Eure Erfahrung mit Schleppleine ??

  • Hallo.
    Ich war gestern das erste mal mit Ernie in einer Welpenprägestunde.
    Es hat mir dort bisher ganz gut gefallen.
    Nächstes Mal geht es um das Thema Schleppleine.
    Anfangs 5 Meter, später 10 Meter.
    Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das es soetwas gibt *rotwerd*
    Ich kenne nur die Standard Leinen mit zwei Metern oder so.

    Wer hat Erfahrungen mit solch einer Schleppleine und was soll das bringen ??

    Danke schon mal.

    Kerstin

  • Hallo!

    Gib doch einfach mal Schleppleine in die Suchfunktion ein - da kriegst du eine Menge Info.

    Generell bewahrt eine Schleppleine vor Fehlern (Jagdverhalten, Fressen von Gegenständen usw.), da der Halter immer direkt eine Eingriffsmöglichkeit hat. Bei einem Junghund finde ich die Schleppleine praktisch, wenns so in die erste Sturm- und Drangphase geht. Häufig haben die Zwerge ja noch nicht den Grundgehorsam und so schleichen sich schnell Fehler ein. Z. B. dreimaliges Rufen, bevor der Hund kommt, erstes Hetzen hinter Kaninchen, Jogger mal eben ins Bein knappen usw. - halt was den lieben Kleinen alles noch so einfällt.

    Mit der Schleppleine ist der Besitzer nicht dazu verdammt, hilflos hinter dem Hund her zu brüllen, sondern er hat seinen Hund einfach an einer langen dünnen Leine und kann ihn festhalten. Geschirr sollte dabei am Hund übrigens Pflicht sein!

  • Kann das, was Pebbles schreibt, nur unterstreichen. Gerade in der Junghundphase kann eine Schleppleine sehr hilfreich sein. Allerdings sollte man nicht zu früh damit anfangen, da bei Welpen ja die Knochen noch relativ weich sind. Wenn der Hund gerade einen Hasen verfolgen will (z.B.) und man ihn mit der Schleppleine stoppt, wirken sehr große Kräfte. Habe mal eine Studie dazu gelesen, leider habe ich sie nicht mehr greifbar. Aber was ich sagen will, ist einfach, dass man sich dessen bewußt sein sollte und eben erst im "Flegelalter" mit dem Schleppleinentraining anfängt, bzw. je jünger desto vorsichtiger.

    Viele Grüße

    Aspasia

  • Hi Du!

    Für die Schleppleine kannst du ein ganz normals Geschirr nehmen. Schön sind die von Koch. Die gibt es in vielen Farben. Man erkennt die "gepolsterten" daran, dass sie so kleine orangene bzw. schwarze (beim orangenen) Strichellinien auf dem Band haben. Hast du sicher schon mal gesehen... Die haben einen Rückensteg und ein Bauchstück...

    Es gibt noch Feltmann-Geschirre. Die rutschen nicht so viel durch die Gegend wie ich finde. Das liegt daran, dass sie an der Brust noch mal gekreuzt sind und sich extra einstellen lassen, damit der Ring nicht auf dem Brustbein sondern darunter liegt. (Gibt's entweder bei http://www.ra-wo.de zu bestellen oder manchmal sogar im Fressnapf)

    Und es gibt noch richtig schön gepolsterte Gabi-Meier-Geschirre (Camiro). Die werden maßgefertigt. In verschiedenen Farben mit Neopren unterlegt. Die gibt es als Camiro (ganz normal genäht wie die Koch) als Camalround (so genäht wie die Feltmann-Geschirre, allerdings hat Gabi Meier den Sinn des auf der Brust gekreuzten Bandes nicht so ganz verstanden, weil die Kreuzung viel zu weit oben ist, wenn man es nicht explizit sagt wo man sie haben möchte. Das hat den Effekt, dass sich der Hund würgt, wenn er zieht oder in die Leine geht!) und dann gibt es noch die, die sowohl auf dem Rücken wie auch auf der Brust gekreuzt sind aber trotzdem keine X-Backs sind ;). Ich glaub die nennt sie Alround.
    Mein hat jetzt allerdings nur ein halbes Jahr gehalten und ich muss es nach nähen lassen, weil sich der Ring auflöst :(

    http://www.camiro-bilder.de.vu/
    http://www.alles-fuer-dog-friends.de/

    Ich denke, dass alle Geschirre so in etwa in der gleichen Preisklasse um die 25-30,- € liegen.

    LG murmel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!