Futterunverträglichkeit?! Ich weiss nicht weiter!!

  • moin ihr lieben,

    leider hat sich unser problem noch nicht ganz eingestellt.
    unsere 20 wochen alte labrador hündin leidet offensichtlich an einer futterunverträglichkeit.

    als sie zu uns kam, stellte ich ihr futter langsam auf platinum natural puppy um, was sie zunächst auch vertrug - zwei wochen später bekam sie durchfall. mit diätfutter (zunächst rc sensitive, später selbstgekochtes aus kartoffeln, wurzeln, huhn und hüttenkäse) bekamen wir diesen in den griff, doch zwei versuche, langsam wieder das platinum zuzugeben, scheiterten.

    seither gehen wir von einer futterunverträglichkeit aus.
    der erste tierarzt riet uns, bis zu 8 wochen das selbstgekochte zu füttern, um dem magen-darm-trakt die möglichkeit zu geben, sich vollständig zu regenerieren. ich selber zweifelte daran, dass diese art der fütterung ausgewogen sei für einen welpen von 4 monaten. dies wurde hier auch schon reichlich diskutiert.

    nach ca. einer woche stellte ich von der frischen kost auf josera kids um - wieder durchfall. daraufhin fütterte ich wieder den huhn-kartoffel-mix und gab ihr zwischendurch kleine mengen josera, so dass sich ihr magen langsam daran gewöhnen kann. leider ging auch dieses nur ein paar tage gut.

    der zweite tierarzt bestätigte nun meine - und die hier im forum herrschende - meinung, dass kartoffeln und huhn über einen längeren zeitraum nicht ausreichend seien.
    er riet mir zu einem hochwertigen diätfutter von royal canin - hepatic.
    dieses bekommt sie nun seit einer woche und verträgt es prima, der kot war sofort wieder schön fest und sie ist ganz wild danach (auch wenn es mir ansich widerstrebt, royal canin zu füttern).

    jetzt ist die frage - was danach?!
    das futter wird eine ganze weile reichen. der ta meinte, bei 1/3 solle ich wieder auf das alte futter umstellen. ich habe sowohl platinum als auch josera noch im haus, aber befürchte, dass das alte problem dann wieder von vorne losgeht...

    im platinum ist bis auf reis kein getreide drin.
    reis scheint sie aber zu vertragen (1. inhaltsstoff im hepatic)
    vielleicht sind es die konservierungsstoffe?!
    josera wird ja anscheinend von vielen hunden mit derartigen problemen vertragen, ich hatte mir da viel von versprochen...

    happy dog africa macht noch einen guten eindruck auf mich (auch wenn es hier eher als "mittelklassefutter" eingestuft wird).
    viel kartoffel (was meine maus ganz sicher verträgt) und keine zusätze.

    oder doch bestesfutter, orijen oder wolfsblut versuchen?!?
    ich will ungern rumprobieren. und schliesslich sind alle guten dinge drei :)

  • Es gibt nunmal nicht wenige Hunde, die jedwede Art von Zusätzen in Fertigfuttersorten nicht vertragen.
    Falls Deine Hündin dazu gehören sollte, könnte sich die Sache im Laufe der Zeit ehr noch verschlimmern.

    Ich finde daher Selbstkochen mehr als Klasse :gut:
    Natürlich darf es dann nicht immer nur bei Huhn und Kartoffeln bleiben, aber für sowas gibts ja Futterpläne, Barf-Broschüren und notfalls auch Ernährungsberater.

    Einen Tierarzt ohne spezielle Zusatzausbildung würde ich persönlich übrigens niemals nach dem richtigen Futter befragen. Das gehört nämlich nicht zum normalen Veterinär-Studium - das "Wissen" welches die Tierärzte dann an ihre Kunden weitergeben, haben sie von den Futterherstellern, die dies als eine Art Vertriebsweg ansehen. (meistens Royal Canin oder Hills)

    PS: in meinen Haushalt kommt nie mehr wieder auch nur ein Krümel Trockenfutter (das sollte ich fairerweise dazu schreiben)

  • Hallo,
    an Deiner Stelle würde ich es, wenn es Trockenfutter sein soll, mit einem der guten kaltgepressten Futter versuchen.
    Wenn es auch Nassfutter sein darf - da gibt es eine recht große Auswahl guter und sehr guter Sorten. Auch das wäre für mich mal einen Versuch wert.
    LG Petra

  • Wie unterwegs?

    Nicht barfen, aber eine Kombi aus selber Kochen und Reinfleischdosen plus getrockente Gemüseflocken und/oder TK-Gemüse geht auch bei Bürohunden. Wenn Du willst helf ich Dir da gern weiter.

  • Wie wäre es denn mit Reinfleischdosen und Gemüseflocken (bzw. frischem Gemüse)? Eventl. müsstest du dann nur Calcium ergänzen.

    Von Happy Dog würde ich Abstand nehmen, da sie K3 zusetzen. Wenn Trockenfutter, dann lieber Exclusion. Wobei beide wiederum künstl. Vitamine enthalten, falls dein Hund also darauf reagiert, gingen sie auch nicht.

    Oder du versuchst es mal mit einem Trockenfutter, dass ohne synthetische Zusatztstoffe auskommt, wie Canis Alpha Pur oder das neue von Lupovet.

    LG Eva

  • Petra, welche Futtersorten sind denn kaltgepresst?!

    Susa/Wheatenfan,
    das kommt nur in Frage, wenn nichts anderes geht.
    Viel unterwegs heisst nicht Büro, sondern auch mal tagelang (und nachts) unterwegs. Bei derzeit drei Fütterungen am Tag war das schon extrem aufwendig immer die Tupperdosen mit den abgewogenen Mahlzeiten vorzubereiten... und spätestens im Frühjahr kann ich das ganz vergessen.

  • Zitat


    Oder du versuchst es mal mit einem Trockenfutter, dass ohne synthetische Zusatztstoffe auskommt, wie Canis Alpha Pur oder das neue von Lupovet.

    Wolfsblut und BestesFutter kommen doch aber auch ohne diese aus, oder sehe ich das falsch?!

  • Kaltgepresst sind z.B.:
    Lupovet, Canis Alpha, Yomis, NaturaVet, cdVet, 5-Elemente-Futter, Canis Natural, Luposan.
    Ich persönlich würde zuerst das Lupovet ausprobieren - da hast Du die Wahl unter drei verschiedenen Sorten (Speckweg mal ausgenommen).
    Bei meiner Motte z.B. ist der Output nur bei den kaltgepressten Sorten gut - bei allen anderen gibt es weichen Kot bis Durchfall. Es wäre auch bei Deinem Hund mal einen Versuch wert, würde ich sagen.
    Ob bei Wolfsblut keine synthetischen Vitamine enthalten sind, weiß ich nicht - da müsste man mal auf die Packung schauen, wie die deklariert sind. Bestes Futter sagt, dass es natürliche Vitamine sind, glaube ich. Hm, ich bin davon, ehrlich gesagt, nicht so wirklich überzeugt. :ka: Womit ich aber keine erneute Diskussion drüber anstoßen will. ;)
    LG Petra

  • Für mich persönlich wäre es neu, wenn es Extruderfutter ohne zugesetzte Vitamine gibt. Wie sollen die denn den Herstellungsprozess überstehen?

    Zumal BF und Wolfsblut ja ihre Vitaminmengen genau angeben. Wären sie natürlichen Ursprungs, gäbe es Schwankungen...
    Bei Futter aus Amerika kommt dann noch der Transport und die Lagerung hinzu. Da glaube ich kaum, dass noch Vitamine übrig blieben, wenn sie nicht zugesetzt würden.

    LG Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!