Fressprobleme...
-
-
ich hatte mit meiner auch das problem, hab sie zweimal zweit tage hungern lassen und dann aufgegeben und neues futter gekauft. dann hab ich beschlossen, das diesmal bis zum ende durchzuziehen und direkt nach dem entschluss schmecktte das alte bäh-futter wieder. (ob sie gedanken lesen kann?
)
allerdings brauch ich für draußen auch bessere sachen und nehm jetzt immer käse und apfelstücke mit. ihr trofu frisst sie trotzdem brav.
wenn deine die billigsachen so mag, kannst du ja notfalls unterwegs die füttern, ist ja dann nur ein bisschen.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mit meinem Jacko ähnliche Probleme. Im ersten Jahr hab ich so einige hochwertige TroFu-Sorten durch - und nach ca. der Hälfte des Sackes (meist 15-kg-Säcke) find Jacko an zu mäkeln.
Inzwischen weiss ich, das er dies völlig zu Recht tat - denn ich hab ihm quasi damit eine Futtermilbenallergie angefüttert.
Es mag Hunde geben die ihr Leben lang gut mit TroFu zurecht kommen - mir kommen diese merkwürdigen braunen Bröckchen nicht mehr ins Haus.
Das Deine Hündin lieber billig-Trofu als die hochwertigeren Sorten mag, könnte an den dort verstärkt verwendeten Geschmacksstoffen liegen.
Und Deiner Freundin gib mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" Schwarzbuch Tierfutter, zu lesen. Damit ihr mal das Brett vorm Kopf runterfällt und ihr klar wird, von welcher Art von "Experten" sie da redet.
Ich fütter barf bzw. gekochtes, d.h. auch mal Reinfleischdosen und TK-Gemüse ... aber niemals wieder Trofu.
-
Zitat
Wie alt ist sie??? Meiner Meinung nach viel zu viel Aktion und vorallem wirklich definitiv zu viel Aufmerksamkeit. Wieso in einzelnen Stücken gefressen? Hast Du ihr da Bröckchen für Bröckchen gereicht???
11 Monate ist sie alt.
Und bröckchenweise: hab ihr ihr TroFu halt wie "Leckerlis" mal hier eins, mal da eins gegeben... wo sie es denn nehmen wollte... wo nicht kams wieder in den Futterbeutel...Zitat
Und schon wieder zu Josera zurück. Der Hund hat also eine Menükarte und nutzt diese lediglich. Und wie Du so schreibst, bekommt sie ja draußen doch ne ordentliche Menge Leckerlis, warum soll sie da auch zu Hause noch groß was fressen.???Nee nee... Josera ist das TroFu, was sie bekommt, und Leckerlis gibt es seit sie am Josera rummäkelt gar nicht mehr... höchstens Josera-Brocken anstatt Leckerlis draußen. Menükarte ist nicht, TroFu gibts eine Sorte, bisher haben wir halt nur nach Ende des Sacks ne andere Sorte geholt um zu sehen ob ihr das gut genug schmeckt nen 5-Kilo-Sack ohne Gemecker zu fressen... aber nicht 3,4 Sorten auf einmal, das gabs nie...
Cockerangie: erarbeiten lassen hatte ich bisher auch nicht sonderlich vor (ok, Leckerlis für irgendwas was sie toll macht ist auch irgendwie "erarbeiten lassen" aber weiter sollte es eigentlich nie gehen). Aber Abby "wills scheinbar so"...
Indianheart: Schafe hab ich nicht und werd ich mir auch nicht leisten voraussichtlich... wobei es für Border wohl kaum ein besseres "Spielzeug" gibt... und dann kann ich auch voll verstehen, dass sie nach der Arbeit am Vieh nicht noch zusätzlich Action braucht. Bei mir ist es halt das "Draußenprogramm"... Und "Sachen schmeißen" verwende ich auch für Impulskontrolle-Übungen, Madame darf schön liegen bleiben bis ich ihr erlaube entweder dem fliegenden Teil hinterherzujagen oder es suchen zu gehen... in beiden Fällen hab ich dann zumindest das Verletzungsrisiko nicht, dass sie sich am Stock verletzt, und sie ist auch nicht ganz so am titschen. Blätter jagen geht auch, sie dreht zwar schon bißl auf, aber nicht so wie Du Dir das vielleicht vorstellst, sie ist aus dem Spiel auch leicht rauszuholen, und ich mach das auch immer nur kurz, eben gerade damit sie sich nicht ewig in sowas reinsteigert... Danach gibts ein anderes Spiel oder was "normales" Rumlaufen...
Bißl ruhiger kann ich vielleicht mal versuchen... vielleicht auch dahingehend nicht so schlecht damit sie nicht direkt ultra unterfordert ist, wenn sie z.B. wegen irgendner Krankheit oder Verletzung mal ne Weile Ruhe verordnet bekommt... Andererseits sagt mir so jeder zweite dass grader Bordercollies sehr leicht UNTERfordert sind und dann auch gern mal nen Schuß weg bekommen aus Langeweile...
andererseits: Was hat das mit "nicht fressen" zu tun?!? Ich dächte eher kaum dass sie ein Zuviel an Action mit fehlendem Appetit beantwortet... wär bei mir zumindest nicht sosusami: Wie gersagt, Barf ist in den nächsten 2, vielleicht 3 Monaten ein Thema... und meine Freundin wird das auch solange akzeptieren, wie sie sich nicht mit der Arbeit und dem "ekeligen Zeuch" rumschlagen muss ;-) (ist Fisch nicht stäbchenförmig und Fleisch nicht würfel-oder Hackförmig = ekeliches Zeuch). Allerdings zeigt Abby keine Reaktionen die wie Allergien aussehen, kein Kratzen, kein Rumnagen, keine irgendwie anders komischen Verhaltensweisen... sie is denk ich einfach verwöhnt... :-/
Gruß
Micha -
Zitat
.. sie is denk ich einfach verwöhnt... :-/
Ich denke, dass triffts auf den Punkt
-
hach ja... und ich hab immer versucht das Verwöhn-Maß halbwegs im Rahmen zu halten... ist aber auch schwierig mit Freundin die nen Kuschelhund will und ner "Schwiegermutter" die sich nicht entblöden lässt, extra für Abby zu kochen... (zitat: "die sieht so hungrig aus... ich glaub ich muss mal wieder nen Rindereintopf mit Möhren machen, das ist gesund! Gell, Abby, findste doch auch? Wartet mal grade..." husch in die Küche, 2 Minuten später Töpfeklappern...)
Gruß
Micha -
-
Zitat
... ich glaub ich muss mal wieder nen Rindereintopf mit Möhren machen, das ist gesund! Gell, Abby, findste doch auch? Wartet mal grade..." husch in die Küche, 2 Minuten später Töpfeklappern...)
Das IST auch gesund
Und das frisst sie dann??
Na guckDann soll doch die Schwiegermum kochen für sie ...noch ein paar Zusätze dazu und die Mengen bissi berechnet und Abwechslung in den Fleischsorten, und schon hast Du ein feines Hundefressen
-
lach... ich WEISS dass das gesund ist... und ja, natürlich frisst sie das... sie frisst ja auch jetzt alles was irgendwie in Richtung "Extrawurst" geht, von "normalen" Leckerlis über Nudeln, Kartoffeln, gekochten Möhrchen, Fleisch in allen Variationen, selbstgebackene Leberplätzchen, you name it...
Irgendwie ist das ja auch klar dass dann für profanes TroFu irgendwann nicht mehr der Geschmack da ist... wenn Du einmal vom reichen Erbonkel für ne Woche Schlemmerurlaub auf Korfu eingeladen warst und daheim gibbet dann wieder immer nur Steckrüben, dann hätt ich da auch nicht unbedingt Bock drauf
Hab ja immer noch die Hoffnung dass ne Barf-Umstellung praktisch das Futterproblem eliminiert, weil dann gibet Frische und Abwechslung auch standardmäßig. Und dann soll sie sich mal trauen zu meckern!!!
-
Da lob ich mir meine Cocker ...die fressen IMMER ALLES
-
Ich denke Du hast einfach einen sehr klugen Hund, der die Vorzüge von gekochtem Futter zu schätzen weiss.
Bei Eurer Konstellation: vergiss das mit dem Trofu ... mich persönlich könnteste mit täglich Müsli auch nur ausm Haus jagen.
Für Deine Freundin:
(denn vielleicht muss sie ja mal die Hündin füttern und SchwieMu ist auch nicht da)
Sie soll sich das Rezept für die Suppe von der SchwieMu zeigen lassen, außerdem ungewürztes Gulasch, Hackfleisch geht ja auch - oder Reinfleischdosen, dazu geht TK-Gemüse, Reis, Nudeln oder Kartoffel ... im Zweifel auch ruhig alles kleingemantscht (püriert)Und: es gibt Hunde die bevorzugen gekochtes Futter, dennen brauchste mit Barf nicht wirklich zu kommen. Und da Deine Hündin gekochtes ja schon kennt - rechne mal lieber damit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!