Vierbeiner gesucht!

  • Hallo liebe Foris,

    ich bin neu hier und möchte kurz zu meiner Person schreiben:

    Ich wohne auf dem Land. Im Moment bewohne ich ein altes Bauernhaus alleine. Mein Freund zieht nächstes Jahr im Januar zu mir. Gemeinsam wollen wir uns eine Zukunft aufbauen.

    Da wir beide gerne in der Natur unterwegs sind, lange Spaziergänge unternehmen (vorwiegend am Wochenende) haben wir uns überlegt, ein oder zwei Hunde zu uns zu holen.

    Wir sind allerdings beide berufstätig. Ich arbeite von 9 Uhr bis 13 Uhr in einer nahe liegenden Stadt (ca. 15 Minuten Autofahrt). Mein Freund arbeitet bis 18 Uhr abends.

    Das Haus ist für mich zu groß - ich habe es aber von meinen Eltern geschenkt bekommen - als Erbe. Im Moment stehen ca. 4 Räume leer - das wird sich dann aber auch ändern, wenn mein Freund da ist, wir haben vor alles ein wenig umzubauen.

    Ich würde mir dann gerne auch ein Hundezimmer einrichten. Also vorgestellt habe ich mir, dass das Zimmer auf jeden Fall mit diversen Spielzeugen und einer Couch ausgestattet ist. Da fallen aber für mich schon die ersten Fragen an:

    Ist das zu übertrieben?
    Wie ist das denn bei schlechtem Wetter? Dann müsste ich ja alle halbe Jahre eine neue Couch kaufen :D ^^ ?!

    Ich würde den Hund/die Hunde gerne im Haus haben. Meine Mutter ist davon aber nicht so begeistert, weil sie eben den Aspekt sieht, dass bei schlechtem Wetter der Hund draußen dreckig wird und alles ins Haus trägt. Damit hat sie ja recht. ich hatte eben auch vor das Haus schön einzurichten und meine Möbel sollten eben auch nicht unbedingt nach 2 Jahren neu angeschafft werden. Gibt es da Möglichkeiten oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden "wenn man einen HUnd im Haus hält, dann muss man eben damit rechnen, dass etwas dreckig wird" ?!

    Oder ist es besser, Hunde draußen zu halten? Mein Grundstück inkl Garten ist eingezäunt, da kommt also keiner rein. Habe da schon an eine Art Gartenhaus für den Hund gedacht... Keine Ahnung ob man sowas machen kann. Oder ob sowas gut ist für einen Hund.

    Und dann ist für mich eben noch die Frage - wohl die wichtigste... ^^ welcher Hund passt denn zu mir?

    ich bin aufgewachsen mit einem Schäferhund. Als dieser gestorben ist haben wir uns eine Leonberger-Hündin und einen Hovawart-Rüden gekauft. Die beiden haben perfekt zusammen gepasst.

    Ich möchte einen Familienhund, ein Hund der nicht zu hyperaktiv ist und bei dem die Erziehung vielleicht nicht ganz so "anstrengend" ist. Große Hunde finden wir toll.

    Würde mich über Antworten freuen :)

    Eure Mikey

  • Wie habt ihr es denn mit den anderen Hunden gemacht? Waren die draußen? Oder durften die mit ins Haus? Da müßtest du ja dann schon Erfahrungen haben.

    Ich persönlich halte nicht viel von Außenhaltung, habe auch nie Hunde in Außenhaltung abgegeben.

    Meine Hunde sind immer da, wo ich gerade bin.

    Müßte der Hund in "seinem" Zimmer bleiben, oder dürfte er sich im ganzen Haus bewegen?

    Und klar machen Hunde Dreck. Aber so wie du dir an der Tür die Schuhe abputzt, kannst du Hund ja die Pfoten abrubbeln, wenn ihr reinkommt. Eine Schmutzfangmatte ist auch zu empfehlen. Bliebe noch das Haarproblem. Und ja, auch kurzhaarige Hunde haaren (ein beliebtes Thema bei Dalmatiner-Besitzern ;) ).

    LG
    BZ

  • Meinst du mit neuem Account, neuem Namen und etwas anderen Vorraussetzungen kannst du hier nochmal fragen ??

    Doppelaccounts sind nicht gestattet, solltest du in den AGB´s gelesen haben !!

  • Hi,

    Ui, cool, ein ganzes Bauernhaus :gut:

    Zu deiner draußen/drinnen-Problematik:
    Meine Hündin wohnt mit uns in einer Stadtwohnung, sie ist ungefähr mittelgroß und der Dreck hält sich echt in Grenzen.
    Klar ist es mehr Dreck als ohne Hund, aber sooo schlimm finde ich es wirklich nicht.

    Wenn der Hund wirklich mal dreckig heimkommt, kannst du ihm die Pfoten/den Körper abtrocknen oder bei schlimmer Verschmutzung den Hund auf seinen Platz schicken, wo er warten muss bis er getrocknet ist, dann bürsten - fertig!

    Dafür würde sich dein Hundezimmer ja optimal eignen. Da würde ich den Hund zum Trocknen reintun (oft fällt der Dreck dann von selber raus) und vielleicht einmal pro Woche saugen und wischen oder so.
    Ein pflegeleichter Boden (PVC?) wäre sicher von Vorteil!

    Für die Haare braucht man halt nen guten Staubsauger und gut is :D

    Draußen würde ich einen Hund nur halten, wenn er viel Ansprache und Beschäftigung bekommt und die meiste Zeit mit dir zusammen ist. Für den Winter sollte er auch einen warmen Unterschlupf haben.

    Es ist schön wenn der Hund einen Garten zur Verfügung hast, aber trotzdem musst du dir überlegen, dass das die Bewegung draußen nicht ersetzt. Lange Spaziergänge braucht der Hund trotzdem!

    Zum Thema Hundezimmer:
    Ich würde nicht unbedingt das Spielzeug immer zu Verfügung stellen sondern dem Hund immer nur was bestimmtes geben und das dann nach dem Spielen wieder wegräumen.

    Soll die Couch der Schlafplatz für den Hund sein?
    Ich würde die dann einfach mit gut waschbaren Decken abdecken und die regelmäßig in die Waschmaschine tun. So bleibt die Couch okay und der Platz ist immer hygienisch. Würde aber trotzdem keine neue teure Couch dafür nehmen...

    Übertrieben finde ich ein Hundezimmer nicht - wenn du den Platz hast, ist ja gut!
    Du solltest nur bedenken, dass dein Hund immer am Liebsten bei dir sein möchte und sich v.a. da wohl fühlt, wo das Frauchen/Herrchen ist.
    So als Aufenthaltsraum wenn niemand daheim ist, ist das Zimmer ideal. Der Hund hat einen bequemen Platz, er kann nichts kaputt machen. Aber wenn du daheim bist, sollte der Hund in deiner Nähe sein dürfen!

    Zur Rasse:
    Was möchtest du mit dem Hund machen? "Nur" spazierengehen, oder irgendwelchen Hundesport o.ä.?
    Was bedeutet "groß"? Wie groß soll der Hund mindestens sein?
    Ich denke, gerade unter den großen Rassen gibt es einige, die mit ausgedehnten, aber relativ ruhigen Spaziergängen zufrieden sind. Hyperaktiv sind die meisten auch nicht ;)

    lg,
    SuB

  • Zitat

    Wir sind allerdings beide berufstätig. Ich arbeite von 9 Uhr bis 13 Uhr in einer nahe liegenden Stadt (ca. 15 Minuten Autofahrt). Mein Freund arbeitet bis 18 Uhr abends.

    Also wenn Hundi das Alleinbleiben gelernt hat, sind 4 Stunden eigentlich kein Problem......

    Zitat


    Ich würde mir dann gerne auch ein Hundezimmer einrichten. Also vorgestellt habe ich mir, dass das Zimmer auf jeden Fall mit diversen Spielzeugen und einer Couch ausgestattet ist. Da fallen aber für mich schon die ersten Fragen an:

    Ist das zu übertrieben?

    Eigentlich ja - weil, was soll der Hund mit nem eigenen Zimmer? Der will bei seiner Familie sein...

    Zitat


    Wie ist das denn bei schlechtem Wetter? Dann müsste ich ja alle halbe Jahre eine neue Couch kaufen :D ^^ ?!
    ......

    Meine Mutter ist davon aber nicht so begeistert, weil sie eben den Aspekt sieht, dass bei schlechtem Wetter der Hund draußen dreckig wird und alles ins Haus trägt. Damit hat sie ja recht. ich hatte eben auch vor das Haus schön einzurichten und meine Möbel sollten eben auch nicht unbedingt nach 2 Jahren neu angeschafft werden.

    Du machst Dir ziemlich viel Sorgen um Schmutz - dann solltest Du Dir vielleicht keinen Hund anschaffen.

    Zitat


    Gibt es da Möglichkeiten oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden "wenn man einen HUnd im Haus hält, dann muss man eben damit rechnen, dass etwas dreckig wird" ?!

    So isses - bei allen anderen Gedankengängen immer die Frage stellen, warum es denn dann ein Hund sein muss.

    Zitat


    Oder ist es besser, Hunde draußen zu halten? Mein Grundstück inkl Garten ist eingezäunt, da kommt also keiner rein. Habe da schon an eine Art Gartenhaus für den Hund gedacht... Keine Ahnung ob man sowas machen kann. Oder ob sowas gut ist für einen Hund.

    Nichts gegen zeitweilige (stundenweise) Unterbringung allein im Zwinger/Grundstück, aber spätestens wenn die Familie zu Hause ist, gehört der Hund mit dazu - und nicht in Einzelhaft.


    Zitat


    Und dann ist für mich eben noch die Frage - wohl die wichtigste... ^^ welcher Hund passt denn zu mir?

    ich bin aufgewachsen mit einem Schäferhund. Als dieser gestorben ist haben wir uns eine Leonberger-Hündin und einen Hovawart-Rüden gekauft. Die beiden haben perfekt zusammen gepasst.

    Ich möchte einen Familienhund, ein Hund der nicht zu hyperaktiv ist und bei dem die Erziehung vielleicht nicht ganz so "anstrengend" ist. Große Hunde finden wir toll.

    Da hast Du Dir doch schon 3 Rassen vorgeschlagen - allerdings hoffe ich für den DSH und den Hovi, dass Du nicht nur spazieren gehen willst? Hast Du sonst noch was mit dem zukünftigen Hund vor?

    Grüße
    T.

  • Zitat

    Meinst du mit neuem Account, neuem Namen und etwas anderen Vorraussetzungen kannst du hier nochmal fragen ??

    Doppelaccounts sind nicht gestattet, solltest du in den AGB´s gelesen haben !!

    Der Thread ist mir doch gleich so bekannt vorgekommen :headbash:

  • Zitat

    Meinst du mit neuem Account, neuem Namen und etwas anderen Vorraussetzungen kannst du hier nochmal fragen ??

    Doppelaccounts sind nicht gestattet, solltest du in den AGB´s gelesen haben !!

    Ich verstehe dich nicht ganz?! Ich habe keinen neuen Account?! Kann höchstens mal Fragen ob hier jemand an meinem Rechner war.

    Bin mir aber grade keiner Schuld bewusst?


    PS: Danke für die beiden netten Beiträge hier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!