hund ist besitzer wichtiger als umgebung! - wirklich?

  • hallo,

    ich habe meinem hund damals das leben gerettet und ich finde, dass er eine sehr enge bindung zu mir hat. sozusagen liebt er mich total.

    da ich 2 wochen in urlaub gegangen bin, habe ich ihn zum haus meiner tante gebracht. sie hat einen grossen garten und weitere 3 hunde.

    anfangs hat er wenig gegessen und ist im haus rumgelaufen. ob aus neugierde oder auf der suche nach mir, weiss ich nicht.
    mit den hunden versteht er sich sehr gut. sie haben ihn gut aufgenommen. evtl. dadurch, dass alle 3 ausgesetzt gefunden wurden. einer davon sogar in der muelltonne (!!!!).
    meine tante kuemmert sich ruehrend um die hunde.

    ich wiederum wohne in einer wg-wohnung ohne garten. der hund ist auch ab und an mal ein paar stunden alleine.

    man sagt ja, dass es katzen wichtiger waere WO sie sind, hund aber mit WEM sie sind.

    ich habe meine tante noch nicht darauf angesprochen ob sie den hund den gerne behalten wollte. das kaem jetzt auch etwas hinterlistig, da ich weiss das sie nicht nein sagen wuerde/koennte, allerdings nicht umbedingt gerne 4 hunde haette...

    meinen hund vermisse ich sehr und moechte ihn natuerlich gerne wieder haben. allerdings geht es mir durch den kopf ob es wirklich sinnvoll ist fuer den hund.

    wahrscheinlich bin ich hier nur auf der suche nach gewuenschter bestaetigung, dass der hund lieber bei mir waere. denn im gruende haette ich es lieber, dass er bei mir waere.

    ich weiss nicht... ich wuesste eben gerne, was ihr davon denkt..

    die naechsten tage wuerde ich ihn abholen. leider wohnt meinte tante 7-8autostunden entfernt, also nicht gerde um die ecke

  • Merkwürdige Gedanken, sorry! Ich würde nie drüber nachdenken, ob der Hund lieber bei (in deinem Fall) meiner Tante bleiben möchte. Mein Hund und ich sind ein Team und gehören zusammen! Meinem Hund ist es egal, wo WIR sind, Hauptsache wir sind zusammen.

    Wieso sollte es ihm bei deiner Tante besser gehen als bei dir? :???: Weil er da nicht kurz allein ist, weil da noch andere Hunde sind? Wie gesagt, ich kann deine Gedanken überhaupt nicht nachvollziehen. Lass doch einfach deinen Hund entscheiden! Wenn er sich freut dich zu sehen und froh ist, wieder in seinem Zuhause zu sein, dann ist alles richtig!

    Ganz ehrlich...ich würd drauf geiern, ihn endlich wieder abholen zu können. (Abgesehen davon, dass ich nie solange von meinem Hund getrennt war, aber das muss jeder selber entscheiden) ;)

  • es geht mir um das wohl des hundest und daher moechte ich nachfragen ob es stimmt, dass es dem hund wichtiger ist bei seiner bezugsperson zu sein als im "hundeaparadis" zu sein.

    ich stelle euch zwei fotos rein. ich selbst sehe ja auch gerne die hunde von euch ;-)

    kurz nach dem ich ihn aufgenommen habe:
    http://img25.imageshack.us/i/vagosh.jpg/

    vor 2 wochen:
    http://img62.imageshack.us/i/p1010613.jpg/

    falls einer was ueber seine mischung sagen kaenn waere toll. ich selbst schaetze auf belgischer schaeferhund und windhund..

  • Du zweifelst an dir! ;) Ich sehe auf den Bildern einen Welpen, der sich wohlfühlt und einen Junghund, der so vor sich hingrübelt! ;) Keinen Hund, der sich unwohl fühlt. Möchtest du diesen Hund wieder haben und freust dich auf ihn? Dann fahre und hole ihn zu dir und er wird glücklich und zufrieden sein!

  • Zitat

    es geht mir um das wohl des hundest und daher moechte ich nachfragen ob es stimmt, dass es dem hund wichtiger ist bei seiner bezugsperson zu sein als im "hundeaparadis" zu sein.

    Siehst du es als Hundeparadies dass dein Hund mit 3 weiteren Hunden zusammen leben könnte? Bzw. dass er nie allein wäre?
    Ich denke zwar schon dass ein Hund sich nicht darum reißt für ein paar Stunden allein gelassen zu werden und dem ein oder anderen Hund gefällt es mit Sicherheit auch einen zweiten 4-Beiner neben sich zu haben aber ob dass das Paradies ist? Komisches Wort überhaupt wie ich finde.
    Unsere Hunde sind anpassungsfähig, heisst wenn du ihn abgeben würdest, würde er mit der neuen Situation zu Recht kommen und sich anpassen. Ich bezweifle mal ganz stark dass die Hunde euch dankbar sind weil ihr sie gerettet habt...

    Aber ich muss Liekedeeler da zustimmen. Merkwürdige Gedanken. Wenn ich eine enge Bindung zu meinem Hund habe, dann würde mein erster Weg nach dem Urlaub zu meinem Hund führen um ihn abzuholen!

    Wenn ich an meinen Hund denke, der würde es nicht gerade als Paradies empfinden wenn er zu 3 anderen Hunden müsste ;)

    Aber deiner Überschrift würde ich nicht grundsätzlich immer zustimmen, so manchesmal ist es besser für den Hund von seinem Besitzer getrennt zu sein und dafür in gewohnter Umgebung zu bleiben. Das denke ich zumindest. *seufz*


    lg
    Sandra

  • Kann den anderen nur zustimmen. Merkwürdige Gedanken. Auch wenn mein Hund meine Eltern liebt und mich gestern nur etwa 10 Sekunden begrüßt hat aber meinen Vater nach 3 Minütiger Abwesenheit etwa 10 Minuten nicht mehr aus den Augen gelassen hat, würde ich meinen Hund nie dorthin geben wollen. Auch wenn sie dort zu zweit sind, umtüddelt werden und meine Eltern ihren totalen Spass mit den zwei Hunden haben.

    Es ist 5 Uhr früh, seit fast 1h sitze ich am PC und schreibe Wehenabstände auf. Das geht seit gestern Nachmittag so, daher war Lena auch bei meinen Eltern - ich schaff die Gassirunde einfach nicht mehr. Ich "fürchte", die nächsten 72+ Stunden wird sie auch bei meinen Eltern verbringen, aber gestern Abend wollte ich sie schon erst noch mal "wiederhaben". Mein Hund gehört zu mir, ist Teil der Familie und fehlt an allen Ecken und Enden, wenn sie nicht da ist. Wenn keiner unterm Tisch seufzt, wenn keiner in der Küche im Weg liegt oder um Mitternacht saufen geht in einer Lautstärke, die noch den Fernseher meiner schwerhörigen Oma übertrifft. Und das erste was ich tun werde, wenn ich wieder fit bin und soweit laufen kann, dass ich zumindest die kurzen Runden alleine schaffe, ist meinen Hund abholen.

    Freu dich, dass du eine so tolle Urlaubsbetreuung für deinen Wauz hast, freu dich, dass er die Zeit dort genießt und nicht ewig trauert (dann baut er nämlich auch keine Verlustängste auf, die du erst mal wieder bekämpfen darfst) und freu dich, wenn du deine Fellnase wieder in die Arme schließen darfst.

    Das mit dem alleine bleiben ab und zu ist doch kein Drama, war dir doch auch beim Hundekauf schon klar. Und ein Hund, der regelmäßig draußen ausgelastet wird, ist auch ohne Garten glücklich.

    Wie sagt man so schön: Qualität geht vor Quanität. Was bringen die schönsten äußeren Umstände, wenn die Beschäftigung fehlt. Ok, mangelnde Beschäftigung oder Liebe zu den Tieren wirds bei deiner Tante wohl nicht geben, aber ich bin mir sicher, du kannst deinem Hund auch das bieten, was er braucht. Oder suchst du eine Ausrede, dass du ihn abgeben kannst, weil es halt doch einiges vereinfacht? (nicht böse gemeint)

  • Wann hast du denn deinen Hund zu deiner Tante gebracht, wenn sie 7-8 Autostunden weg wohnt.

    Und wo wohnt ihr denn, wohnt ihr beide in Spanien?

  • Guten Morgen!

    Für einen Hund bedeutet das Paradies nicht zwangsläufig ein GArten und andere Hunde. Für einen Hund ist es das Paradies, wenn er Zuwendung und Zuspruch bekommt. Wenn man sich um sie kümmert und Zeit mit ihnen verbringt. Manchen Hunden reicht ein Blick, anderen ein liebes Wort. Das ist das, was unseren Hunden ein Paradies beschert!

    Warum machst du dir Gedanken, dass es deinem Hund bei deiner Tante besser gehen sollte?

  • es ist mir einfach durch den kopf gegangen. fuer euch, wie ich lese, nicht nachvollziehbar.

    ich freue mich wahnsinnig auf ihn, aber wie gesagt da war dieser gedanke ob es fuer ihn nicht besser waere das er dort bleibt. unsicherheit eben...

    nun habe ich hier ja nachgefragt. danke fuer die komentare!

    Leoline: ich glaube auch nicht, dass die hunde einem dankbar sind. nur haben sie eine starkere bindung und gucken, dass sie nicht noch mal "aus zufall" verlohren gehen. das ist nicht nur bei mir so, sondern bei sehr vielen anderen ebenfalls. einen knacks haben die hunde weg und manchmal wirkt er sich eben so aus.

    Bentley: vor 2 wochen. meine tante wohnt in madrid und ich in barcelona.

    ich werde heute nacht runnter fahren und ihn abholen.

  • Viele Hunde langweilen sich im Garten auch nach ner Zeit. Vor allem in Ortschaften ist es teilweise noch so, dass der Hund ja den ganzen Tag im Garten ist und deshalb anderwertig nicht mehr viel beschäftigt werden muss...Meinen die Besitzer. Ich wohne in ner Ortschaft und kenne viele dort, die mit ihren Hunden nicht rausgehen oder die anderwertig beschäftigen. Die haben bestimmt kein besseres Leben als ein Hund in ner Wohnung, mit dem sich beschäftig wird. Wir haben auch nen großen Garten, aber meine Hündin würde sich 100%ig auch sehr langweilen, wenn das ihre einzige Beschäftigung wäre. Manchmal denke ich, dass Hunde in Wohnungen mehr beschäftigt werden als die, die in nem Haus mit großen Garten wohnen.
    Das möchte ich natürlich nicht verallgemeinern!!
    Liebe Grüße Nadine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!