Krallen schneiden oder nicht?

  • Hallo,

    da unsere Xenta krankheitsbedingt eine Zeitlang nicht viel laufen konnte und wir ohnehin derzeit eher auf Waldwegen unterwegs sind, wurden ihre Krallen auch sehr lang. Nun hab ich mich aber nicht getraut, mit der Krallenzange dranzugehen, weil ich Angst hatte, sie zu verletzen. Also hab ich mir so ein PediPaw gekauft (habs supergünstig bei eBay gefunden). Daher will ich meine Erfahrungen zum Besten geben. Ich habe es ohne 'Vorwarnung' einfach benutzt, also ohne Schönfüttern. Xenta hat es recht relaxt hingenommen, wobei man bei ihr sagen muss, dass sie sich von uns eigentlich alles gefallen lässt. Ich habs auch bei Pauli probiert, denn man weiß ja nie, wozu es mal gut ist. Er hat wie bekloppt gehechelt, und ist teilweise zurückgezuckt, weil es vermutlich durch die Vibration kitzelt. Er ist an den Pfoten überempfindlich, es ist immer ein Akt, ihm die Haare zwischen den Ballen zu kürzen. Also dass der Hund es gerne und entspannt über sich ergehen lässt, ist Werbefirlefanz, zumal das Teil recht laut ist. Von der Wirkungsweise her würde ich sagen: eine Krallenschere ist effektiver. Ich habe es über mehrere Tage angewendet (wegen des Gewöhnungseffekts und weil ich befürchtet habe, dass es bei zu langer Anwendung heiß wird). Ich habe pro Kralle 3-4x drangehalten, so dass nur sehr wenig abging. Das hielt ich aber für das beste, denn in der Realität nutzen sich die Krallen ja auch nur wenig ab. Mein Fazit: es ist sicherer als eine Krallenschere, denn man kann nicht ins 'Leben' schneiden, aber es dauert länger. Ich könnte mir vorstellen, dass bei Hunden, denen die Krallen regelmäßig gekürzt werden müssen, eine Anwendung pro Woche ausreichen dürfte.

    Gruß, Kerstin

  • Hallo,

    @
    bignose

    danke nu hab ich mal ne Meinung über das Ding,ich denke das ich es bei Snuup nicht anwenden könnte,er ist in sowas super ängstlich.
    Werd wohl doch feilen müßen denn vor den Krallenscheren habe ich einen Heidenrespekt,habe mal gesehn wo zuviel abgeschnitten wurde,mann blutet das lange und der Hund hatte Schmerzen beim laufen.

  • Ich schneide die Krallen, ist keine grosse Sache und gehört zum Pflegepaket. :D Sie waren deutlich zu lang (hatten Bodenberührung), und ich habe sie in Etappen scheibchenweise gekürzt. Nun schnippel ich etwa alle 3, 4 Monate nach.

  • ich schneide die Krallen immer ganz vorsichtig und nur wenig ab, damit ich nicht ins Leben schneide, denn das tut dem Hund höllisch weh und könnte auch bluten......und dann läßt er sicher nie mehr die Krallen schneiden....

  • Ich hab mir beim TA zeigen lassen wie es geht ,hab mir da auch die Krallenschere bestellt.Wenn ich sehe ,dass die Krallen fast Bodenkontakt haben schneide ich .

    LG
    Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!