Welpenspielgruppe gesucht
-
-
Zitat
retrieverle
Es ist sehr wichtig eine Welpenspielgruppe zu besuchen, denn nur dort lernt ein Welpe richtig seine Grenzen kennen bzw. lernt er auch dort unter anderem die Beißhemmung. Also, für eine gute Sozialisierung darf das meiner Meinung nach nicht fehlen.Braucht ein Welpe 10 Spielstunden um eine Beißhemmung zu lernen? Nein.
Dann müsste ich ja ein aggressives Tier an der Leine haben, das nie sozialisiert worden ist, denn wir waren in einer Welpenschule. (wo wir auch spielen durften) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
so wirklich verstehe ich dein problem nun wirklich nicht. was spricht denn dagegen, dass ein welpe auch einmal spielen kann? spaß haben kann, mit gleichaltrigen toben kann?
fandest du es als kind nicht auch toll mit freunden zu spielen und zu toben oder hat deine mutter dich auch von morgens bis abends nur mit aufgaben, die einer erziehung dienen "belässtigt" (ups, jetzt muß ich aufpassen, sonst werd ich gleich wieder zitiert und falsch verstanden)hast du meine antwort überhaupt gelesen?
nungut, mal davon ab, dass ich dein probelm mit einer welpenspielstunde nicht verstehe, mein welpe soll auf jeden fall zu einer und um zur ausgangsfrage zurück zu kommen, kennt jemand eine gute? :sport:
Du wolltest einen Tipp, ich habe Dir einen gegeben. Fertig! Passt schon!
-
hallo nochmal, da warste schneller als ich ;-)
so, möchte nochmal ein paar sachen klar stellen:
1. ein welpe hat seine geschwister bis zur 8. woche bzw. 9. woche, die sozialisationphase geht allerdings bis gut zur 17. woche
2. klar ist mir bewußt, das ein hund nicht nur heitidai und huladi und so im kopf haben soll, wie gesagt, es ist nicht mein erster hund. und auch aus dennen vorher ist, trotz welpenspielstunde etwas geworden.
im moment habe ich noch eine hündin von 4,5 jahren. auch sie kann ohne probleme, ohne leine an einem anderen hund vorbei gehen, rennt nicht gleich los, wenn ich sie im wald von der leine mache, wartet auf komando auch auf entfernung hin und setzt sich auf sichtzeichen bis zu einer entfernung von ca 100m.
du siehst, auch solche sachen sind möglich, wenn man mit ihnen in eine welpenspielstunde geht.
ich bin leider vor einiger zeit umgezogen, sodass die welpenspielstunde, die ich mit meinem anderen hund besucht habe zu weit weg ist, deswegen suche ich eine neue.
aber eine welpenspielstunde ersetzt doch bei weiten noch keine erziehung! und auch beinhaltet die erziehung nicht nur eine stunde in der woche.
die sachen die du kennengelernt hast sind schlimm, gebe ich zu, aber mangelt es dann denn dann nicht an der fähigkeit der besitzer und nicht an der tatsache, dass eine welepnespielstunde besucht wurde?alles liebe und bestimmt bis bald
-
Zitat
hallo nochmal, da warste schneller als ich ;-)
so, möchte nochmal ein paar sachen klar stellen:
1. ein welpe hat seine geschwister bis zur 8. woche bzw. 9. woche, die sozialisationphase geht allerdings bis gut zur 17. woche
2. klar ist mir bewußt, das ein hund nicht nur heitidai und huladi und so im kopf haben soll, wie gesagt, es ist nicht mein erster hund. und auch aus dennen vorher ist, trotz welpenspielstunde etwas geworden.
im moment habe ich noch eine hündin von 4,5 jahren. auch sie kann ohne probleme, ohne leine an einem anderen hund vorbei gehen, rennt nicht gleich los, wenn ich sie im wald von der leine mache, wartet auf komando auch auf entfernung hin und setzt sich auf sichtzeichen bis zu einer entfernung von ca 100m.
du siehst, auch solche sachen sind möglich, wenn man mit ihnen in eine welpenspielstunde geht.
ich bin leider vor einiger zeit umgezogen, sodass die welpenspielstunde, die ich mit meinem anderen hund besucht habe zu weit weg ist, deswegen suche ich eine neue.
aber eine welpenspielstunde ersetzt doch bei weiten noch keine erziehung! und auch beinhaltet die erziehung nicht nur eine stunde in der woche.
die sachen die du kennengelernt hast sind schlimm, gebe ich zu, aber mangelt es dann denn dann nicht an der fähigkeit der besitzer und nicht an der tatsache, dass eine welepnespielstunde besucht wurde?alles liebe und bestimmt bis bald
Ich habe nie gesagt, das man keinen erzogenen Hund bekommt, wenn man eine Spielstunde besucht oder die Erziehung ersetzt.
Ich bitte Dich kauf Dir das Buch das ich Dir empfohlen habe und les Dich mal ein. Mehr sag ich nicht mehr zu dem Thema, ich habe meine Meinung zu den Spielstunden und schon genug gesehen.
-
danke für deinen tip, werde es mir anschauen, lesen und zu den anderen welpenbüchern stellen, die ich all schon gelesen habe.
-
-
Zitat
1. ein welpe hat seine geschwister bis zur 8. woche bzw. 9. woche, die sozialisationphase geht allerdings bis gut zur 17. wocheJa, das ist so "halb" richtig :wink: Sozilisierung, die Gewöhnung an die Umwelt, Regeln fürs Leben lernen... passiert immer! Diese Zeit ist eine "sensible" Lernphase, eine Zeit, in der Lernprozesse in dieser Richtung leichter gehen und schneller sitzen. Aber auch danach geht die Sozialisierung weiter - das ist kein Prozess, den man abschließen kann. Ein solch sensible Phase gibt es nocheinmal in der Pubertät. Meist geht es da auch mal mit ordentlich "Anecken" bei erwachsenen Hunden einher - das macht vielen Besitzern Angst und sie beginnen andere Hunde zu meiden...
Kontakt zu Artgenossen braucht ein Hund (jedes Tier) immer wieder. Genauso wie der Mensch den Kontakt zu Menschen braucht, sonst wird er sozial unfähig...
Gerade vor Kurzem kam in unsere Hundeschule mal wieder ein Hund, dessen Frauchen mit Hundebegnungen überfordert war und diese lange Zeit gemieden hat. Der Hund (ein erwachsener Hund!) lernt gerade wieder den Umgang mit anderen - für alle Kursteilnehmer gut sichtbar! Andere Hunde tun sich da viel schwerer als dieses Exemplar...
Unsere Welpenstunden (1 Zeitstunde) besteht übrigens aus Spiel (besser gesagt: Kontakt zu Artgenossen - auch Erwachsenen!), Übungen zum Gehorsam, zur Körperkoordination und Umweltgewöhnung und Theorie - etwa zu gleichen Teilen. Nicht alle Stunden finden auf unserer Hundewiese statt.
Viele Grüße
Corinna -
Das Problem bei reinen Spielgruppen ist, dass der Hund vollkommen abschlatet und dich nicht mehr wahrnimmt. Man sollte auch in Situationen in denen der Hund spielt kleine Übungen machen. Wie zB das Herrufen und Sitz und Platz wärend andere Hunde dabei sind. Ich denke diese Gelegenheit sollte man nutzen. Eine Stunde reines Spielen ist den Welpen eh oft zu viel und es kann auch zur negtaiv Erfahrung werden, wenn er genötigt wird durch andere dominantere Hunde. Son kleines Knäul darf sich noch nicht überanstrengen, was sie aber tun, wenn man sie nicht selber bremmst. Ich kann das Welpenbuch von Kosmos sehr empfehlen. Da steht alles schön detailiert erklärt. warum wieso, weshalb....
Zum reinen Spielen gibts ja auch Hundewiesen wo man schnell mal hindüsen könnte (mal so als günstigeres Beispiel) Mit Glück sind ja auch kleinere Hunde dabei.
Unsere Welpenstunde teilt sich auch in mehrere Abschnitte aus. Spielen, Übungen "Bei Fuß", "Sitz udnd "Platz", dann über Baumstämme, Knisterplanen und durch andere Gerätschaften wie Tunnel krackseln, Geräusche von CD nebenbei und dann ein bisschen KOMM Training oder um die anderen Huned drumrumgehen, dann wieder spielen.
Das sozialisiert den Hund auch, und sogar im umfassenderem Sinne, da er nicht nur lernt zu spielen und sich seinen Artgenossen gegenüber richtig zu verhalten, sondern er lernt gleichzeitig sich auch dem Herrchen/Frauchen gerhorsam gegenüber in Anwesenheit anderer Hunde zu verhalten.
-
March: Schön erklärt, das meintes ich
-
hallo nochmal,
die ganzen tips von euch sind super, danke!
nur leider helfen sie mir nicht viel weiter im bezug auf eine hundeschule mit welpenspielstunde. wäre lieb, wenn sich noch ein paar melden würde. auch leute, die ab ende Juli / Anfang August welpen haben und bei mir in der nähe wohnen (wuppertal) wäre super.
danke
-
hallo wohne in solingen und bekommen auch nächste woche entlich unseren lappi goldenretrievermix..er ist dann 8 wochen alt und solingen ist ja nicht weit entfernt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!