• Hallo,
    ich hoffe ich bin hier richtig.
    Ich möchte meinen Hund auf Pfeifkommandos umstellen um gleichbleibende, emotionsfreie Kommandos geben zu können (meine kleine ist da sehr sensibel). Nun hab ich mir eine Hütehundpfeife zugelegt, da die "Normalen" ja keine stark differenzierten Befehle geben kann. Ich nutze diese auch, bringt mir aber im neuen Zusammenhang nix, da ich diese bereits konditionierten Pfeifkommandos nur zu Fuß abfragen kann, sitze aber zeitweise auf'm Pferd und benötige andere.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich irgendwo Infos her bekommen, wie ich das am gescheitesten anfange mit der Pfeife, wie man z.B. Links-/Rechtskommandos lehrt? Ich will es nicht falsch angehen.

    LG

  • Am leichtesten geht es wohl wenn du den entsprechenden Pfeifton immer dann gibst, wenn dein Hund gerade von selbst links oder rechts abbiegt.
    Damit das ganze nicht ewig dauert, sucht man sich am besten eine Strecke, die viele Abzweigungen hat und dann läuft man immer wieder diese Strecke. So weiß der Hund relativ schnell wo es lang geht und biegt von selbst ab und man kann dieses Verhalten dann kommentieren und bestätigen.
    So hat zumindest meine Hündin die Richtungskommandos gelernt, allerdings mit Stimmkommandos, aber das sollte ja bei der Methode egal sein.

  • Zitat

    Hallo,
    ich hoffe ich bin hier richtig.
    Ich möchte meinen Hund auf Pfeifkommandos umstellen um gleichbleibende, emotionsfreie Kommandos geben zu können (meine kleine ist da sehr sensibel).

    Das funktioniert nicht. Auch mit einer Pfeife kann man seeeeeeeeehr emotional pfeiffen ;)

    Verstehe ich das richtig, dass die Kommandos schon sitzen und nun auf Pfeifkommandos umgestellt werden sollen?
    Dann gilt eine simple Regel: Neu vor alt. Also erst Pfiff, dann altes Kommando... Irgendwann kannst Du dann das alte weglassen.

    Viele Grüße
    Corinna
    PS: Darf ich das Thema mal in eine andere Rubrik verschieben? Mit Hüten hat es ja nichts zu tun, wenn ich das richtig erfasst habe...

  • Hi,

    unbedinbt vorher feste Pfeiffabfolgen üben, bevor Du sie MIT Hund anwendest.

    Ambesten geht das beim Autofahren ;-)

    Hund sollte beim Üben nicht dabei sein.

    Habe Jette von Sprach- auf Pfeiffkommandos umgestellt, indem ich erst die Kommandos mit dem Mund gepfiffen habe, dann das Spachkommando und auch dann, wenn sie richtig läuft mal das Sprachkommando vorweg und den Pfiff hinterher.

    Das kann man dann, um zu testen , ob die Pfiffe angenommen werden, variieren.

    Ist das verständlich ;-)

    Gruß
    Alexandra

    PS: Jette hat die Umstellung sehr gut angenommen, da die Pfeiffkommandos weniger emotional sind und meist gleich klingen.

  • Hey,

    danke für die Antworten. Mit einer Pfeife kann man bestimmt weniger Emotionalität übertragen als mit der Stimme. Ich denke schon dass es klappt, solang ich ausschließlich mit der Pfeife arbeite. Ist halt im Moment etwas schwierig im Zusammenhang mit dem Pferd (andere Geschichte). Ich schrei sie ja sonst nicht an oder so.
    Sie hört auf Stimme und Körper sehr gut. Links und Rechts kann sie bisher nur auf Handzeichen. War bisher gut so.

    Ja, gerne kann der Thread verschoben werden. Wußte nur nicht, wo ich sonst diejenigen erwische, die sich damit auskennen ;)

    Den Tipp mit der Wegstrecke find ich sehr gut. Werde ich dann mal ausprobieren, wenn ich mich für Melodien entschieden haben. Gibts denn da auch Standards?

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!