Wird ein Australian Shepherd bei mir glücklich?

  • Ok, ein Aussie klaefft ungefaehr genauso viel, vielleicht sogar eher mehr, als ein Sheltie oder ein Collie. Aussies koennen wahre Bewegungsmelder sein und sind sehr wachsam und zeigen sogut wie alles durch gebell an.
    Alle Aussies die ich kenne, bellen deutlich mehr, als die collies und Shelties die ich kenne.
    LG
    Gammur

  • Mein Problem dabei wäre, dass der Aussie früh in 30 Minuten vermutlich nicht ausgelastet ist. Dann der starke Wachtrieb - ich glaube er kläfft dir die Nachbarn mehr zusammen, als ein ausgelasteter Sheltie/Collie das tun würde.

    Ihre Schönheit ist leider das Leid vieler Aussies...man traut sich bei ihnen zu viel zu. Wer nicht jagen möchte holt sich selten einen wirklichen Jagdhund, beim Hütehund ist das leider anders.

  • Mitnehmen wird wohl eher schlecht ich arbeite als Kauffrau für Bürokommunikation in einem ziemlich großen Unternehem mit ca 1.400 Mitarbeitern. Denk mal nicht, dass die das da so eine gute Idee finden :sad2: Aber das Aussies auch so viel bellen hab ich noch nie gehört .. gut zu wissen :smile:

  • In diesem Fall würde ich mich persönlich nicht für einen Welpen entscheiden. Ein Welpe kann lange brauchen, bis er stubenrein ist, bis er das Allein bleiben gelernt hat können Monate vergehen... würde meinen Welpen auch nicht gerne jeden Tag zu fremden Leuten bringen wollen, außer die kennen sich gut mit der Erziehung und den Bedürfnissen eines Welpen aus. Ich würde einem Hund ein schönes zuhause bieten, der bereits stubenrein ist und allein bleiben kann, das kann dir und dem Hund viel Ärger und Stress ersparen.
    Hast du eigentlich auch schon selbst einmal an einen Dalmatiner gedacht? Gerade als Reitbegleithund...

  • Also die meisten Aussies bellen gerne und recht viel. Natuerlich gibt es auch Ausnahmen, aber schon alleine durch ihren Schutz und wachtrieb bellen Aussies eben recht viel.
    Ich schlage dir jetzt auch mal einen Collie oder Sheltie vor. Sind auf jeden Fall einfacher zu handhaben als ein Aussie. Vorallem da du mit Huetehunden ja noch keine Erfahrung hast.
    LG
    Gammur

    Edit: und von einem welpen solltest du leider wirklich abstand nehmen. Ein Welpe kann lange brauchen bis er alleine bleiben kann und einen welpen zu fremden Leuten zu bringen, ist auch nicht so ideal. Vorallem sollten sich diese Leute, mit Welpen auskennen und mit Huetehunden, im besten Falle Aussies auch.

  • Einen Dalmatiner möchte ich nciht sooo gern die sind nicht s schön flauschig un d haaren das ganze Jahr über. ausserdem frieren die im Winter ewig :p

    Und wenn ich mir einen Hund hole der schon 2 Jahre oder so ist hat der sicherlich viele Macken die man nicht mehr raus bekommt. Unsere Dalmatinerhündin haben wir auch mit 3 Jahren bekommen und die ist auf alle kleinen Hunde los gegangen. Wenn mein Hund dann sowas macht, den ich als Welpe schon hatte, weiß ich wenigstens das ich was falsch gemacht habe oder was da mal für ein Vorfall war warum der Hund so ist.

  • Es ist nicht immer so, dass ältere Hunde bereits "Macken" haben. Ich würde mir verschiedene Hunde ansehen (Tierheim, Tierschutzorganisationen, von Privat, usw.) Da sind richtige Goldstücke dabei, auch solche, die bisher nichts Schlimmes erlebt haben, z.B. in einer Familie aufgewachsen sind und nun aus Zeitmangel, veränderter Wohnsituation, wegen Krankheit, oder weil der Besitzer verstorben ist, abgegeben werden.
    Zudem kannst du den Charakter dieser Hunde bereits abschätzen, im Gegensatz zu dem eines Welpen. So verhinderst du, dass du ein besonders hibbeliges Exemplar erwischst, das mit dem Alleinbleiben nur ganz schwer klarkommt. Und ein Hund, den du mit ein, zwei Jahren (oder älter) bekommst kannst du trotzdem noch gut erziehen und er wird sich auch noch wunderbar an dein Leben anpassen.

  • Hm vielleicht bin ich da ja wirklich nur ein bisschen voreingenommen wegen unserer alten Hündin. Andersrum ist es garnicht so einfach einen "gebraucheten" Aussie , Sheltie oder Collie zu finden. Hab mich da ja auch schonmal etwas umgesehn. Ausser man nimmt eine Fahrt von 300-500 km auf sich und das ist nun wirklich ziemlich weit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!