Groenendael vs. Tervueren

  • Hallo zusammen,

    wir waren gestern bei einem Groenendael Züchter, der auch Tervueren züchtet. Denn es soll ich irgendwann ein Belgier, bevorzugt ein Groenendael einziehen.
    Ich bin und war von der Groenendael-Hündin total begeistert und aber auch die Tervueren-Hündin hat mir gefallen. Allerdings war mir die Tervueren zu sehr "Mama-Hund", also doch eher sensibler.

    Welche Erfahrung konnten ihr bereits machen?

  • Ich würde mich immer wieder für einen Tervueren aus Leistungszucht entscheiden, sind aber schwer zu kriegen, meist werden heute Malis als LZ gezogen und Tervueren auf Schönheit... :roll: .
    Hatte einen Tervuerenrüden aus der Schweiz- ein Traum, mehr kann man dazu nicht sagen. Zuhause verkuschelt, im Alltag ein super Begleiter, auf m Platz ein Wahnsinn, allerdings ziemlich reserviert und mit Schutz- und Wachtrieb- rassetypisch eben.
    Meine Ma hatte einen Groenendal, der hat für sie auch alles gemacht, ebenso ein Traum- für sie.
    Mir persönlich gefällt der Tervueren einfach besser, keine Ahnung warum.
    In jedem Fall sollte man sich gut überlegen, was man mit dem Hund machen möchte, wie gesagt, beide werden häufig vorwiegend auf Optik gezüchtet, das heißt nicht, dass sie nicht sportlich sein können, aber wer sportliche Ziele hat wird wohl ne Weile suchen um ne Zucht zu finden, in der Leistung groß geschrieben wird.

  • Mein erster "eigener" war ein Gröni, da jeder ja nur seine persönliche Erfahrung schreiben kann... Nimm den Gröni verdammt :D ( Spass)

    Mein Gröni kam aus LZ direkt aus Belgien, leider verstarb die Züchterin 2003/04

    Alaska war ein extrem Personenbezogener Hund, er hat in seinen 13,5 Lebensjahren eigentlich nur 2 Personen etwas abgewinnen können, meiner Mutter und mir, andere Menschen ( auch in der Familie) gingen ihm am behaarten Popo vorbei
    Anfangs hat meine Mutter ihn im Schutzdienst geführt, später dann ich ( ab meinem 13. Lebensjahr) er war extrem triebig und noch extremer wenn es um das runterfahren ging, er arbeite sich gerne "heiss"
    Er hatte nie Probleme mit HD/ED oder sonstigen Ziperlein, selbst im Alter nicht

    Wie sich die Zucht allerdings entwickelt hat :???: ist immerhin schon 18 Jahre her das mein schwarzer Teufel geboren wurde
    Ich liebäugel ja auch immer mal wieder mit den Grönis aber bis jetzt hat mich qualitaitiv kein Wurf überzeugen können
    Alaska wurde übrigens von der Zucht ausgeschlossen da zu gross ... Seine Grösse schein allerdings Heute "geduldet" zu sein, ich habe auf Ausstellungen einige Rüden gesehen die von der Grösse her in etwa gleich waren und die ihre Zuchtzulassung bekommen haben.

  • Die Züchterin züchtet nicht nur auf Schönhaut.
    Denn die Groenendael Hündin hat in ihren Vorfahren Tervuerenwurzeln und dadurch hat sie an eine graue Farbe an den "Hosen". Und nur deswegen hatte sie auf der Ausstellung keinen 1. Platz bekommen.

    Sie hat auch mit beiden gearbeitet vor unseren augen und ich war einfach nur baff. Besondern vom Gröni, wobei ich fairerweise sagen muss, dass die Tervueren-Hündin kurz vor der Läufigkeit steht und etwas durch den Wind war.

    Ja, der Gröni hats mir seit gestern noch mehr angetan. Jetzt heißt es nur noch warten wie deren Wurfplanung ausschaut und dann gehts los :roll

    Die Tervueren-Hündin ist die Tochter der Gröni-Hündin. Denn der Rüde hatte auch als Urahnen Tervueren-Wurzeln. Ich habe gestern sehr viel über die Stammbaum-Geschichte gelernt, gerade bei den Varianten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!