büffelhornpfeife - wie benutzt man die??

  • Ich wollte jetzt gern (laaangsam) bei meiner Kleinen unsere täglichen Übungen mit einer Pfeife trainieren bzw. erweitern... kann mir in der genauen Handhabung dieser jemand Tips geben???

    Kann man so eine Pfeife auch bei mehreren Hunden nutzen? Wie kann der Hund es unterscheiden, dass ich pfeife und nicht derjenige der auf dem Feld auch seinen Hund ranrufen möchte?? :???: :???:

    Fragen über Fragen - ich hoffe ihr habt ein paar Antworten ;)

  • Unser Clärchen hat die Sache mit der Hundepfeife eigentlich relativ schnell kapiert. Unsere Trainerin damals hat uns eine zweitönige Büffelhornpfeife empfohlen, was sich eigentlich ganz gut macht.

    Wir haben das so trainiert (anfängliche Entfernung ca. 6 - 10 m):

    * Namen des Hunids rufen
    * in die Pfeife pusten (beliebiges Signal)
    * Kommando "hierher" (oder was immer du auch dafür benutzt oder konditionieren möchtest)

    Ist Hundi nur noch wenige Schritte entfernt, nochmals wiederholen (die Wiederholung haben wir uns allerdings geschenkt, das war nicht nötig, aber jeder Hund ist halt anders). Ist Hundi gekommen, gibts ein Leckerchen und ein dickes Lob. Das immer wieder wiederholen bis Hundi dann irgendwann nur noch den Signalton der Pfeife hört und sofort den Befehl ausführt, der damit verbunden ist.

    Das andere Hunde sich von der Pfeife angesprochen fühlen ist vielleicht möglich, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Ich glaube, jede Pfeife hat ihren eigenen Klang und wenn doch nicht, na ja, dann haste eben noch einen zusätzlichen Schüler :lol:

  • Ich habe festgestellt, dass Madam auf Pfeiffen anderer Leute reagiert, wenn sie sich im Radius von ein paar Metern um mich rum aufhalten. Also wenn z.b. der Hundehalter mit dem ich mich gerade unterhalte pfeifft. Pfeiffen von ein Stück weiter weg ignoriert sie komplett, das kriegt sie wohl auseinander gehalten, dass diese Richtung grad nicht sein kann.

  • Zitat

    Wir haben das so trainiert (anfängliche Entfernung ca. 6 - 10 m):

    * Namen des Hunids rufen
    * in die Pfeife pusten (beliebiges Signal)
    * Kommando "hierher" (oder was immer du auch dafür benutzt oder konditionieren möchtest)

    Eigentlich muss es genau anders herum sein um es zu konditionieren: Zuerst kommt der unbekannte Reiz (Pfeife), dann der bekannte Reiz (Komm-Signal).


    Natürlich kannst du die Pfeife für mehrere Hunde benutzen (das mache ich immer, wenn ich die zwei Hunde von meiner Schwester und meinen Eltern mitnehme, also dann zusammen 4 Hunde).

    Da meine Große darauf konditioniert ist, reagiert sie darauf und die anderen kommen hinterher gerannt.
    Nach 2-3 Wiederholungen haben die das natürlich spitz gekriegt und rennen dann um die Wette, wer zuerst da ist bekommt auch zuerst, so werden sie angespornt schnell zu kommen oder nicht weit weg zu gehen :D

    Auch meine taube Hündin reagiert, sie beobachtet einfach die anderen Hunde und rennt dann schnell in meine Richtung.


    Du kannst deinem Hunden richtige Höchstleistungen abverlangen mit der Pfeife (verschiedene Pfifflängen- und Arten ergeben verschiedene Kommandos, Impulskontrollen ect.).

    http://www.myvideo.de/watch/3762330/Hundepfeife


    http://www.myvideo.de/watch/5583290/…t_Pfeifsignal_1


    Wenn du es als Superpfiff ausprobieren möchtest, solltest du es nicht zu oft ausreizen, es soll ja interessant bleiben.

    Meine Große reagiert auch in der Nähe auf Ultrahochfrequenzpfeifen, ich rufe sie dann ran und belohne sie, dadurch kommt sie jetzt selbstständig zu mir, wenn es irgendwo pfeift.

  • Meine Freundin und ich benutzen die selbe Pfeife und unsere Hunde hören bei beiden!
    Sehr praktisch, wenn einer von uns Schussel seine mal wieder daheim vergessen hat. :D
    Ob das aber auch funktionieren würde, wenn wir auseinader stehen würden, weiß ich nicht. Ich denke, das ist so wie Faesa beschrieben hat, sie reagieren, weil es aus der selben Richtung/Entfernung kommt!

  • aber wie kann man es trainieren, dass bspw. einer liegen bleiben soll und der andere soll rankommen??? :???:

    ich habe mal einen bericht gesehen, da hat eine ihre border collies mit einer pfeife gleichzeitig verschiedene komandos ausüben lassen... also der erste rechts um die herde, der zweite linksrum und einer lief einfach nur nach hinten und hat sich dort hingelegt und der vierte ist bei ihr geblieben.. das sah echt klasse aus.. ;)

    wie kann man sowas aufbauen??? :???:

  • Zitat

    aber wie kann man es trainieren, dass bspw. einer liegen bleiben soll und der andere soll rankommen??? :???:

    ich habe mal einen bericht gesehen, da hat eine ihre border collies mit einer pfeife gleichzeitig verschiedene komandos ausüben lassen... also der erste rechts um die herde, der zweite linksrum und einer lief einfach nur nach hinten und hat sich dort hingelegt und der vierte ist bei ihr geblieben.. das sah echt klasse aus.. ;)

    wie kann man sowas aufbauen??? :???:

    Ich glaube sie hat vorher die Namen der Hund genannt...... :???:

    Hier ist erstmal eine Pfeife: http://www.der-bordershop.de/shop/index.php?cPath=96_75

    Damit kannst du mehr Singale erzeugen, als mit einer Büffelhornpfeife.


    Hier noch mal ein Video und dadrunter eine kurze Erläuterung:

    http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Mi…/story/31006407

    Da wird aber so viel gelabert und gedudelt, dass man das nicht hören kann :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!