Buch über Begleithundeprüfung

  • OT aber:
    shantine: Statt mich in dem Fall über den VDH aufzuregen, würde ich mich eher über die Züchter aufregen ;)
    Deine Züchter hätten ja (sollte der Rüde neben den VDH Papieren auch ASCA Papiere haben) einfach vom ASCA die Papiere beantragen können bzw. erstmal den Wurf melden können. ASCA Papiere kosten auch nicht die Welt. Zu dem ist der DHZ bzw. die EKU nun wahrlich kein Verein wo man was auf die Papiere geben kann, gleiches gilt da meiner Meinung auch für die Ausstellungen :hust: .
    Sie hätten außerdem ihre Hündin auch phänotypisieren lassen können und dann unterm VDH züchten.
    Wenn deine Hündin dem Standard entspricht könntest du sie phänotypisieren lassen, ausstellen und bei einer Zuchtzulassung unter dem VDH züchten. Ist mit Kosten verbunden, aber es muss nun auch mal nicht jede Hündin in die Zucht.


    Was heißt beim VDH zählen nur Internas? Ist das nicht bei jedem Verein so? ;)


    Übrigens mein Aussie ist auch kein VDH Hund und ich habe mich trotz das er bei Prüfungen als Mischling laufen wird ganz bewusst dafür entschieden. EKU Papiere hätte das Kerlchen auch, die hab ich aber gleich in die Tonne getreten da ich davon nichts halte ;)



    Zum Topic:
    Aussie-Sunny:
    Ich würde mir an der Stelle deiner Freundin auch einen guten Verein suchen und dort ins Training gehen. Vielleicht bekommt deine Freundin Lust mal später weiter was in Richtung Hundesport zu machen und auch auf Turnieren zu starten, dafür ist die Mitgliedschaft eben notwendig und zudem hat sie jemanden der auf das was sie macht schaut und ihr helfen kann Fehler zu umgehen.
    Ansonsten wurden ja schon gute Buchempfehlungen gegeben.

  • Habe noch nen Buch-Tipp:


    Verstehe Deinen Hund von Viviane Theby.
    Da wird sich in vielem auf die BH bezogen, was wirklich super hilfreich ist. Dazu die Prüfungsordnung und man könnte ganz gut rumkommen.


    Für alle, die es genauer wissen wollen:


    Mensch-Hund-Harmonie von Ekard Lind. Da wird dann alles ganz genau, Schritt für Schritt aufgebaut. Eines meiner Lieblingsbücher über Ausbildung.

  • Hm komisch, also bei uns in der Hundeschule kommt dann extra ein Richter des VDH... keine Ahnung ob das dann offiziell ist oder nicht. In meinem Fall ists eh egal, mein Hund hat ja nicht mal VDH Papiere... also werd ich eh nie an irgendwelchen VDH Veranstaltung mitmachen. Für uns ist die Begleithundeprüfung eh nur Spaß, und zum Spaß machen wir auch in der HuSchu Agility, da brauch ich weder BH noch irgendein VDH Zeugs.


    Ich glaube meiner Freundin geht es eher drum, dass ihr Hund einfach diese Übungen können soll. Um die BH gehts ihr nicht wirklich, dass sie die macht...
    wie gesagt, ich werd ich mal von den Büchern erzählen.


    Wegen Hundverein und Hundeschule, bei uns in der Nähe gibts einen Hundeverein und der ist die Katastrophe pur - ich sag nur ehemaliger Schäferhundverein vom alten Schlag (das soll jetzt kein Vorurteil gegenüber Schäferhundhaltern sein, ich hoffe ihr versteht mich richtig)



    LG

  • Du brauchst keine VDH Papiere, um mit Deinem Hund in einem VDH Verein Hundesport machen zu können. Der würde dort dann halt als Mischling geführt. VDH Papiere sind nur nötig, wenn Du irgendwann einmal zu einer WM wollen würdest.

  • Aussie-Sunny: Wie Fräuleinwolle schon sagte VDH Papiere wären nur für den Start an der WM nötig, ansonsten kann man ganz normal starten ;)


    Soll das also nur der Beschäftigung des Hundes dienen?


    Ich weiß was du meinst, mit dem Verein. Nicht alle SV-Ortsgruppen sind so, aber gibt halt doch noch einige, die eher nach den alten Methoden arbeiten. Schade das ihr da keinen anderen Verein in der Gegend habt :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!