Anschnallgurt fürs Auto
-
-
Mein Mann hat seit Neuestem einen Firmenwagen, was bedeutet, dass unsere Privatkarosse jetzt immer verlockend vor der Haustür steht und ich mit Meggie fleißig Autofahren üben kann...
Wir sind noch ganz am Anfang, bei einer Fahrtlänge von drei, vier Minuten maximal, mit sofortigem schönen Auslauf im Grünen, damit "Autofahren => was Schönes" im Hundehirnchen implementiert wird.
Momentan ist es allerdings noch eher ein Graus, sie möchte im Auto partout nicht in ihre Faltbox rein. Die kennt sie von Zuhause eigentlich schon und sitzt dort auch gerne drin, aber im Auto ist das was ganz Schreckliches. Man muss sie wirklich rein schieben, und sie kratzt dann dauernd am Ausgang herum und drängt richtig raus, sobald man sie wieder befreit.
Ich nehme an, das hat mit ihrer Reise von Ungarn nach Deutschland zu tun, war wohl kein großer Spaß damals. Jedenfalls hab ich jetzt mal den alten Hundegurt von unserem verstorbenen Hund wieder ausfindig gemacht und Meggie einfach mal auf eine Decke im Auto gesetzt und am Geschirr angeschnallt. Das funktionierte eigentlich ganz gut, denn ins Auto springt sie an sich gerne rein, dann braucht's ja nur noch den Anschnallklick und reisefertig ist die Maus...
Allerdings ist der Gurt zu lang, wir brauchen einen kürzeren, mit dem hier kommt sie locker bis in den Fußraum.Meine Frage ist nun diese: Ich mache mir wahrscheinlich zu viele Gedanken, aber kann sich so ein Gurt nicht verheerend um ein Bein wickeln und ggf. das Bein schwer verletzen? Ich erinnere mich, dass unser Borderbutzel manchmal den Gurt ums Bein gewickelt hatte und meine Tochter, die auf Reisen immer neben ihm saß, ihn regelrecht befreien musste. Haben wir da irgendwas verkehrt gemacht, muss der Gurt dann kürzer sein, gibt es da irgendeinen Trick? Denn das kann ja immer mal sein, dass der Hund sich blöd dreht - und dass dann keine helfende Tochter zur Hand ist...
Wie macht Ihr das, verwickeln sich Eure Hunde nie im Gurt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier rein: Bei den guten Gurten kann das nicht passieren. Wobei ich Lena immer abschnalle, wenn sie im Auto warten muss, falls sie wegen irgendwas sich erschreckt und mir in Panik verfällt.
-
Ah, seh ich das richtig, diese Gurte werden nicht in die Menschen-Gurt-Vorrichtung reingeklickt sondern direkt am Menschen-Gurt selbst befestigt? Das würde ja irgendwie Sinn machen, dann ist der Gurt ja immer ein- und ausfahrbar und das Problem wäre gelöst.
Phew, teuere Geschichte, aber da wir nächstes Jahr mit dem Auto nach Schottland wollen, wäre es wohl eine gute Investition.
-
Das von Allsafe wird auf den 3-Punkt Gurt aufgefädelt, das von More4Dogs wird in das Gurtschloss geklinkt.
Wenn ihr Platz habt, würde ich immer eine Box bevorzugen, leider habe ich diesen Platz nicht, daher ists bei uns halt der Gurt geworden. Aber dafür dann ein TÜV und Crashtest geprüfter, was anderes käme mir nicht an den Hund - und schon mal gar nix, was nur Plastikschnallchen hat, die überhaupt nicht auf Zugbelastung ausgelegt sind.
Irgendwer hat mal geschrieben, dass bei einem Aufprall die Hunde bis zum 20-fachen ihres Gewichtes haben - na dann Prost Mahlzeit mit Plastikschnallen und dünnen Riemchen.
Allerdings für diesen Wert keine Gewähr, ich habe nämlich selber im Netz gesucht und versucht mit meinen Bescheidenen Mathekenntnissen das mal auszurechnen, leider bin ich, muss ich offen zugeben, gescheitert. Daher keine Ahnung ob das stimmt. Aber ich denke, das vielfache des Körpergewichtes ist es sicher. Ob das 20fache weiss ich nicht, aber selbst das 5-fache wäre bei meinem Hund schon 130 Kilo die auf die Gurte und Schnallen gehen.
-
Zitat
Das von Allsafe wird auf den 3-Punkt Gurt aufgefädelt, das von More4Dogs wird in das Gurtschloss geklinkt.
Das stimmt nicht. Das More4Dogs wird auch auf den Gurt aufgefädelt. Es gibt aber dazu noch Adapter zu kaufen, da ist am Ende des Gurtes statt der Öse eine Art Karabiner, der an den Isofix-Halterungen im Auto eingeklinkt werden kann. Du verwechselst das wahrscheinlich weil das More4Dogs-System zwischen 'Gurt der am Autogurt fest ist' und 'Geschirr das der Hund trägt' ähnliche Verschlüsse hat.Auf dieser Seite gibt´s das Video zum More4Dogs:
-
-
Args, die Isofix Halterung wars mit der ich es verwechselt habe. Wusste nur, dass das More4Dogs noch eine andere Möglichkeit hat, und das waren in meinem Kopf immer die Gutschlösser. Danke für die Korrektur, habe selber halt den Allsafe.
-
Ich habe inzwischen beide. Irgendwer verheddert sich ständig wenn er mit zwei Gurten befestigt ist und vierteilt sich fast selbst auf der Rückbank.
Wir fahren auch mal längere Strecken und da ist es eben so dass der Hund sich mal aufsetzt zum Rausgucken und wieder hinlegt zum Schlafen (mit vorausgehendem um die eigene Achse drehen
)...
-
Ich hab den Gurt immer relativ kurz eingestellt so kann er sich nicht so leicht verhäddern aber nur bei kurzen Strecken.
Wir transportieren unseren Hund immer auf dem Rücksitz. Die Fahrgastzelle soll sicherer sein wie der Kofferraum zumindest bei einem Seitenaufprall. -
Hach. Jetzt hab ich mich im Laden doch überzeugen lassen und hab nun eine Transportbox im Kofferraum. Hab schon ihre Autodecke reingelegt und bin nun ein wenig nervös, weil ich nicht weiß, wie ihr das gefallen wird. Aber der Verkäufer meinte, dass seinem Hund nicht mehr schlecht wird, seit er ihn da hinten in der Box drin hat.
Hmmmhmmmhmmm... ich werd das einfach wagen...
-
Da hilft nur ausprobieren. Sollte sie es absolut nicht mögen, würde ich die Box mit in die Wohnung nehmen und da ein paar Tage üben, das sie die Box gerne mag - drin füttern und Leckerlies bei geöffneter Türe. Und Türe erst zumachen, wenn sie die Box akzeptiert hat. Dann kannt du sie wieder ins Auto stellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!