allergische Reaktion???

  • So, jetzt hab ich dieses leidige Problem evtl. auch... ganz sicher bin ich noch nicht :roll: .
    Randy leckt sich die Pfoten auf :sad2: . Hat schon mehrere kleine Stellen die wund sind, ich habs gerade erst bemerkt, er kann die Reaktion längstens seit ca. 2 Tagen haben, mir fällt eigentlich alles an den Hunden recht schnell auf- hab eh immer Argusaugen auf die Stinker.
    Ich vermute jetzt erstmal was allergisches, an was autoimunes will ich lieber erst denken, wenn ich ausgeschlossen habe, dass es allergisch ist.
    Preisfrage: auf was reagiert er?
    Das Einzige, was mir spontan einfällt ist, dass ich diesmal als Leckerlie das Lamm und Reis von Platinum hab, letztes Mal wars puppy chicken und da war nix.
    Ansonsten fütter ich wie immer, roh, momentan viel Geflügel und Rind.
    Ich werd jetzt erstmal das Leckerlie für ihn mit was anderem ersetzen und dann weitersehen obs besser wird. Wenn nicht gibts ne Ausschlußdiät. Zeitansatz für ne deutliche Besserung: 1 Woche, ist nächsten Mittwoch die Leckerei an den Pfoten nicht vorbei, gehts los.

    Was mich jetzt interessieren würde, sind Erfahrungen von anderen Haltern von Futtermittelallergikern. Folgende Fragen interessieren mich besonders:

    - Wann hat die Allergie begonnen?
    - Sind es mit der Zeit immer mehr Auslöser geworden?

    Aber natürlich auch diverse andere eurer Erfahrungen sind willkommen. Lediglich Fertigfutterempfehlungen sind wohl fehl am Platz, da ich ohnehin roh füttere und das für einen Allergiker auch als praktischste Lösung empfinde. Leckerlie werd ich halt wohl bald selber machen (wobei ich das puppy chicken vorher nochmal teste, sobald alles wieder ok ist).

  • Haaaalt stop! Bevor du über Ausschlussdiäten und Futtermittelallergien explizit nachdenkst: Was ist mit Hausstaub (die Heizsaison hat begonnen, der Staub feiert dicke Parties) oder Grasmilben?

    Ansonsten zu deinen Fragen: Soweit ich weiß, treten die meisten Futtermittelallergien im Alter von 1-3Jahren auf. Bei Maja haben wir sie, wenn ich mich recht erinnere, mit 1,5 Jahren erkannt und welche genau das waren, hat sich dann nochmal Ewigkeiten hinausgezogen. Ob was dazugekommen ist weiß ich bislang nicht, weil ich nur eingeschränkt füttere, aber zumindest von dem, was ich momentan sicher füttern kann hat sich noch ncihts verändert, dass auf einmal etwas hinzugekommen wäre.

    gute Besserung an Randy, ich hoffe, es ist keine Futtermittelallergie...

    LG, Henrike

  • Hi,

    Ganz genau, denk bitte unbedingt auch an andere Auslöser!

    Die neuen Leckerlis erstmal wegzulassen, kann sicher nicht schaden, trotzdem würde ich das an deiner Stelle vom Tierarzt anschauen lassen!
    Pilze, Milben und andere Allergien (Flohstichallergie, Kontaktallergien,...) könnten ebenfalls Auslöser sein.

    lg,
    SuB

  • Danke für eure Antworten.
    Hausstaub eher nicht, ich bin nicht so die Putzfee, daher staubts hier das ganze Jahr :hust: , ich meine, ich wohne nicht im Staub aber wenn einer hier darauf reagieren würde, dann sicher ganzjährig (großer Gott, dann müsst ich wohl noch nen Putzfimmel kriegen :schockiert: ).
    Herbstgrasmilben wären ne Idee, dass ließe sich schnell feststellen, könnt ich morgen schon ne Probe ins Labor geben- gute Idee... ich fürchte ja immer gleich schlimmeres wenns um die Hunde geht :roll: .
    Ich werd trotzdem das Lamm und Reis weglassen erstmal, besser ist das, weil wenns von da kommt mach ichs sonst nur schlimmer.
    Ich bin einfach paranoid, aber naja...
    Ich fänd Futter jetzt nicht sooo wild, wenns nicht gegen zuviele Sachen ist, Tucker verträgt auch kein Getreide (Weizen, Mais, Haferflocken, Dinkel und so, ich weiß es nicht genau, Reis verträgt er, ab und zu ein wenig Nudeln gehen, aber wenn er regelmäßig sowas kriegt, dann kratzt der sich auch), ich laß das weg und gut.
    Dadurch, dass ich das Futter eh selber zusammenbau, wäre das nicht das Riesenproblem.
    Herbstgrasmilben wären mir allerdings lieber ;) .

    Ich danke euch erstmal und werde weiter berichten...

    Edit: Pilz ist es garantiert nicht, der sport und dann müsste Tucker auch betroffen sein- isser aber nicht. TA kriegt das sowieso zu sehen, ich habs nur gerade erst entdeckt ;) .

  • Hi,

    Häufig entwickeln sich Pilze (und auch Milben) nur dann, wenn das Tier ein schwaches Immunsystem hat - es müssen nicht unbedingt beide Hunde betroffen sein. Oder vielleicht kommts ja bei dem anderen erst noch :hust:

    lg,
    SuB

  • Hi Susanne.

    Schau mal: Hier ist das richtige Diagnostikschema

    http://www.vetcontact.com/downloads/nova…stikschema1.pdf

    Danach würde ich der Reihe nach vorgehen. Ein Schritt nach dem anderen und zwar gründlich. Das dauert Zeit - aber du wirst die richtige Antwort finden.
    Alles andere ist meiner Meinung nach (mittlerweile meiner Meinung nach) totaler Unsinn und Stocherei im Ungewissen.

    PS: Ich HASSE Herbstgrasmilben - tu sie nicht ab, sie können eine elende Plage sein.

  • Es sind keine Herbstgrasmilben... auch kein Pilz, Flöhe oder dergleichen (so sah es auch nicht aus, hab ich ja gesagt), wir haben heute morgen gleich abchecken lassen was läuft.
    TA vermutet dasselbe wie ich- er verträgt irgendwas nicht, am naheliegendsten ist das Lamm und Reis, er hatte das noch nie seit er hier ist.
    Kann aber auch sein, dass er jetzt plötzlich auf irgendwas reagiert, was er bislang vertragen hat, man weiß es (noch) nicht.
    Ich werd mich jetzt drum kümmern, rauszufinden was es ist und bete, dass ich es schnell rausfinde, sieht nämlich sehr unangenehm und schmerzhaft aus, er ist auch wahnsinnig empfindlich beim anschauen... armer Stinker :/ .

  • Was du akut machen kannst (die Behandlung kriegt Maja momentan auch ;)): Mit Wasserstoffperoxid-Lösung (ich verdünne die 3%ige immer noch ein klein wenig) desinfizieren und dann zumindest daheim ein Baby-Söckchen drüber. In den Socken kommt trotzdem noch Luft dran, die verschließen das ja nicht wirklich, aber er kann nicht weiterschlecken und mehr Bakterien in die Wunden bringen.

    Gute Besserung!

    LG, Henrike

  • Hihi, mit Wasserstoffperoxid hab ich gestern abend noch angefangen :D . Auch weil das Zeug gegen gegen quasi alles aktiv ist. Babysöckchen geht nicht, die legt er schneller in Fetzen als man gucken kann. ich stelle ihn direkt nach der Wundversorgung jetzt immer ein paar Minuten ruhig und verbiete die Leckerei soweit es geht, das klappt besser als Söckchen oder Booties zu schützen.
    Er leckt heute auch weniger als gestern. Ich hoffe wirklich, dass es nur am Lamm liegt- bei Tucker habe ich seine Reaktion auf Getreide auch schnell spitz gekriegt...ich hätte nix gegen nochmal Rateglück.
    Ich werds jetzt auch genau so machen wie ichs mir gedacht habe, ich lass das Lamm als Lecker weg, wenn das Ganze die nächsten Tage aufhört haben wir den Übeltäter und es gibt eben nix mit Lamm und sonst auch keine neuen, bisher unbekannten Leckerchen oder sonstwas.
    Hört es nicht auf, starten wir nächsten Mittwoch ne richtige Ausschlußdiät und hoffen, dass das Aufschluss bringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!