Ab und zu mal Frischfleisch - was ist zu beachten?
-
-
Hallo,
ich denke mal im BARF-Forum bin ich nicht richtig, weil ich Meggie nur ab und zu (also 1-2x pro Woche) Frischfleich geben will.
Sie bekommt zur Zeit Trofu (MM 1,6% Kalzium, Bestes Futter Fellow Banane 1,6% Kalzium und Luposan 1,5% Kalzium). Von MM und Luposan bekommt sie am Tag 240g (etwa 1/3 Luposan und 2/3 MM) und von Bestes Futter 200g. Ich füttere abwechselnd ein über den anderen Tag.
Ich würde es so machen, dass ich entweder einen ganzen Tag durch Barf ersetzen würde oder 2x die Woche jeweils eine Mahlzeit. Da ich gerne auch Knochen füttern würde, wäre es mir ganz lieb, wenn mal jemand über das Kalzium schauen könnte, ob das überhaupt sinnvoll ist. Außerdem würde mich interessieren, ob es besser ist einen kompletten Barf-Tag einzulegen oder lieber 2 Tage die Woche eine Mahlzeit zu ersetzen?
Meggie kennt Frischfleich und frisst sowohl Rind- als auch Hühnchenfleisch ohne Probleme (auch von der Verdauung her alles im grünen Bereich). Mit Knochen haben wir (außer Hühnerhälse) noch keine Erfahrung.
Da sollte ich dann ja am besten auf Rinderbrustknochen oder sowas gehen, oder?
Kann ich nebenbei auch einfach mal so (also zusätzlich zu Trofu und Frischfleisch) Knorpel füttern (so zum Knabbern) oder gerät dadurch was durcheinander?
Viele Fragen (es kommen sicherlich noch mehr
) und ich hoffe auch viele Antworten.
Danke schonmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich würde 2 Tage die Woche ne Mahlzeit ersetzen (oder auch öfter...) Mit dem Calcium brauchst Du Dir bei gelegentlicher (alle 2-3 Wochen 1 mal) nicht wirklich Gedanken zu machen. Dein Hund ist doch erwachsen, oder? Da wird überschüssiges Calcium ausgeschieden, insofern der Hund nciht total geflutet wird damit.
Ich füttere gerne Hähnchenschenkel, die werden super gut vertragen, gibt es im Aldi günstig. Oder machst halt einfach bei einer der 2 Mahlzeiten ein Ei mit Schale dazu. Das paßt dann auch locker...
-
So machen wir das auch, nur ohne Knochen bisher.
Wir geben BF Fellow und ab und an frisches Fleisch, ein gekochtes Ei mit Schale oder rohes Eigelb. Gemüse gibt es auch immer dazu.
Ich habe mir, da es eben nur ab und an ist, keine großen Gedanken wegen dem Calcium gemacht, weil es überschüssig ausgeschieden wird und er ausgewachsen ist. Über gute Tips was man ab und an geben kann freue ich mich, Innereien kann ich nicht geben, das macht mir Probleme, ich kann es nicht riechen -
Lena und Yoshi bekommen 1 - 2 mal die Woche eine Beinscheibe - mit Knochen ! Yoshi natürlich keine ganze - sonst platzt mir das kleine Kerlchen !
Bekommt allen beiden ganz ausgezeichnet und schmecken tuts ihnen auch !
Dazu gibts dann immer Gemüse , Ei oder auch mal Reis. Das ersetzt dann für den Tag die Ration BF Fellow ... -
Also bei mir gibt es:
Hähnchenschenkel, Kabeljaufilets, Maulfleisch, Pansen, Ochsenschwanz, Rippchen, Brustbein, Putenoberschenkel (gerade im Plus im Angebot), Lammhack, Pferdehack, Herz, gekochte Eier, rohes Eigelb, Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Rinderhack, Hühnchenkarkasse gewolft, Beinscheibe mit Knochen .. Sonst fällt mir jetzt nix ein.
-
-
Zitat
Also bei mir gibt es:
Hähnchenschenkel, Kabeljaufilets, Maulfleisch, Pansen, Ochsenschwanz, Rippchen, Brustbein, Putenoberschenkel (gerade im Plus im Angebot), Lammhack, Pferdehack, Herz, gekochte Eier, rohes Eigelb, Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Rinderhack, Hühnchenkarkasse gewolft, Beinscheibe mit Knochen .. Sonst fällt mir jetzt nix ein.
Cool, danke.
Einen Teil davon gibt es hier auch, das andere muss ich unbedingt ausprobieren. Obwohl ich zugeben muss, dass ich immer Angst bei Knochen habe -
Alle Knochen werden auch bei uns nicht vertragen. Hühner- und Putenhälse gehen gar nicht, wird morgens gekotzt, die Knorpelteile.
Hähnchenschenkel werden super vertragen, die sind nicht zu dünn, viiieel Fleisch dran und müssen gut gekaut werden... Beinscheibe packt ein normaler Hund kaum zu knacken, meine fressen nur ab und an ein Stückchen mit, meist wird nur dran genagt. Aber wenn was ab gefressen wird, wird es vertragen. Ochsenschwanz wird auch gut vertragen, weil richtig gut klein gekaut werden muß, das Stück muß halt groß genug sein. Ist es zu klein, wird es geschluckt und kommt morgens noch mal vorne raus...
Brustbein nur nach ner großen Portion Fleisch geben und dann eher kleines Stück (so ca. 15 - 20 cm Länge) dann wird es auch super vertragen, ist ja eher weich. Unterschenkelkalbsknochen verträgt Jabba nicht, bekommt davon Durchfall. Bluey verträgt eigentlich alles.
Gibt man genug Fleisch dazu und Gemüse und macht zur Fleischration noch extra Öl dazu, kann bei rohen Knochen eigentlich nicht viel passieren. Soll halt nur nciht zu viel sein und wenn man es nur gelegentlich gibt auch nicht zu hart und nicht zu oft natürlich... -
Danke Tanja
-
Hallo,
ich lese hier gerade mit.
Wir haben einen 1-jährigen Bolonkarüden, er wiegt grad mal 3 kg.
Ich füttere normalerweise auch DF und TF.
Würde ihm aber auch ab und zu gerne Frischfleisch oder mal einen Knochen anbieten.
Auf was muss ich achten, welches Fleisch, welche Knochen und wenn ich an 1-2 Tagen Fleisch gebe muss ich ihm dann noch TF (morgens) geben?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG
Christina -
Müssen tust Du gar nix. Alles andere steht doch eigentlich schon oben... Für die Größe dann statt Hühnchenschenkel einfach Hühnchenflügel nehmen. Aber erstmal mit Fleisch anfangen... Probier doch erstmal Hacki. Oder ein Putenschnitzel. Oder ein Kabeljaufilet. Das ist alles gut verträglich für den Anfang. Und ich füttere 2 mal am Tag, also gibt es morgens im Wald Trofu und abends frisch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!