
-
-
Nun hats Bubi erwischt. :/ Heute morgen zeigte er merkwürdiges Pinkelverhalten und ich bin dann gleich zum Tierarzt. Er hat eine Blasenentzündung. Aber die wurde ausgelöst durch Harnkristalle.
Sie nannte sie nicht explizit Struvitkristalle, sondern die Ursache der Kristalle sei ein zu alkalischer Urin. Das wären dann ja Struvits, oder? (Soweit hab ich das aus anderen Threads verstanden) Sie stritt sich noch etwas mit mir, warum ich denn nicht das Hills oder Royal Canin-Spezialfutter nehmen will.
Also falls das jemand vorschlägt, wie schon in anderen Threads empfohlen: Nein, das werde ich definitiv nicht füttern!!! Die TÄ konnte mir aber weder Ursache noch eine Lösung nennen, die nicht mit dem Tierarztfutter zu tun hat.
Bubi wird ja von Anfang an gebarft. In den letzten 2-3 Monaten sind wir "fremdgegangen" und haben auch mal Real Nature NaFu/Trofu sowie Bosch Life&Care gefüttert. Ab nächster Woche wird das durch Herrmanns und Platinum ersetzt, also damit dann teilgebarft.
Was ist verdammt nochmal die Ursache von diesen Struvits?? Hier wird immer angegeben, es lag am schlechten Futter. Das würde ich eigentlich ausschliessen.
Bubi ist ja auch erst ein Jahr alt. Trinken tut er auch genug. Er setzt oft genug Urin ab.
Wenn es am Barfen liegt, was habe ich verdammt nochmal falsch gemacht???
Und, wie lösen wir das Problem jetzt ohne dieses Fertig-Spezialfutter? Ich las hier von irgendwelchen Zusatzmittelchen und Pasten. Reicht das und was ist das für Zeugs? Oder reicht eine Ernährungsumstellung? Wie sähe die aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mir keiner was sagen??
-
Wart' erstmal ab; manchmal sind die Kristalle einfach nur "Nebenprodukt" der Blasenentzündung und verschwinden mit deren erfolgreicher Behandlung.
-
Woher ist die TA denn so sicher, dass die Kristalle vor der Entzündung da waren? Sind es wirklich schon Kristalle, oder ist es eher Griess?
Durch die Entzündung geht der pH des Urins rauf, und das ermöglicht die Bildung von Struviten, falls die passenden Mineralien da rumschwimmen: Magnesium, Ammonium und Phosphat. Überprüfe mal deine Rationen auf Mg und P, und füttere einige Monate deutlich proteinreduziert, aber mit genügend Salz, damit der Hund viel trinkt. Plus die Ansäuerungspaste vom TA oder Vitamin C. Das sollte reichen, wenn die Entzündung erst einmal weg ist.
-
Also, grundsätzlich sollte purinarm gefüttert werden. Purin-Tabellen findest du auf diversen Dalmatinerseiten, da die alle purinarm ernährt werden sollten. Zusätzlich solltest du darauf achten, den pH-Wert sauer zu halten. Rohes Fleisch an sich säuert prinzipiell schon an, zu hohe Mineralien-Werte sind dem wieder abträglich. Deswegen, wie Naijra schon sagte, den Barf-Plan durchgucken und die Calcium-Werte etc. eher am Minimum halten, es sollte nach Möglcihkeit nicht zu viel von der Niere wieder ausgeschieden werden müssen.
Ich habe sehr sehr gute Erfahrung mit "Reneel" von Heel gemacht. Das sind homöopathische Tabletten und ich hätte nie gedacht, dass sie so gut wirken. Leider verträgt meine Hündin sie nichtmehr, weil sie auf Laktose-Basis sind. Ansonsten solltest du deine TÄ mal zu Methionin befragen, das ist eine Eiweiß-Verbindung, die ebenfalls dafür sorgt, dass der pH-Wert runtergehen dürfte. Dadurch, dass es nur eine Eiweiß-Verbindung ist, durchaus auch dauerhaft einsetzbar.
Ansonsten halt wirklich viel trinken.
Gute Besserung an Bubi.
LG, Henrike
-
-
Zitat
Also, grundsätzlich sollte purinarm gefüttert werden. Purin-Tabellen findest du auf diversen Dalmatinerseiten, da die alle purinarm ernährt werden sollten. Zusätzlich solltest du darauf achten, den pH-Wert sauer zu halten. Rohes Fleisch an sich säuert prinzipiell schon an, zu hohe Mineralien-Werte sind dem wieder abträglich. Deswegen, wie Naijra schon sagte, den Barf-Plan durchgucken und die Calcium-Werte etc. eher am Minimum halten, es sollte nach Möglcihkeit nicht zu viel von der Niere wieder ausgeschieden werden müssen.
Danke für eure Antworten. Zu dem Purin: Sollen Dalmis nicht eine purinarme Ernährung bekommen, wenn sie zu zu saurem Urin neigen?? Würde ich jetzt purinärmer füttern, würde ich doch entsäuern und genau das soll ich ja nicht?
Ich werde Stefanies Tipp auf jeden Fall erstmal wahr nehmen und den Urin nochmal testen lassen, wenn die Entzündung abgeklungen ist. Zusätzlich gebe ich noch extra Vitamin C ins Futter.
Irgendwie lese ich mich im Moment dumm und dusselig. Einerseits sagt man, es läge an zuviel Calzium, dann wieder an zuviel Phosphor, dann wieder an zuviel Proteinen?! Oder an zuviel harnstoffhaltigem Fleisch (Pferdefleisch soll harnsäurearm sein). So ganz durchblicken tue ich da echt nicht mehr...
-
Calcium hat mit Struviten (wenn es denn welche sind) nichts zu tun. Fleisch insofern, als es meist die Hauptproteinquelle ist und beim Abbau von Proteinen Phosphat und Ammonium anfällt.
Von speziell purinarm bei Struviten habe ich noch nichts gehört, aber das scheint im Moment sehr in Mode zu sein....
-
Zitat
Calcium hat mit Struviten (wenn es denn welche sind) nichts zu tun. Fleisch insofern, als es meist die Hauptproteinquelle ist und beim Abbau von Proteinen Phosphat und Ammonium anfällt.
Von speziell purinarm bei Struviten habe ich noch nichts gehört, aber das scheint im Moment sehr in Mode zu sein....
Tja...und nun? An was muss ich mich nun halten??
Ach ja, wieviel Vitamin C darf man maximal eigentlich füttern bzw. wieviel ist ausreichend zum Ansäuern? Ich habe zuhause Vitamin C-Kapseln, die ich aufgemacht habe und da habe ich die Perlen, die da drin sind über Futter gestreut. Jetzt will ich aber reines Ascorbinsärepulver in der Apotheke bestellen.
-
Ich würde erstmal den PH-Wert messen, ehe ich ansäuer. Kann man prima mit Teststreifen aus der Apotheke machen, aber Achtung drei bis vier Stunden nach dem Füttern steigt er auch bei gesunden Hunden an. Falls er durch die Behandlung wieder gesunken ist, kommst Du eventuell sonst in einen zu sauren Bereich, dann kanns in Richtung Clacium-Oxalat-Steine gehen. Ich war vorgestern mit meiner Hündin beim TA wegen einer Blasenentzündung und der PH-Wert war bei ihr wegen der Entzündung erhöht ist, am nächsten Tag zur Kontrolle war er schon gesunken.
-
Bei Woody waren die Kristalle ein Vorbote von den Blasensteinen - die er auch hat , sind in Behandlung.
Muss Woody spezialfutter geben, seit da ist es besser geworden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!