neuer zweithund
-
-
hallo!
wir haben uns vor einiger zeit schon dazu entschlossen, zu unserer etwa 3jährigen kleinen mischlingshündin (lebt seit mehr als 2 jahren bei uns) einen 4jährigen kastrierten mischlingsrüden in der gleichen größe dazu zu holen.
gestern war es dann so weit, der kleine ist eingezogen.wir haben die beiden bei einem langen spaziergang bekanntschaft machen lassen, was sehr gut geklappt hat und auch als wir dann alle gemeinsam nach hause gekommen sind, verlief alles sehr stressfrei. unsere ersthündig war zwar erst mal etwas verdattert, aber hat es doch sehr gut aufgenommen.
also bisher gab es eigentlich keine probleme, unsere ersthündin hat auch nur einmal geknurrt, um klar zu machen, was der zweite nicht machen soll, ansonsten alles ok. nur, dass die erste jetzt recht eingeschnappt ist, finde ich.
sie war immer eine kleine prinzessin (sie weiß sehr gut, die aufmerksamkeit auf sich zu ziehen), was sicher auch an ihrer vergangenheit liegt (ausgesetzt etc.) und jetzt muss sie die aufmerksamkeit teilen.meine frage ist eigentlich nur, ob jemand ein paar kleine tipps hat, wie ich es ihr ein bisschen erleichtern kann. ich hatte mir das schon gedacht, dass sie erst mal zu schlucken hat, dachte aber eher, dass sie aufmüpfiger wird und nicht so "still beleidigt".
ich habe ja auch die hoffnung, dass sich das die tage geben wird, aber vielleicht kann ich es ihr ja ein bisschen erleichter, ohne den zweiten (will auch seine aufmerksamkeit, kommt aus dem tierheim) zu vernachlässigen.vielen dank schon mal und liebe grüße vom "neu-rudel"!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Herlichen Glückwunsch zum Zweithund!Prima, dass ihr wieder eine arme Seele gerettet habt.
Nun zu eurem "Problem". Ich glaube ganz wichtig ist in der nächsten Zeit, dass DU klare Regeln aufstellst. Wenn du mit der alteingesessenen Hündin kuschelst/spielst, hat der Neuling Sendepause und umgedreht. Dann merken die beiden sehr schnell, dass du dich jeweils mit ihnen beschäftigst und keiner zu kurz kommt. Und ganz wichtig: Wenn einer von beiden sich dazwischen drängt und gaaaaaaaaanz dringend deine Aufmerksamkeit will, einfach ignorieren. DU bestimmst, wann er dran ist und nicht der Hund. Sonst gibts Mord und Totschlag, wenn sie um deine Aufmerksamkeit buhlen.
Nach ein paar Wochen entspannt sich das alles, glaub mir. Wir haben seit 6 Wochen wieder einen Zweithund. Am Anfang wars ein wenig stressig, aber mittlerweile wissen beide, dass Frauchen für alle da ist und keinen vergisst.
Manche (ich auch) "bevorzugen" ihren Althund, indem sie ihm zuerst das Futter hinstellen oder Leckerlis geben, andere mischen sich in diese Rangordnungsgeschichte nicht ein. Das musst du für dich selbst entscheiden.LG und viel Spaß mit den beiden!
Franzi -
hallo!
vielen dank für die schnelle antwort! mit den beiden läuft's jetzt eigentlich ganz gut, die "erste" ist ein bisschen zurückhaltender geworden, ich glaube, sie braucht ihre zeit. am besten funktioniert es beim spazieren gehen, da hat sie deutlich mehr spaß als vorher!
jetzt habe ich allerdings ein anderes problem: der kleine "neuling" leckt sich immer die pfoten. also, seit wir ihn haben, ist es schon wesentlich besser geworden, aber manchmal ist er da doch sehr ausdauernd. ich nehme an, dass es sich um ein psychisches problem handelt, da es ja schon besser geworden ist. er scheint diese angewohnheit auch schon länger zu haben,denn an einigen stellen fehlen schon die haare...
man muss dazu sagen, dass er aus einem italienischen tierheim kommt (wir leben in italien) und die zustände dort nicht besonders sind. sein gesundheitszustand war dementsprechend von anfang an nicht besonders (völlig kaputte zähne, zahnstein-op steht demnächst an, unterernährung, parasiten im ohr etc.). es geht aber jeden tag bergauf und er ist schon viel agiler und fitter als vorher.
das pfotenlecken muss ich ja unterbinden, aber da ich ihn nicht ausschimpfen will (hat ja schon genug durchgemacht und ist sehr unterwürfig), wollte ich wissen, wie ich da sonst noch reagieren könnte.vielen dank schon mal!!
ganz liebe grüße von der rasselbande! -
Und wo bleiben die Fotos?
-
Hallo! Ein zweithund ist immer eine schöne sache,ich hab ja 3 Hundis und bei uns läuft alles nach dem alter des Hundes.Also der ältere bekommt immer zuerst sein futter erst dann folgen altersbedingt die anderen.Manchmal gehe ich mit meiner ersten Hündin ganz allein gassi,dann freut sie sich mal wieder erste geige zu sein,ansonsten haben wir keine rangprobleme! Alles spielt sich prima ein.vlg Silke!
-
-
Zitat
hallo!
wir haben uns vor einiger zeit schon dazu entschlossen, zu unserer etwa 3jährigen kleinen mischlingshündin (lebt seit mehr als 2 jahren bei uns) einen 4jährigen kastrierten mischlingsrüden in der gleichen größe dazu zu holen.
gestern war es dann so weit, der kleine ist eingezogen.wir haben die beiden bei einem langen spaziergang bekanntschaft machen lassen, was sehr gut geklappt hat und auch als wir dann alle gemeinsam nach hause gekommen sind, verlief alles sehr stressfrei. unsere ersthündig war zwar erst mal etwas verdattert, aber hat es doch sehr gut aufgenommen.
also bisher gab es eigentlich keine probleme, unsere ersthündin hat auch nur einmal geknurrt, um klar zu machen, was der zweite nicht machen soll, ansonsten alles ok. nur, dass die erste jetzt recht eingeschnappt ist, finde ich.
sie war immer eine kleine prinzessin (sie weiß sehr gut, die aufmerksamkeit auf sich zu ziehen), was sicher auch an ihrer vergangenheit liegt (ausgesetzt etc.) und jetzt muss sie die aufmerksamkeit teilen.meine frage ist eigentlich nur, ob jemand ein paar kleine tipps hat, wie ich es ihr ein bisschen erleichtern kann. ich hatte mir das schon gedacht, dass sie erst mal zu schlucken hat, dachte aber eher, dass sie aufmüpfiger wird und nicht so "still beleidigt".
ich habe ja auch die hoffnung, dass sich das die tage geben wird, aber vielleicht kann ich es ihr ja ein bisschen erleichter, ohne den zweiten (will auch seine aufmerksamkeit, kommt aus dem tierheim) zu vernachlässigen.vielen dank schon mal und liebe grüße vom "neu-rudel"!
Hihi die gleiche Situation habe ich seid Sonntag Nachmittag...
Kody unser kleine Prinz war immer der Mittelpunkt in der Familie...Kody wir 3 Jahre alt...Kiki ist eine Hündin und 8 Monate alt...Es läuft soweit ganz gut...Passt schon....Sie ist leider sehr ängstlich...Mal schauen wie es noch wird.. -
hallo!!
bei uns läuft's hier ganz gut so weit zwischen den beiden, streit gab es überhaupt noch nicht. der kleine mann ist noch ein bisschen schüchtern uns gegenüber (wird auch schlechte erahrungen gemacht haben), aber ein wirklich lieber hund. leider müssen wir ihn ja auch noch mit ohrentropfen und tierarzt-besuchen nerven, aber er macht alles super mit.
es geht ihm auch schon viel besser, auch der tierarzt hat uns schon gelobt für unsere gute pflege (vor allem wegen der ohren)
jetzt muss noch ein bluttest wegen leishmaniose gemacht werden (vermutlich wird er postitv sein, da er aus dem süden kommt) und dann wird geschaut, ob die zahnstein-op gemacht werden kann.
die kleine "prinzessin" hat sich auch ganz gut mit der situation engagiert, momentan liegen die beiden nebeneinander, oder besser halb übereinander (sie unter der decke, er oben drauf) mit mir auf dem sofa
maja (also die erste) wird von milo (dem "zweiten") allerdings ziemlich oft untergeordnet, glaube ich. er drängelt sich zum beispiel immer vor, wenn ich sie rufe oder wenn sie zu mir kommt oder ähnliches. sie lässt das auch immer ohne proteste geschehen und dreht sich dann eben weg oder nimmt einen anderen weg. ich wollte mich da eigentlich nicht einmischen, denn ich denke, dass sie untereinander festlegen müssen, wie sie zueinander stehen. meint ihr, das ist ok? oder sollte ich ihn doch immer mal in die schranken weisen?
es ist auch so, dass maja auch bei ihren hundefreunden im rudel nie eine besonders hohe stellung inne hat, sie ist immer eher ein bisschen untergeordnet, deshalb scheint sie ihm das auch nicht übel zu nehmen...achso, an susi: unsere maja war am anfang auch extrem ängstlich (ein fundhund, war ungefähr ein jahr alt), aber mit gaaaaanz viel geduld und viel übung haben wir das gut hinbekommen! das wird schon!
wie läuft es bei euch so weit mit neuzugang? vertragen sie sich gut?liebe grüße an alle vom sofa!
-
hallo,
super enscheidung!!!
ich würde mir an deiner stelle keine sorgen machen, das ränkt sich ein! mein großer was anfangs schon eifersüchtig und hat sich zurück gezogen. ich hab dann aber immer wieder die initiative ergriffen und mit ihm gespielt, während junior sendepause hatte. weil junior ja noch keine stunde spatzieren konnte, hat sich der große über die privatstunde mit frauchen immer sehr gefreut. nach 3 wochen war alles palettiseitdem ein herz und eine seele.
-
hallo an alle!!
heut haben wir das ergebnis des bluttests bekommen!! unser neuer kleiner mann ist negativ!!!!
negativ auf alles! keine leishmaniose und alles super mit allen organen!!
wir freuen uns total, weil wir uns schon darauf eingerichtet hatten (vor allem finanziell), eine leishmaniose-bahandlung zu machen!
wir sind grad total glücklich und erleichtert über das ergebnis!!!!
jetzt können wir die zahnbehandlung in angriff nehmen und dann ist er komplett hergestellt! nach der antibiotika-kur geht es ihm auch generell ganz gut, die alten bisswunden sind abgeheilt und auch das zahnfleisch ganz ok! und die ohren sind schon fast wieder ganz sauberliebe grüße aus dem fernen süden vom deutsch-italienischen hunde-rudel!!!
-
hey, suuuper!!! ich freu mich für euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!