Erst und Zweithund...bitte eure Antworten!!
-
-
Hallo ihr Lieben,
seit gestern ist unser Zweithund 8,5 Wochen bei uns eingezogen, Sam. Sam und unser Ersthund sind Australian Shepherds und Fynni ist 3 Jahre alt und super erzogen. Bin sehr stolz auf unser Baby.
Fynn toleriert Sam und sie haben sogar schon gestern zusammen gespielt...sieht also alles total gut aus.
Jetzt brennt meinem Freund eine Frage oder auch mehrere auf der Zunge.
Man hat uns gesagt, dass man den ersten Hund bevorzugen soll. Sprich er bekommt zuerst Futter und er darf zuerst aus dem Haus, wenn der Kleine gekrault wird und er will dazwischen muss der Kleine weggeschoben werden und der Große gekrault werden, damit die Rangfolge von vorneherein geklärt ist. Ist das so richtig?MeinFreund hat jetzt ein wenig Bedenken, dass der Kleine viel zu kurz kommt oder sich vernachlässigt vorkommt. Wie habt ihr das gemacht?
Und wie habt ihr die Beiden ans zusammen füttern gewöhnt?Wäre euch echt dankbar für eure Antworten.
Bussi
Melli - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erst und Zweithund...bitte eure Antworten!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
Glückwunsch erstmal zum Neuzugang, wünsche Euch viel Spass mit den beiden.
Wir hatten auch 2 Hunde, ich habe keinen vorgezogen, untereinander regeln die beiden das schon selbst.
Einfach die Hunde beobachten, dann siehst Du schon wer von den beiden das Sagen hat wenn ihr nicht da seid.
Mit dem Füttern haben wir so angefangen daß jeder von uns sich einen Hund genommen hat und ihm Fressen gegeben hat. Und zwar erst Sitz und dann auf Kommando Nimm. Dabei waren die beiden jeweils am anderen Ende des Raumes. Nach ca. 1 Woche wurde der Abstand dann geringer. Nach 3 Wochen haben die beiden problemlos nebeneinander gefuttert.
Meist übernehmen die Hündinnen die Führung, grade wenn sie schon länger bei Euch ist. Der neue Hund guckt sich bestimmt viel von Ihr ab.
lg
Angela -
Oh sorry hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen...sind beides echte Männer!
-
Ich würde es so machen, wie ihr es für richtig hält und das Zusammenleben am angenehmsten ist.
Also grundsätzlich seid ja ihr die oberste Instanz, also haben auch beide Hunde eure Entscheidungen zu akzeptieren.
Im Moment tut sich bei euren Hunden Rangordnungstechnisch sowieso nichtsIch persönlich würde versuchen beiden meine Zeit gleichermaßen zu widmen, vielleicht sogar dem Welpen mehr, schließlich hat der ja noch eine Menge Führung nötig und muß sooo viel kennenlernen.
Wem ihr eure Zeit widmet, entscheidet einzig und allein IHR. Da hat kein Hund dreinzuredenDas einzige wo wir uns an die Rangordnung der Hunde halten (sind aber beide erwachsen) ist bei "hündischen" Dingen. Sollten sie zB aneinander geraten und ein eingreifen notwendig sein, wird der "Gewinner" gelobt und der "Verlierer" ignoriert.
Bei allen Aktionen die von uns ausgehen, haben sich unsere Hunde aber daran zu halten, wie wir das wollen.Wenn das Fressen ein Problem darstellt, kannst du entweder in getrennten Räumen bzw. an getrennten Plätzen füttern, oer du machst während dem Fressen klar, dass jeder bei seinem eigenen Napf zu bleiben hat.
-
Bei uns wird die Ersthündin schon bevorzugt behandelt. Sprich Futter zuerst und ein paar andere Privilegien. Dazwischen drängen darf sie aber auf keinen Fall. Nachher kannst du gar nichts mehr machen. Wenn ich den "Neuen" streichel oder mit ihm arbeite, dann hat unsere "Prinzessin" pause. Das war sehr schwer für sie, aber unerläßlich.
-
-
Mensch das ist ja super...so schnelle Antworten.
Problem ist das fressen nicht, aber der Kleene ist schon ordentlich verfressen im Gegensatz zum Großen. Er ist naja...eher so der Genießer. Ich hättte halt Angst dass der Kleine dann beim Großen stibitzen will, Fressneid aufkommt und es dann richtig knallt. Wisst ihr was ich meine? -
Da würde ich mir echt erst Gedanken machen, wenn das der Fall ist. Sollte der Kleine mal dem Großen zu nah kommen und dem passt es nicht, wird er ihn mal kurz warnen, dass das so nicht geht. In den meisten Fällen kapiert das der Welpe recht flott.
Echte Probleme damit entwickeln sich größtenteils erst im Erwachsenenalter bzw. der Pubertät. -
Hallo nochmal,
bei uns war es so daß der Ersthund ein sehr schlechter Esser war. Was meinst Du wie schnell sich das geändert hat, lach.
Der Napf blieb einmal mal halb voll stehen, da hat Sammy sich den Rest geholt, danach waren immer beide Näpfe blitzblank saubergeputzt.
Da es sich noch um einen Welpen handelt, denke ich regelt sich das mit der Rangordnung untereinander eh von selbst.
Noch unterwirft sich der Kleine, irgendwann wird er frecher, und dann machen die beiden das unter sich aus.
Wenn es allerdings zu grob werden sollte, würde ich einschreiten.
lg
Angela -
Hey Hexara,
eurer heißt auch Sam? (Sammy) Das ist ja cool. Ja dann versuchen wir das einfach mal heute abend. Mir geht hier jede Minute das Herz auf wenn die beiden zusammen spielen. Unser Großer ist so ein toller Schatz. Er läuft extra langsam damit der Kleine mitkommt, schubst ihm den Ball mit der Schnauze hin...die sind einfach total toll.
Wo ich gerade mal dabei bin und so tolle Antworten bekomme.
Wie habt ihr das mit dem zusammen Auto fahren gemacht? Habt ihr den beiden erst eine bestimmte Eingewöhnungszeit gegeben bis ihr sie zusammen im Kofferraum mitgenommen habt?Und wie regelt ihr das mit dem allein bleiben? Habt ihr dem "Neuen" das erst alleine beigebracht und sie dann zusammen allein gelassen oder von anfang an beide zusammen allein gelassen? Fällt dem Kleinen das leichter wenn der Große das schon kann?
Lernt der Welpi wirklich schneller weil er sich viel vom Großen abschaut?
Habt ihr jetzt davon...
Soooviele Fragen. Aber wie auch bei meinem Großen...lieber zuviel fragen, als nachher was falsch machen.
Danke ihr Lieben.Melli
-
Hallo,
unser Rüde hieß Prinz und war 2 Jahre alt als wir uns Sammy (Hündin) dazuholten. Sie war ebenfalls schon 2 und aus schlechter Haltung.
Leider sind beide nicht mehr da (innerhalb eines Jahres beide an Krebs verstorben).
Nun haben wir einen Welpen (4,5 Monate alt, seit 2 Monaten bei uns). Aki ist ein Ridgeback ohne Ridge, aber ein ganz süßer.
Und ja, die gucken sich total viel ab. Probier es doch einfach aus mit dem Autofahren. Einfach beide hinten rein und erst mal nur starten.
Wenns ruhig bleibt einfach ein Stückchen fahren.
Ich denke wenn man sich zuviele Gedanken macht passiert am ehesten was. Immer die Ruhe bewahren und so tun als sei alles völlig normal, auch wenn es für den Kleinen neu ist.
Genauso mit dem Alleinbleiben. Einfach mal aus dem Raum gehen, vor die Tür, Post reinholen, Müll rausbringen etc.
Dann die Zeiten in denen du wegbleibst langsam erhöhen.
Der Große wird schon aufpassen.Wir sind gestern das erste Mal ganz einfach weggefahren, zur Wahl. Nach 20 Minuten waren wir wieder zurück. Aki hat sich all seine 3 Decken auf einen großen Stapel geknuddelt. Sonst war er lieb. Als wir reinkamen lag er auf seinem Bettchen.
lg
AngelaPS.: Wir wollen Welpenbilder sehen !
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!