Getreidefreies Trockenfutter

  • Zitat

    soll der mais nicht den ein oder anderen hund schon zappelig und nervös gemacht haben?


    hm, das kann jeder behaupten ;)
    Kohlenhydrate sind schnell verfügbare Energie, die eben in Stärke oder Zucker umgewandelt werden und dem Hund dadurch schnell zur Verfügung stehen


    sowas kann einen Hund hibbelig machen, wenn zu viele enthalten sind, das trifft aber nicht nur auf Mais, sondern an jede Art von Kohlenhydraten zu

  • ohje, da hab ich ja wieder diskussionen angeregt :???:


    Mit dem Mais keine Ahnung ob es daran liegt.


    Habe mich schrittweise von Hundefutter mit Weizen/mais/reis über Hundefutter ohne Weizen und jetzt Hundefutter ohne Mais/Reis/Weizen bzw. allg. ohne Getreide durchgefüttert.


    Ich muss sagen meine beide Hunde sind in der Art ausgelasteter bzw. nicht so aufgedreht als vorher.


    EIne Züchterin sagte auch, Hunde sind meistens durch TroFu ausgedrehter. Sie füttert halb Roh und halb TroFu.

  • Das mit dem Mais hab ich so irgendwo gelesen. Vorallem dass er allergieauslösend ist.

  • http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html
    hier zum Beispiel steht einiges über Maiszeugs.


    Und lass es Zufall sein, aber seit ich drauf achte, dass in dem Futter sowas alles nicht mehr drin ist, scheint es meinem Hund wesentlich besser zu gehen. Klar verträgt jeder Hund Sachen anders, wollte da nichts verallgemeinern. Gibt ja auch Hunde die mit Frolic und Pedigree alt werden ...

  • Hi,


    Zitat

    Mais


    Kaum ein anderes Korn enthält so viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Mais.Er ist ungewöhnlich reich an Nährstoffen,Spurenelementen und Vitaminen,darunter Kalium,Calcium,Phosphor,Zink,Eisen,Fluor,Magnesium,Natrium,Kieselsäure und Selen.Außerdem enthält Mais nahezu alle B-Vitamine und auch Carotinoide,die in Getreide selten vorkommen.In den Keimen steckt zudem reichlich Vitamin E.


    Eingeschränkt richtig. Nur durch die richtige Verarbeitung, die Nixtamalisation, können alle Inhaltsstoffe, wie z.B. Aminosäuren, Kalzium und Niacin erst genutzt werden. Vorher sind sie zwar drin, werden aber nicht verwertet.


    Fürs Hundefutter wird der Mais allerdings nicht so vorbehandelt.


    Wie schon richtig gesagt, ist er außerdem als Allergieauslöser bekannt.


    lg,
    SuB

  • Ja - sicherlich gibts beim Mais einige Abstriche. Wer aber genau hinschaut sieht, dass das bei ALLEN Zutaten so ist, die in den meisten Hundefuttern verwendet werden. Weil es immer darauf die meisten Allergien gibt, was am meisten gefuttert wird. Ist beim Menschen nicht anders.


    Es gibt mindestens genauso viele Allergien gegen Rind, Huhn, Weizen, Konservierungsstoffe, Milchprodukte... Und keiner würde hergehen und Rindfleisch für "schlecht" im Hundefutter beurteilen, obwohl einige Futtermarken schon damit werben, extra kein Rindfleisch zu verwenden.


    Und zu dem, was bei Canis Alpha steht... jaaaaa - da mag was dran sein - aber ein HERSTELLER ist trotzdem keine wirklich objektive Informationsquelle, oder was meint ihr?


    (Ich will jetzt gar nicht hier einen auf unfehlbar machen - ich hab das selber alles mal geglaubt und geschluckt und auch so übernommen. Aber mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Hinterfragen und weniger Hysterie gegenüber einigen Inhaltsstoffen ganz gut tut. Die positiven Eigenschaften von verdammten Zutaten (so sie denn natürlich sind und nicht chemisch/synthetisch) werden nämlich meist ganz vergessen.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!