HD Stufe 3 - und nun?

  • Heute hab ich meinen Kleinen bzw Großen zum Röntgen gebracht... Habt ihr schonmal versucht 60kg von leblosen Hund auf einen Tisch zu heben??? Naja egal, Diagnose: HD Stufe 3! Tendenz schlechter...


    Seine Hüftpfannen sind kaum ausgebildet, rechts hat er schon leichte Artrosische (schreibt man das so?? ) Veränderungen... Er ist doch grad mal 10 Monate?? Au man, das war hart... Jetzt sollen wir mit ihm langsam Kondition aufbauen. Ziel soll sein, morgends und abends jeweils 20 Minuten leichtes Joggen. Das heißt Traben, aber ganz langsam, aber er soll schon seine Füße heben. Er soll hinten richtige starke Muskulatur aufbauen, damit alles Stabilisiert wird.


    Mit 18 Monaten sollen wir ihn erneut Rontgen, doch wir sollen schoneinmal sparen für die Operation, denn wir werden wohl kaum darum kommen. Doch wann ist die Frage, das müssen wir sehen, denn bis jetzt hat er noch keine Beschwerden gezeigt und ist auch noch lauffreudig.


    Sonst ist Stöckchen werfen und sowas tabu, mit anderen Hunden schon noch spielen, aber nicht zu wild. Schwimmen wäre noch toll, doch Spike geht nicht ins Wasser, als nicht weiter als zum Bauch... Wohl das bestimmt auch nicht schlecht ist im Wasser laufen, das schont doch die Gelenke? Aber dann müsste ich wahrscheinlich mit ins Wasser und in den Kanal kann cih wahrlich nicht rein ;) Sonst ist da kaum was anderes... hmpf.


    Hat jmd einen Hund mit diesem HD Grad? Hat jmd Tipps, Erfahrungen und so weiter für mich? Fühle mich grad voll hilflos... kann ich ihm irgendwas geben, zb was für die Knochen oder für den Muskelaufbau??


    Naja, nur ich hab shcon mit sowas gerechnet, es war fast klar, schließlich ist er ein Koloss und die Ärztin hat uns Mindestens 80kg prophezeit... Mich "ärgert" nur das er zusätzlich auch noch das mit der Blase hat, das ich da noch jeden Monat sein Spezielles Futter kaufen muss und sein Auge muss auch Operiert werden wenn er ausgewachsen ist, weil das Lid unten nach innen geklappt ist rechts... Jetzt hoffe ich nur noch das Emely gesund bleibt, bzw das sowas wie ihr Unfall mit der Lungenblutung nicht nocheinmal vorkommt... Ich bin total fertig grad....

  • Huhu!


    Mensch, tut mir leid mit der Diagnose.


    Schwimmen fände ich so oder so wichtig. Gibts nicht in halbwegs erreichbarer Nähe einen Badesee, wo du es ihm erstmal "beibringen" könntest? Je besser jetzt der Muskelaufbau läuft, desto weniger Probleme wird er bekommen. Ansonsten würde ich mich von einer Physiotherapeutin beraten lassen in dem Fall und dort vielleicht aufs Wasserlaufband o.ä.


    Glycosaminglycane kannst du gut zufüttern oder auch MSM. Auf http://www.barfshop.de gibts ein Präparat namens "Gelenkflex", was ich sehr gut finde, weil es eine Mischung der verschiedensten Zusätze ist.


    Hat er denn schon Beschwerden? Ich kenne übrigens Hunde mit HD, die nach entsprechendem Muskelaufbau NIE Probelme hatte. Andererseits kenne ich eben auch Hunde mit leichter HD, die kaum krauchen können. Ich drücke euch die Daumen, daß ihr zu dem glücklichen Teil gehört!

  • Also bis jetzt hat er so keine Beschwerden... Er tobt, läuft und so weiter... er ist halt Faul, aber hat auch eine Menge Gewicht mit sich zu schleppen ( Er sieht aber aus wie ein Windhund, wurde schon gefragt ob er überhaupt was zu essen kriegt?!? 600g Nassfutter und 500g Trockenfutter am Tag reicht denke ich mal... Er ist im Wachstum und soll kein Mops werden ;) )


    Sonst hat er eine leicht schiefe Wirbelsäule und läuft darum Rechts (Die schlimmere Seite von HD) ein bisschen "hinterher" oder wie man das nennen möchte... sieht man aber kaum. Darum hatten wir ihn ja auch ursprünglich wirklich geröngt ...


    Ich denke wenn wir jetzt Muskulatur aufbauen und das ganze Stabiler wird, hoffe ich das wir das schlimmste verhindern können. Mir graust es wahnsinnig vor dem Tag, wenn es ausbrechen sollte...


    Also ich kenne hier keinen der so ein Wasserlaufband hat... Sonst kein Badesee in erreichbarer nähe... sonst evtl doch im Kanal, doch da ist der Untergrund auch schon wieder rutschig...alles net so einfach :(

  • Erkundige dich mal bei deinem Tierarzt nach einem Physiotherapeuten. Meine TÄ konnte mir da direkt helfen. Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir ja jemand einen Tipp geben.

  • Hi Girlybabe!


    Das tut mir echt leid, keine schöne Diagnose, aber kein Todesurteil!


    Erkundige Dich mal nach einer sog. Goldimplantation, hier werden Goldkügelchen in die Schmerzpunkte (Akkupunkturpunkte) gesetzt. bei HD werden so die Schmerzen nachezu ausgeschaltet. Mein Dogge wurde wegen einer Arthrose im Knie (operierter Kreuzbandabriss) so behandelt und war bis an ihr Lebensende schmerzfrei.


    Wenn Du hierzu nähere Infos haben möchtest, kannst Du mir ja eine PN schicken, wir können gerne auch mal telefonieren!


    Kann das nur empfehlen, kenne einige Hund die so schmerzfrei alt geworden sind.


    Liebe Grüße und Kopf hoch!


    Indi

  • Danke Indi...


    Ja als Todesurteil will ich das auch auf keinen Fall sehen... Ich weiß das es auch so ein schönes Leben werden kann ;) Ich werden natürlich versuchen alles dazu zu tun, das es für ihn Schmerzfrei und schön wird... Das mit dem Goldkugeln hab ich schon paar mal gehört und bis jetzt eigenltich noch nichts negatives... Ich weiß nur nicht in welchen fällen das hilft? Ich hoffe das es erstmal Schmerzfrei für ihn bleibt, denn noch macht er wahrlich keinen eindruck das ihm was weh tuen würde... toi toi toi, hoffentlich bleibt das so. Aber wenn noch jmd dazu was weiß oder erfahrung hat, wäre super zu hören...


    Ich habe heute abend gleich angefangen zu Joggen, aber ohne Spike ;) Denn der ist noch zu platt von der Narkose *grins* ich wollte mich schonmal drauf einstimmen... war gar nicht so schlimm, war so schön am Kanal und Emely hat mich begleitet (waren ja nur 2 Minuten *grins* jeden Tag eine mehr, bis zur 20sten) Tut mir auch gut, ich bin zwar sehr schlank und sehr mit meiner Figur zu frieden, aber Kondition hab ich null... Da werd ich noch voll das Sport Ass mim Spike ;) Ich versuche das jetzt einfach als Aktivität mit Spike zu sehen, mit ihm auch Sport machen zu können und uns beiden was gutes zu tuen.


    Und Indi, doofe Frage, aber ich habe noch nichts von PN irgendwo gesehn?

  • Hallo!!!
    Ja mir tut das auch leid.Ne Bekannte von mir hatte auch so viel Ärger mit ihrem Berni(Bernhadiner).
    Der ist mit 7 Monaten schon am Kniegelenk operiert worden,dann kam die Athrose.Ganz toll.
    Ich wünsche dir trotzdem viel Glück mit deinem Wauzi und hoffe das sie oder war es doch ein er?? noch lange fit bleibt und nnicht allzu doll unter schmerzen läuft.
    Denn das ist ja kein schönes Leben.
    Es ist schade wenn man solche Unglückskinder hat,hatte selber mal einen(Französische Bulldogge)
    Ich musste mich dann leider nach drei Jahren von ihm trennen denn es war nur noch Quälerei.Die ganzen Krankheiten die er hatte kann ich hier gar nicht aufzählen(Diabetis,Zwischenzehenabzesse die blutig und eitrig waren,dann mehrere Allergien wo sich die Haut auch manchmal gelöst hat,Gehörgangsverkrümmungen auf beiden seiten,Faltenentzündungen die immer blutig waren,Zum schluss hat er versucht sich seine Pfoten so kaputt zu beissen das er hinterher nicht mehr laufen konnte und ich und der Arzt dann entschlossen haben nach über 2 Jahren leiden dem ein ende zu setzen.Ich kann dir nur wünschen das es deinem Wauzi bald besser geht denn ich weis wie es ist wenn es dem Hund nicht gut geht geht es dem Frauchen auch nicht gut.
    Viel Viel Glück!!!
    Und grüße an den Wauzi.
    Ach ja was ist es denn überhaupt für eine Rasse wegen den vielen Kilos??
    Bestimmt nen Pony;o)))
    Liebe Grüße,Melanie

  • Er ist ein Mastino mit Bordeauxdogge.... Aber er hat das meiste vom Mastino...


    Schau mal bei Fotogalerie... ich wollte jetzt eh gleich Bilder reintuen, haben neue vom Wasser plantschen und vom spielen mit noch ner Bordeauxdogge... ;) Dauert halt noch paar Minuten...


    Eine Französisin habe ich auch noch ;) Sie hatte bis jetzt noch nichts, "außer" das sie eine Lungenblutung hatte nachdem sie sich übelst verschluckt hatte... war aber so schnell wieder auf den Beinen, das wir es kaum glauben konnten.... Sonst hat sie bis jetzt noch nichts, auch toitoitoi... Sie putzmunter und so toll ;)


    Das echt traurig mit deiner, tut mir wirklich leid für dich. Hast du wieder einen Hund? Was für einen wenn?

  • Hi Girlybabe,
    die Goldakkupunktur hat die größten Erfolge bei HD! , bei Arthrosen schlägt es meist nicht so schnell an.


    Sorry *vorshirnklatscht*


    Ich meinte natürlich E-mail!


    Kannst Dich ja mal melden!


    LG
    Indi

  • Hi Du!


    Also Seen und andere Schwimmgelegenheiten gibt's hier ja aber wohl mehr als genug im fränkischen Seenland. Als da wären die Schwabach im Schwabachgrund, die du fast in der Nachbarschaft hast... Du gehst ja eh immer im Meilwald spazieren, dann park halt weiter unten und schon bist du da. Ronja ist auch groß aber es gibt durchaus Stellen an denen sie schwimmen kann. Die Schwabach ist sogar zu großen Teilen mit Sandboden. Dann im Wiesengrund, wo wir spazieren waren... Dechsendorfer Weiher, Baggersee in Marloffstein und tausend andere richtung fränk. Schweiz. In Marloffstein musst du gegebenenfalls durch den Zaun, aber das tun die hundert anderen Leute auch. Dort kannst du reingehen und Spike locken. Sandboden und das Wasser passt auch. In der Fränkischen Schweiz gibt's die Püttlach und die Wiesent da kann man selbst mit rein an vielen Stellen, muss nur aufpassen, dass es einen selbst und den Hund nicht wegschwemmt, weil teilweise auch Strömung... Rednitz, Pegnitz um Nürnberg/Fürth rum. Bayersdorfer Baggersee.
    Für Ausflüge eignen sich Rothsee, Brombachspeicher. An beiden gibt's auch nen Hundestrand. Also Möglichkeiten ohne Ende auf der fränkischen Seenplatte! Da sind jetzt außerdem nur mal die größeren aufgezählt. Von den kleinen an denen ich jeden Tag vorbei fahre wenn ich nur einkaufen geh, mal ganz zu schweigen!
    Wenn du gar nicht weißt, wo, können wir uns auch mal wieder treffen... Vielleicht geht Spike mit Ronja rein. Sie ist ja sehr gern im Wasser!


    Ich würde dir empfehlen den Hund ohne Getreide zu füttern bzw. ganz zu Barfen wenn es dir möglich ist. Hier in der Gegend gibt es vor allem ganz gute Quellen für Rindfleisch, womit man den Hund schon mal durchaus zufrieden stellen kann.
    Pebbles hat ja bereits mit dem Gelenkflex den Tip gegeben... Das Zeug bekommt ein Hund einer Bekannten auch, die sehr zufrieden ist. Dann gibt es noch Grünlippmuschelextrakt, was auch recht gut sein soll.


    Eine Hundephysiotherapeutin/Hundekrankengymnastin gibt es auch in der Nähe. In Dormitz um genau zu sein. Sie hat soweit ich weiß sogar ein Laufband, bietet unter Wassermassagen, Massagen, Wärme- und Eistherapie, Osteocanin, Bewegungstherapie, manuelle Therapie, sogar Akupunktur und einiges Mehr und macht Hausbesuche solltest du dein Auto nicht mehr haben!


    Solltest du Intesse haben schick ich dir gern die Adresse bzw. die Nummer!


    In welcher Klinik bzw. bei welchem TA bist du denn? Solltest du nicht in der Gutbrod-Klinik in Nürnberg am Hafen sein so würde ich dir die sehr ans Herz legen! Da jeder Arzt auf seinem Gebiet spezialisiert ist und die eine ziemlich morderne Ausstattung haben und über einen wahnsinnigen Erfahrungsschatz verfügen, sind sie nicht nur super-nett (auch zum Tier) sondern gleichzeitig auch sehr kompetent und realistisch!


    LG murmel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!