Belohnung nach ruhigem Warten??

  • hallo,
    viele Erziehungsratschläge haben wir schon erfolgreich umgesetzt. Sie sind auch immer logisch durchschaubar, aber...
    Denkt doch bitte mal mit: Wenn mein 18 Monate alter Hund gaaanz brav 10 Minuten vor der Metzgerei gewartet hat, kann ich ihn durch ein Stückchen Wurst nicht für das Warten belohnen, oder? hund verknüpft das doch nicht? :???:
    Akira hat gelernt, mucksmäuschenstill zu warten und kein Getobe zu machen, wenn ich komme. Das fällt ihr doch dann noch viel schwerer, wenn sie die Belohnung erwartet.
    Genauso findet bei uns inm Haus keine große Begrüßung statt. Wir sind zu fünft, der Eingangsbereich ist eng und es herrscht ständiges Kommen und Gehen. Auch da wird doch das "Wiedersehen" nicht belohnt.
    Gelegentliche Inkonsequenz hat bisher noch nicht geschadet.
    Wie macht ihr das?
    herza

  • ;) Ich habe mitgedacht ;)

    Warum solltest Du den Hund nicht belohnen?
    Allerdings bezweifle ich, dass der Hund die Belohnung mit der Warterei verknüpft.
    Ich sehe es eher so, dass er die Belohnung mit Deinem Zurückkommen in Verbindung bringt.

    Aber sei's drum.....man muss doch nicht alles so wissenschaftlich sehen und darf auch mal spontan handeln.

  • Hallo!

    Ich denke, der Hund "sieht" es nicht als Warten an, da er ja angebunden ist und keine Wahl hat. Wenn du Warten an sich belohnen willst, dann lieber wenn der Hund frei ist und an einer bestimmte Stelle bleiben muss. Da dürfte er verknüpfen, "ich bewege mich nicht von der Stelle obwohl ich könnte und bekomme eine Belohnung wenn ich hier verharre".

    LG

  • ich "belohne" ihn mit lob wenn er vor einem laden warten muss und mit leckerlies wenn er daheim wartet.

    bevor ich gehe sage ich ihm auch "warten!"

    wenn ich zurück komme (und schuhe und jacke ausgezogen hab etc) sage ich "fein hast du gewartet!"

    :smile: ist vielleicht sinnlos und der hund kanns evt auch nicht verknüpfen, aaaaaber: es nützt bei ihm.

    ich hatte ja ewig probleme ihm das alleine bleiben anzugewöhnen. mit ansprechen/belohnen hab ich erst begonnen als er ca 1/2 stunde alleine sein konnte. mich hat's gedünkt, dass er seither irgendwie entspannter geworden ist, vorallem seit ich ihm "befehle" zu warten... dann weiss er irgendwie was läuft, sprich, dass er nicht mit darf.

  • so,
    @ conny - klar wird sie auch so verwöhnt. Vielleicht wäre das Thema auch besser in "Sonstiger Talk" aufgehoben.
    Die Unterscheidung zwischen angehängt und frei warten ist interessant, ich sag "Bleib schön :ops: ", so wie in dieser Situation immer, egal ob frei oder angeleint und sie bleibt auch frei stehen. Das ist für mein hibbeliges Tier schon eine Leistung.
    Und anfangs, mit Clicker zur Impulskontrolle belohnt man ja auch danach das Warten. Die Ankündigung, dass ich jetzt aus dem Haus gehe, ist ja auch fair. Da heißt es auch "bleib schön". Danke und weiter so!
    herza

  • Zitat

    Das fällt ihr doch dann noch viel schwerer, wenn sie die Belohnung erwartet.

    Bei meiner Hündin auf jeden Fall. Da wär nix mehr mit ruhig warten, wenn sie ein Stück Wurst erwartet... Wenn es um Ruhe geht, belohne ich nicht mit Dingen, die die Hunde hochpushen, aufdrehen... eben der Ruhe entgegen stehen. Meinem Rüden könnte ich nach dem Warten Wurst geben, der ist wenig verfressen... Aber ich sehe auch keinen Grund, Entspannung (entspanntes warten) zu belohnen. Die Entspannung an sich ist doch schon Belohnung, der Hund fühlt sich wohl, sonst würde er nicht entspannen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!