• hallo ihr lieben,

    ich bin gerade dabei mich ins barfen einzulesen und will meine kleine cleo so bald wie möglich wohl auch darauf umstellen. barfen ist ja, soweit ich das bisher gelesen habe, die "zurück zur natur"-schiene der tierfütterung. gerade das finde ich sehr ansprechend!

    nun lese ich aber in fütterungsempfehlungen immer wieder, mensch solle milchprodukte ins futter mischen. dass aber ein lebewesen über das säuglingsalter hinaus milch zu sich nimmt (erst recht die einer anderen spezies!) ist aber doch alles andere als natürlich...

    ich selbst lebe vegan und setze mich deshalb auch schon länger mit (gesunder) ernährung auseinander. im bezug auf den menschen ist es erwiesen, dass milchprodukte in direktem zusammenhang mit einem haufen zivilisationskrankheiten stehen. fleisch esse ich aus ethischen gründen nicht, milchprodukte aber zu großen teilen aus gesundheitlichen gründen nicht. ich kann mir deshalb kaum vorstellen, dass milchprodukte für unsere carnivoren gesund sind...

    dies soll keinesfalls in eine diskussion über veganimus ausarten, ich füttere meiner hündin fleisch und werde mich ja auch zum hantieren mit rohem fleisch überwinden (müssen), aber wieso ich meiner kleinen andere tierische produkte füttern soll leuchtet mir einfach nicht ein!

    kann mir irgendwer mehr dazu sagen? fände ich sehr interessant :)

    liebe grüße

    rather ripped

  • Du hast insofern völlig Recht, als das Hunde nach den ersten 2 Lebensmonaten (in denen sie die Mutter säugt) keine Milchprodukte (und schon gar keine vergorenen) zu sich nehmen würden.

    Man braucht die nicht zu geben!!

    Manche tun es, weil die Eiweissqualität sehr hoch ist. zB wenn ein Hund Probleme mit der Niere oder ähnliche Krankheitsbilder hat, wo man möglichst wenig, dafür hoch verdauliches Eiweiss füttern sollte, macht das Sinn.

    Ich gebe es meinem Hund nur (also mal nen Schluck Buttermilch oder etwas Ziegenjoghurt), weil er es so gerne mag und lecker findet. Wenn er im Sommer mehr trinken soll (ist ja ein Senior), dann hilft ein Schluck Milch oder Buttermilch im Wasser auch Wunder).

    Man braucht es wahrlich nicht zum Barfen beim gesunden Hund.

  • Zitat

    im bezug auf den menschen ist es erwiesen, dass milchprodukte in direktem zusammenhang mit einem haufen zivilisationskrankheiten stehen.


    Davon hab ich ja noch nie gehört! Aber das will nix heißen, habe nicht danach gesucht. Stimme Dir zu, daß wir Menschen wohl die einzigen sind, die die Milch anderer Lebewesen trinken - aber muß es deswegen verkehrt sein, nur weil Tiere das nicht machen? Eine Kuh frißt ja auch kein Fleisch, und wir tun´s trotzdem..... ;-) (Außerdem, wie schon an anderer Stelle geschrieben: meine Hunde haben freiwillig mal gekostet von frischer Milch, seitdem sind sie total heiß drauf - also liegt das evtl. nur an der mangelnden Gelegenheit, zum Saufen anzudocken? *hmmmm.....)
    Aber im Ernst: kannst Du mir zu den erwähnten Zivilisationskrankheiten ein paar Stichworte geben, daß ich mich da mal weiter schlaumachen kann? Ich kenn das nämlich eher so, daß unsere Großeltern noch der Meinung waren, daß Milch supergesund und lebensnotwendig sei, und uns als Kindern das damals durchaus nicht so geliebte Getränk reingezwungen wurde (noch dazu lauwarm, weil: "sonst gibt´s Flöhe im Bauch".... Bäh....)
    Danke schonmal im voraus!
    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!