Ab und zu mal Frischfleisch - was ist zu beachten?

  • Hallo Tanja,
    bin absoluter Anfänger was Frischfleischfütterung angeht.
    Also vom Hühnerflügel nur das Fleisch ohne Knochen? (hab mal gehört Hühnerknochen soll man nicht geben oder nur wenn sie gekocht sind?)
    Wenn ich ihm jetzt Hack geben würde, muss ich da noch was drunter mischen (Reis, Jogurt) oder nur das Hack (sorry ist wahrscheinlich ne saublöde Frage)

    LG

  • Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

    Am WE wird es also nochmal eine Fleischmahlzeit geben und dazu bekommt sie dann mal einen Hähnchenflügel (hab ich noch eingefroren).

    Zur Menge. Wenn ich davon ausgehe, dass ein Barf-Hund etwa 2% des Körpergewichts am Tag bekommt (wären bei Meggie also knapp 400g), dann würde ich also eine Mahlzeit durch 200g Fleisch mit Gemüse ersetzen. Ist das so richtig? Muss ja nicht aufs Gramm genau sein, aber so ungefähr.

    Dann noch eine Frage: Meggie schlingt ganz furchtbar. Gestern Abend hat sie rohes Rindfleisch bekommen. Ich hab die Stücke etwa doppelt so groß gelassen wir Gulasch, aber meint ihr Die Zicke hätte gekaut? Ne, sie hat die Stücke im Ganzen geschluckt. Sie hat es zwar vertragen, aber eigentlich wäre es mir lieber sie würde keine so großen Stücke schlucken. Jetzt ist die Frage, ob ich die Stücke noch größer lasse oder ob ich sie ganz klein schneide? Zur Not müsste ich ein großes Stück festhalten, damit sie lernt zu kauen, dafür waren die Stücke gestern doch zu klein.

  • schau mal hier, ich fütter im Prinzip dasselbe wie du und hab auch nach Barfmöglichkeiten gesucht... https://www.dogforum.de/ftopic93792.html - da findest du auch Kommentare und Vorschläge was für so nen Ausnahmetag alles geht!

    Das mit dem nicht Kauen, bin mir nicht sicher, ob größere Stücke das verhindern. Bei Laica würd ich drauf wetten, das sie runterschlingt ohne zu kauen was geht. Hunde sind ja auch von Natur aus Schlinger, wenn du also Muskelfleisch gibst find ich persönlich größere Happen sinnvoll, dann ist es vorportioniert und du brauchst dir keine Gedanken mehr zu machen, wenn eben nicht gekaut wird...
    Wenn du in dem Link mal nachliest hatte ich die selben Bedenken/Probleme mit dem Pansen. Ich glaub wenn ich Laica die 400 g, als ganze Portion vorgesetzt hätte, hätte sie gewürgt bis es unten gewesen wäre um dann nochmal essen zu können :D

  • Gestern gab´s bei uns rohes Rindfleisch (Rindersuppenfleisch ohne Knochen) und dazu einen Hähnchenflügel und ein bisschen Gemüse aus dem Babygläschen. Meggie fand´s prima, wobei sie den Hähnchenflügel anfangs etwas skeptisch beäugt hat.

    Ihr Häufchen war heute morgen wohl etwas dünner als sonst (eigentlich hätte ich eher mit dem Gegenteil gerechnet :???: ), aber noch im normalen Bereich.

    Wir werden uns mal weiter durchprobieren.

  • Beinscheiben sind gefährlich, ich würde die meinen Hunden nicht füttern.

    Die Knochen sind so hart, dass sie den Zahnschmelz beschädeigen oder ganz Zähne ausbrechen können.
    Durch die Form können sie sich auf über den Unterkiefer stülpen, was dann der TA aufsägen muss.

    Hühnerschenkel sind keine Knochen für Anfänger oder Fertigfutterhunde. Durch die Röhrenknochen sind sie schwer verdaulich und hart.

    Hühnerhälse, Hühnerrücken und Lammbrust ist besser geeignet.

    Das der Hund sie Fleischstücke nicht kaut ist völlig normal, Hunde sind schlinger.

  • Hühnerhälse vertragen meine gar nicht. Hühnerschenkel sind meist von so jungen Hühnern, daß sie gar nicht splittern und auch nicht hart sind. Anders Suppenhühner, die meist alt sind.

    Mit Beinscheiben sieht jeder anders: ich schaue beim Aussuchen schon drauf, daß die Beinscheiben dick sind und der Innendurchmesser so klein, daß sie nicht über die Kiefer passen. Meine Hunde haben beide auch mit der Härte keinen Streß. Muß man natürlich dem Hund anpassen.
    Lammbrust habe ich noch nirgends bekommen. (leider)

  • Hühnerhälse sind bei uns schwierig, weil Meggie auch die ohne einmal zu kauen im Ganzen schluckt. Die verdaut sie dann auch schlecht. Bei den Flügeln scheint es unproblematisch zu sein. Da kaut sie zwar auch nur 4-5x drauf und schluckt dann, die werden aber verdaut.

    Werde demnächst mal ´nen Barfshop in meiner Nähe aufsuchen (bestellen lohnt sich für meine kleinen Mengen einfach nicht) und mal schauen, was ich da bekomme.

  • Zitat

    Hühnerhälse vertragen meine gar nicht. Hühnerschenkel sind meist von so jungen Hühnern, daß sie gar nicht splittern und auch nicht hart sind. Anders Suppenhühner, die meist alt sind.

    Mit Beinscheiben sieht jeder anders: ich schaue beim Aussuchen schon drauf, daß die Beinscheiben dick sind und der Innendurchmesser so klein, daß sie nicht über die Kiefer passen. Meine Hunde haben beide auch mit der Härte keinen Streß. Muß man natürlich dem Hund anpassen.
    Lammbrust habe ich noch nirgends bekommen. (leider)

    So halte ich das bei meinen beiden auch , dicke Beinscheiben mit kleinen Knochen die nicht über den Kiefer passen.
    Yoshi knabbert eh nur das Fleisch ab und lutscht das Mark raus - der Knochen interessiert ihn überhaupt nicht.
    Und Lena "spielt" dann noch ein wenig mit dem Knochen , sprich sie nagt auch noch das letzte Fitzelchen Fleisch ab. Danach wird er mit der Schnute in die Küche gekullert - könnte ja sein , das es Nachschlag gibt :D . Diese Monsterbeinscheiben mit den großen Knochen gebe ich nicht , wenn es mal keine anderen gibt , dann bekommen sie nur das Fleisch davon (und das Mark rausgedrückt).
    Lena kaut wenigstens die großen Brocken Fleisch , Yoshi dagegen muss ich die Brocken auf "Schluckgröße" schneiden sonst erstickt er mir irgendwann .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!