Verwirrt und auch ein wenig verweifelt

  • Chinesisch-Hund...Hund-Chinesisch


    Ich hatte ja schon einmal bechrieben, dass meine kleine ihr FutterRessourcen sehr schützt und deswegen knurrt....
    Naja, wir arbeiten dran und können auch erste Erfolge verzeichnen....



    Nun haben wir aber noch ein anderes Problem...ich glaube meine Kleine hat da was falsch verstanden...Sie knurrt und bellt nun auch als Spielaufforderung...Aber nicht dieses Spiel-Knurren was kommt wenn man mit gegenständen spielt...Sondern richtig: LEFZEN zurück, tiefes aggro Knurren und Bellen und auch mal schnappen in meine oder meines Mannes Richtung
    Gestern zum Beispiel: wir liegen auf dem Teppich und spielen und kuscheln...'tataaaa mit ihrem Rinderohr' (Soviel zum ersten Thema)..
    plötzlich ohne Auslöser knurrt sie und ruckt mit ihrem Kopf in meine Richtung, wedelt aber mit dem Schwanz und will eigentlich weiterspielen- Ich habe sofort unterbrochen und bin weggegangen...da hat sie mir dann hinterher gebellt, allerdings hörte sich das ziemlich ernst an...das Bellen wurde dann zu so ner Art jaulen, weil ich nicht mehr spielen wollte....



    Später dann ein ähnliches Bild:
    Ich geh in Richtung ihres Platzes und sie springt knurrend auf mit blitzenden Zähnen, bellt sich richtig rein- wedelt aber mit dem Schwanz...Ich bin stehen geblieben, in die Knie gegangen und den Kopf weggedreht, weil ich dachte dass sie sich mal wieder bedroht fühlt, aber statt dessen springt sie auf mich zu und will spielen..
    HALLO- wer soll das denn als Spielaufforderung verstehen....


    Es ist auch häufig so wenn man an ihrem Platz vorbei geht, dass sie dann knurrt und aufspringt und so..
    Selbst wenn ich vom Balkon komme und sie liegt einfach nur da, knurrt sie....aber häufig dreht sie sich dabei schwanzwedelnt auf den Rücken um gekrault werden und jault dann wenn wir nicht kommen....


    Heute gab es dann nochmal ne abwandlung des ganzen: Sie liegt auf ihrem teppich und schläft, plötzlich ohne Geräusch, Bewegung oder sonst war-reisst sie den Kopf hoch, knurrt und bellt und robbt vor zu ihrem Spielzeug wobei sie aber dann schon wieder jault...


    So langsam habe ich wirklich das Gefühl, dass sie sich 1. ne ganz blöde Masche angewöhnt hat und 2. irgendwas durch uns falsch verstanden hat und knurren und bellen für sie eine Art positive Aufforderung ist.....


    wir haben uns jetzt gedacht: Wenn sie das wieder tut, also knurren und bellen- einfach umdrehen, nicht mit ihr spielen und kuscheln- also ignorieren, damit sie lernt, dass das nicht der richtige Weg ist...


    Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass meine Kleine fast 7 Monate ist und ansonsten absolut gehorsam und brav...

  • Hallo,
    ich habe deinen Futterressourcen-Thread nicht gelesen, was für eine Rasse ist sie, woher kommt sie denn?
    Tiefes Knurren und Lefzen hochziehen ist keine Spielaufforderung. Als allererste Maßnahme würde ich mich nicht mehr zum Spielen mit ihr auf den Teppich legen, sondern "die Große" bleiben. Du leitest jedes Spiel ein, du brichst es nach deinem Gutdünken ab, mit einem festen Wort wie "Schluß", und dann ist unwiderruflich Schluß.
    Klingt als ob sie sich gerade dran gewöhnt, daß gespielt wird, wenn ihr danach ist, und das sie das sehr energisch einfordern kann.
    Gruß
    Petra
    edit
    Ich habs nochmal gelesen, ich würde ihr außerdem einen Liegeplatz zuweisen, an dem man nicht vorbeilaufen muß. Also irgendwo in einer Zimmerecke, und nicht zB neben der Tür oder im Flur.

  • Wie wäre es mit einer Hundeschule, einem guten Trainer, der dir das Verhalten deines Hundes erklärt und Tipps zur weiteren Erziehung gibt !?


    Es gibt zig Varianten des Knurrens, wedeln tut auch ein Hund, der gleich angreift, allerdings sieht das anders aus, als ein Spielwedeln. Auch ist die "Anzahl der sichtbaren Zähne" ein entscheidender Hinweis auf die Ernsthaftigkeit des Drohens ...


    Ich kann euch nur zu einem kompetenten Fachmann raten, der euch euren Hund erklärt !


    Gruß, staffy

  • ich weiss schon, dass das normalerweise keine Aufforderung zum spielen ist- aber sie denkt wohl, dass es eine ist...denn sie will jedesmal wenn sie das tut spielen...Sie denkt das ist wítzig und versteht es nicht, dass wir dann das nich mitmachen...WIR bestimmen schon immer eigentlich das Spiel..
    Sie ist ein Labbi-mix und kommt aus meiner Gegend...

  • wir sind in einer Hundeschule und haben auch einen guten Trainer, und wenn meine Bemühungen nicht helfen, dann werde ich auch nen trainer zu mir nach Hause bestellen- aber ich dacht irgendwer kennt vielleicht ähnliches...

  • Schwanzwedeln ist ein signal eines erregungszustandes und nicht, dass der hund spielen möchte...


    ich würde (diskussionen um dominanztheorie hin oder her) in nächster zeit speziell auf gewisse regeln achten. sprich das futter erst nach einem signal freigeben, spiel- und kuscheleinheiten nicht von ihr bestimmen lassen und öfter mal auf ihrer decke vorbeischauen.


    wenn sie dann das unerwünschte knurren und bellen zeigt würde ich sie negativ bestärken, sprich spiel abbrechen, weggehen, ignorieren.


    es ist schwer, bei einem so speziellen fall und ohne das verhalten gesehen zu haben richtig zu helfen, aber es ist nie schlecht etwas auf konsequenz zu achten und regeln einzuführen!

  • Immer, eigentlich, normalerweise, ....


    Fakt ist aber doch, daß ihr euch mißversteht und du nicht weißt, wie du reagieren sollst, oder ?
    Gut ist, daß du erkennst, daß was falsch läuft und es ändern willst. Das solltest du dann aber auch tun und jemand, der dir in ein, zwei Hausbesuchen fachliche Tipps gibt, der dürfte dir schon enorm weiterhelfen.


    In deiner Nähe wäre Silke, die könnte dir sicher helfen - wenn du willst.


    Gruß, staffy

  • Ich denke sie will nicht zum Spielen AUFfordern, das wäre ja, hey, komm laß uns doch mal Runde drehen; sondern sie will es EINfordern, das ist mehr so, SOFORT SPIELEN JETZT ODER ES SETZT WAS.
    Ziemlicher Unterschied, ne?
    Was macht sie denn, wenn du das Spiel abbrichst, 'Schluß' sagst, Spielzeug wegtust und zügig den Raum verläßt?

  • Wenn du einen guten Trainer hast, dann frage ich mich, warum der dir nicht das Verhalten deines Hundes erklärt !?
    Du beschreibst hier ja nicht eine Situation, die plötzlich, gerade eben aufgetreten ist. Bei euch gibts schon länger Kommunikationsprobleme und scheinbar konnte dir bisher niemand helfen.


    Oder du siehst es erst seit heute als Problem an !?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!