Hund und Nachbarskinder

  • Hallo Melli,


    du hast dich absolut korrekt verhalten!!!!!
    Schließlich erklärst du den Kindern schon seit Wochen den richtigen Umgang mit Hunden!
    Wenn sie dennoch hingeht und ihn streichelt, torzt deiner Aufforderung es NICHT zu tun, WÄHREND er frisst, tja dann ist sie selber schuld.
    Hört sich vlt böse an, aber so sehe ich das.
    Mach dir keine Gedanken. DU hast alles richtig gemacht!! :gut:
    Und dein Hund hat sich auch absolut korrekt verhalten!!
    Sollte die Eltern irgendwelchen Ärger machen, würde ich sie ganz direkt darauf hinweisen, dass dieser kleine Piks nicht entstanden wäre, hätten sie ihr den richtigen Umgang mit Tieren beigebracht!


    Mach dir keine Gedanken, vermutlich habt ihr jetzt erstmal ein bischen Ruhe.......
    Beruhigende Grüße
    Silke

  • Hallo Melli!


    Ich kann in Deinem Posting nicht erkennen, dass Oskar sich falsch verhalten hat. Kennt er Kinder von seinen Vorbesitzern?


    Trainieren solltet ihr eher, dass die Kinder die Hunde in Ruhe lassen, wenn ihr das sagt. Und ihr solltet den Kindern beibringen, dass der Hund mit dem Knurren ganz klar sagt, dass er nicht angefasst werden möchte.


    Vielleicht könnt ihr auch die Kinder mal etwas bedrängen, um ihnen zu ezigen, wie unangenehm das ist, wenn man das nicht möchte (das aber eher in Absprache mit den Eltern).



    Und ganz einfach: Eure Hunde, eure Regeln! Wenn sich die Kinder nicht dran halten, gibts auch keinen Hundekontakt. Ganz einfach.


    Und wenn ihr für Oscar Kinder etwas angenehmer machen wollt, würde ich es über Futter versuchen. Also ihn immer in Gegenwart von Kindern mit was leckerem füttern. Oder ihm was leckeres von den Kindern geben lassen. Aber auf gar keinen Fall solltet ihr ihm abgewöhnen zu knurren, wenn er es für nötig hält. Das ist ja seine einzige Möglichkeit, zu zeigen, dass ihm der Kontakt zu dem Kind nicht passt.

  • Genauso wie Silke sehe ich das auch.


    Was du aber abklären solltest, ist ob du in irgendeiner Form dafür haftbar gemacht werden kannst. Ich weiß nun nicht, ob das Gemeinschaftsgrund oder der eigene Garten ist..


    Vielleicht können dir hier andere Tips geben, auf diesem Gebiet kenn ich mich nicht so doll aus, ich weiß nur, dass es in den meisten Fällen heißt: der Hund ist schuld - egal was dem Zwicker vorausgegangen ist.

  • Vielen lieben Dank fuer Eure Antworten, das beruhigt mich doch aber sehr (bin immer noch ganz wacklig in den Knieen).


    Nein, Oscar kennt keine Kinder. Er hat unsere einjaehrige Nichte einmal angeknurrt, als sie versuchte, seine Nase als Fingersteckdose zu benutzen. Diese Kleine ist aber Hunde gewoehnt, die Mama auch und so hat sie Oscar in Ruhe gelassen.


    Die beiden Nachbarmaedchen duerfen die Hunde normalerweise mit Leckerli fuettern und auch mal auf Gassitouren mit. Dann ist Oscar auch voellig friedlich.


    Allerdings ist er eben sehr empfindlich, was sein Spielzeug und v.a. sein Kopf angeht. Sogar bei uns leckt er sich die Lippen oder zieht sich zurueck, wenn wir seinen Kopf zu sehr knuddeln, also z.B. in die Arme nehmen. Ansonsten ist er sehr verschmust.


    Im Vergleich zu Schmusekatze Jess ist er aber wesentlich selbstbewusster, "territoriumsbewusst" und verteidigt sich eher.


    Der Garten ist uebrigens unser eigener. Die Hunde waren angeleint (!). Und die grosse Schwester hat den Eltern "gepetzt", dass die Kleine den Hund getrietzt hat... hoffe mal nicht, dass da noch eine Klage kommt.

  • Hi Melly,


    kann dem nur zustimmen.


    Wenn es Euer Garten ist und Deine Hunde ANGELEINT waren, was soll man denn noch mehr machen.


    Wo waren eigentlich die Eltern, die haben doch auch eigentlich die Pflicht auf Ihre Kinder aufzupassen, schon gar, wenn sie in fremden Gärten sind.


    Warte mal ab, bis die aus dem Krankenhaus zurück sind, vielleicht ist alles halb so schlimm.


    Ich wurde als Kind auch mal von einem Dackel in die Lippe gebissen, da war ich aber auch selbst Schuld und meine Eltern haben das auch so gesehen. Ich drück Dir die Daumen, dass es bei Dir auch so ist.

  • Also da bei mir auch ein kleines kind im Haushalt(2jahre alt) lebt
    Als unser Chico dazu gekommen ist hab ich mir auch einige gedanken gemacht!
    Ich habe sie aber erstmal machen lassen und beobachtet
    Wenn es zu doll wurde bin ich dazwischen gegangen und habe Ihr versucht zu erklären das es dem Hund Weh tut natürlich ist das etwas schwer bei einer erst 2jährigen
    Ich habe sie wenn Sie mal Chico am Ohr gezogen hat hab ich das auch bei Ihr gemacht(Natürlich nicht so doll) da merkte Sie das es auch Ihr Weh tut und so hab ich es Ihr immer Erklärt
    Da das aber nicht deine Eigenen Kinder sind ist das natürlich Schwer


    Ich muss sagen das die beiden heute Beste Freunde sind vorallem wenns ums Essen geht :wink:
    Es ist immer wieder Lustig anzuschauen wie die beiden Teilen können so in der Art Chico bekommt das Brot und Jamie die Wurst


    Auch draußen wenn wir Spazieren gehen passt Chico immer auf
    Falls Jamie mal zu weit weg rennt macht er sich sofort hinterher und stellt sich vor Ihr damit sie nicht mehr weiter kann und wartet bis wir da sind
    Das find ich ziemlich Klasse
    Mitlerweile darf sie auch alles bei Ihm wenns iHm aber zuviel würd geht er einfach und so weiß sie auch das sie ihn jetzt in Ruhe lassen soll



    So dazu mal kurz im Punkto Kinder und Hunde

  • Nachmal :winken:


    also im EIGENEN Garten angeleint??
    UND das Kind darauf hingewiesen!
    Damit bist du definitiv auf der sicheren Seite!!


    Ich glaube immer noch, dass die Eltern es jetzt endlich verstanden haben, dass man den Kindern den Kontakt mit Hunden erklären muß.


    Schade, dass immer erst etwas "passieren" muß......


    Habe selbst zwei Jungs im Alter von 10 und 13 Jahren, die jede Menge Besuch haben.
    Dem erkläre ich dann, sehr deutlich, dass der Hund in Ruhe gelassen wird.
    Allerdings gibt es Kinder, wenn die zu Besuch kommen, freut sich Twister tierisch! Sie können ihn dann auch streicheln und mit ihm spielen.
    Natürlich nur in meiner Gegenwart.


    Meiner Meinung nach, hast du "nichts zubefürchten."
    Du hast wirklich alles richtig gemacht!!! Und komm bitte nicht auf die Idee, dein Hund könnte ein "Kinder-unverträglicher" sein.
    Er hat sich auch absolut korrekt verhalten.


    Grüßchen Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!