Hunde verweigert sein Futter
-
-
Seit ein paar Tagen verweigert mein Hund sein Futter Zuerst ging sie nicht mehr ans Trockenfutter und seit gestern gehts auch beim Dosenfutter los.Leckerlis frißt sie aber.Habe auch schon versucht das Trockenfutter einzuweichen aber vergeblich
Ich kann doch nicht schon wieder das Futter wechseln.Habt ihr einen Rat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann doch nicht schon wieder das Futter wechseln.Habt ihr einen Rat?
Das wäre der einzige Tipp den ich hätte (denn wenn sie sonst Leckerlies frisst muss es ja an dem Futter liegen und wenn der Wechsel nicht hilft ab zum Tierarzt. -
Hast du denn bereits sehr oft das Futter gewechselt, weil Hund es nicht mehr nahm?
Dann hast du dir selbst einen Mäkler erzogen und es bleibt nur hart bleiben. Zwei mal am Tag stellst du ein Futter hin, von du weißt, dass Hund es verträgt. Jetzt hat Hund 10 Minuten Zeit, du kümmerst dich nicht darum, lies ein Buch, sieh fern.Nach 10 Minuten kommentarlos abräumen, bis zur nächsten Mahlzeit gibts nichts.
Leckerchen gibts nur im Notfall und nur das angebotene Futter, sonst hält Hund sich damit "über Wasser".
Nerven sind gefragt, das kann dauern.Mäkelt Hund allerdings zum ersten Mal, dann solltest du den TA aufsuchen und erstmal abklären, ob er auch gesund ist. Einen kranken Hund behandelt man natürlich nicht wie oben beschrieben.
LG
das Schnauzermädel -
Mein Hund war schon von anfang an ein Mäkler.Und am Anfang als ich ihr das Futter neu gekauft habe hatt sie ganz begeistert gefressen sogar das Trockenfutter hatt sie Haufen weise verputzt.Ich hab ihr als sie noch gefressen hatt sogar weniger Nassfutter gegeben damit sie mehr Trockenfutter frißt ( ich möchte sie nähmlich voll auf Trockenfutter umstellen) aber naja......
-
Warum möchtest du sie denn ganz auf Trofu umstellen?
Find ich nicht gut.
Ich würde einfach für mehr Abwechslung sorgen. -
-
Ja aber Trockenfutter,Dosenfutter,und noch Barfen das wäre doch zuviel oder?
Wie machst du das denn bei deinen Hund sunchi?
-
Ich gebe jeden Tag was anderes, auch Trofu, Nassfutter und Frisches.
Früher hab ich auch oft nur ein Trofu gegeben und wenig Nafu, meine Hunde wollten es nach einiger Zeit nicht mehr. Nun füttere ich sehr abwechslungsreich und meine Hunde fressen immer alles auf.
Auch Trofu, aber nicht so gern wie Nassfutter oder Frisches. -
Warum tut man sich das an?
Ein Hunde, der dauerhaft zu dürr ist, der ständig beim Fressen gestresst ist und eine Halter, der die Krise bekommt.
Wenn man das Mäkeln strikt "behandelt", da bietet sich Trockenfutter an, weil man dann nicht viel wegwirft, hat man danach einen Hund, den man nach Strich und Faden verwöhnen kann.
Mein schlimmster Mäkler war von seinem Vorbesitzer dazu gemacht worden. Nach einer sehr gründlichen Untersuchung und der Feststellung, dass der Hund gesund ist, hat er -obwohl wirklich untergewichtig, 16kg fehlten- 9 Tage nicht gefressen. Am 10. Tag gab er auf und fraß.
Jetzt hat er sein Normalgewicht, kann Leckerchen und "Sonderbeilagen" bekommen, frisst er mal nicht, dann weiß ich, dass etwas nicht stimmt.LG
das Schnauzermädel -
Ich hab den Mäkler auch gehabt, nach Kotzeritis und 3 Tagen gekochter Schonkost schaute Madam den Napf nicht mehr mit dem Hintern an. Leckerlies gingen, Dosenfutter ging, Trockenfutter ging prima, solange ich Leberwurst oder sonst was dran/drüber mischte, medizinisch alles in Ordnung.
Ich hab es gemacht, wie Schnauzermädel geschrieben hat: Hungern lassen. Alle Leckerlies verbannt, Futternapf ihr 3 mal täglich angeboten, 15 Minuten, vor ihren Augen weggestellt. Und siehe da, nach 3 Tagen konnte man fressen und seit dem wird gefressen was im Napf ist, es könnt ja sonst weg sein. Variationen gibt es, ab und an mal ne Dose, oder wenn es etwas extra gibt, gibts das in den Napf NACHDEM das Trockenfutter weg ist. Ich schlage also z.b. kein Ei übers Futter, sondern sie kriegt das Futter, und danach mal ein Ei.
Mein Hund hat übrigens während der Mäkelphase abgenommen. Logisch. Und sie war schon vorher dürr, es tat also schon ein wenig in der Seele weh. Aber es ist noch kein Hund vorm vollen Napf verhungert. Und nur, weil sie wieder auf Reis mit Hühnchen hofft, hat sie anscheinend nicht genug Hunger gehabt, um das Trofu zu fressen. Selber schuld - mittlerweile habe ich, was das angeht, ein Herz aus Stein.
-
Ja, super Thema!
Ich hatte auch mal so einen Mäkler. Und MEIN FEHLER, ich probierte ganz viele TroFu´s aus, in der Hoffnung, dass er eins davon mochte. Da das immer sehr hochwertige Sorten waren und mein erster Border (natürlich) die Probepackung verschlang, den 15 kg-Sack dann nach ein paar Tagen nicht mehr ansah, ging das echt ins Geld.
Dann habe ich herausgefunden, dass er eigentlich jedes Futter fraß, solange dort ein Löffel Joghurt drunter war. Ich konnte damit leben, ihm eben dieses Zugeständnis zu machen und einen Löffel Joghurt drunter zu rühren. Danach konnte ICH die Sorte auswählen, von der ich überzeugt war und hatte immer einen kleinen Vorrat Naturjoghurt im Kühlschrank. Für´s Fell war das super...
Die anfängliche Hungerphase habe ich nach 4 Tagen abgebrochen, da der eh schon sehr schlanke Hund immer dürrer wurde und mein Herz das nicht mehr mit machte. Aber Gratulation jedem, der stärker ist!!!
Bei meinem jetzigen Border habe ich das von Anfang an anders gemacht. Er hat das Trofu gefressen, was in den Napf kam. Allerdings frisst er echt super und wird jetzt seit 2 Wochen teilgebarft. Seitdem ist er sowas von begeistert beim Fressen!!!!!
Gruß,
Rutim
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!