und so... aber meine größte Sorge ist einfach nur, dass die Zwei sich daheim nicht vertragen weil das eben Arkos Revier ist.


    Darum frage ich, sollte der Mann sich zurück melden und ich Berry mal probehalber nehme, wie gehe ich das von Anfang an richtig an?


    Ich würds jetzt so machen, dass ich Berry übernehme mit der Leine und erstmal mit Beiden einen langen Spaziergang mache. Wenn ich mit anderen Leuten und deren Hunde spazieren gehe dann ist Arko immer irritiert, wenn der andere Hund plötzlich in die andere Richtung geht weil sich unsere Wege eben trennen. Grundsätzlich ist er glaub ich froh, wenn noch ein Hundi da ist.
    Tja, jetzt hör ich mir mal an was ihr für Vorschläge habt und wie ich im Ernstfall reagieren muss wenns in der Wohnung Unstimmigkeiten gibt.
    Danke im Voraus :)

  • Zitat

    .. aber meine größte Sorge ist einfach nur, dass die Zwei sich daheim nicht vertragen weil das eben Arkos Revier ist.


    Das ist falsches Denken.....dein Haus ist nicht Arko's Revier sondern dein "Revier"....Du bestimmst wer dort lebt, dort verkehrt und wer dort rein darf....nicht Arko. Vermittel' Arko das unmissverstaendlich und Du wirst keine Probleme haben ;)

  • Ohhhh das hast du perfekt gesagt, vollkommen richtig :)


    Ich hoffe so sehr, dass sich der Mann meldet.

  • Zitat

    Das ist falsches Denken.....dein Haus ist nicht Arko's Revier sondern dein "Revier"....Du bestimmst wer dort lebt, dort verkehrt und wer dort rein darf....nicht Arko. Vermittel' Arko das unmissverstaendlich und Du wirst keine Probleme haben ;)


    Wie mache ich das? Maja ist schon ziemlich territorial und macht ihrerseits das sehr deutlich. Ihr bester Freund durfte nach zig Treffen im mit nach Hause, aber da war sie noch Welpi. Aber einen Hund meiner Freundin haben wir dummerweise direkt mit in die Wohnung genommen. Maja musste wie immer nach dem Türklingeln erst mal auf ihr Bettchen und durfte dann dazu... Sie stand recht schnell über dem anderen Hund. Wirklich nicht ideal gelaufen.
    Ich würde gerne lernen und verstehen, wie ich mich bei sowas und auch fremden Menschen in meiner Wohnung (Handwerker etc.) ihr gegenüber verhalten und durchsetzen kann. Und bekommen wir Maja doch noch an den Hund meiner Freundin gewöhnt?


    P.S.: Der Thread geht ja in einem anderen weiter, ich hoffe es ist ok, dass ich hier direkt meine Fragen stelle. :smile: b

  • Zitat

    Maja musste wie immer nach dem Türklingeln erst mal auf ihr Bettchen und durfte dann dazu... Sie stand recht schnell über dem anderen Hund. Wirklich nicht ideal gelaufen.


    Sofort abstoppen wenn sie solches Verhalten zeigt.....bevor sie sich ueber dem fremden Hund aufbauen kann haette ich sie schon abgepfiffen.....und wenn noetig koerperlich abgedraengt. Denn dieses Verhalten zeigt sie ja schon an ihrer Koerperhaltung und Mimik bevors zum Frontalangfriff kommt...je frueher Du sie abstoppst desto besser.


    Du musst ihr einfach unmissverstaendlich zeigen das Du solches gaengelndes Verhalten nicht akzeptierst. Ruhig und suveraen....nicht keifend und wild fuchtelnd.


    Stell dir vor Du hast ein Kleinkind zu Hause dessen Freunde Du einlaedst und dein Kleinkind faengt dann an zu randalieren....genau so wie Du dieses Verhalten nicht dulden wuerdest darfst Du Maja's gaengelndes Verhalten nicht dulden.......wen Du ins Haus einlaedst hat sie zu akzeptieren...Punkt! Sie muss ja nicht Spielen und Toben mit dem Neuzugang, aber sie muss dessen Anwesenheit respektieren und vor allem akzeptieren...egal was sie persoenlich von dem "Eindringling" haelt.

  • Hm, ja, ich hatte schon Unruhe bei Maja festgestellt. Sie hat meine Freundin begeistert begrüßt, dann irritiert auf den Hund geschaut, dann wieder meine Freundin begrüßt. Das war das erste Mal, dass sie bei uns einen neuen Hund kennengelernt hat. Ich war einfach nicht darauf vorbereitet und sehr naiv an die Sache rangegangen. Ich hab sie von ihm runtergeholt und erstmal weggeschickt. Als wir dann zusammen mit den beiden spazieren gegangen sind, ging es langsam. Maja machte immer erst Scheinangriffe, aber forderte ihn dann auch zum Spiel auf. Dazu hatte er keine Lust mehr.


    Immer wenn sich Maja einem Menschen oder Hund gegenüber knurrend oder bellend verhält, kommt ein Nein! von mir. Aber wohl nicht unmissverständlich. Also wie verhalte ich mich in solchen Momenten am besten genau?


    Und nachdem ich dann klar gemacht habe, dass ich entscheide, kann ich dann Maja mit dem Hund (egal mit welchem) irgendwann auch alleine lassen? Z.B. bezogen auf einen 2. Hund irgendwann... Denn bei einem Tierschutzhund ist es ja nicht immer möglich, daß die beiden mehrere Tage erstmal nur miteinander spazieren gehen. Meißt wird er ja nach einem Treffen schon vermittelt. :???:


    P.S.: Hast Du einen Tip für mich, wie ich in so einer Situation ruhig und souverän bleiben kann? Ich erschrecke mich ja bei sowas auch erstmal. Ich würde mich aber gerne bessern.

  • Hallo,
    das würde mich jetzt auch mal interessieren!


    Ich hab das immer für normal gehalten, dass Hunde "ihr Revier" verteidigen, mein Freund auch, deswegen müssen wir eigentlich immer aufpassen, wenn wir uns gegenseitig mit unseren Hunden besuchen. Wir sind halt meistens dabei oder trennen die Hunde räumlich, obwohl die sich draußen super verstehen. Aber sobald irgendwelche "Besitztümer" ins Spiel kommen, kommt es schon mal zu Raufereien. Z.B. erlaubt Balou Ronja nicht, in "sein" Körbchen zu gehen, obwohl Ronja eigentlich viel älter und ranghöher (?) ist; oder Ronja knurrt Balou an, wenn der an der Hose meines Freundes schnüffelt.


    Gerade ist meine Mitbewohnerin gekommen, und Balou hat, wie immer bei Geräuschen im Flur, auch erstmal gekläfft und geknurrt, bevor er sie erkannt hat.
    Soll man das auch schon nicht zulassen oder bezieht ihr euch nur auf andere Hunde?

  • Zitat

    Taaaaaga, wo bist Du denn?


    Sie wird noch schlafen ... oder gerade frühstücken ... so morgens, kurz nach 8 Uhr in Amiland :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!