Begleithundeprüfung

  • Hallo ihr Lieben :hallo:
    Wir überlegen mit unseren kleinen später eine begleithundeprüfung zu machen.
    Ich würde ganz gerne von euch wissen was genau bei dieser Prüfung alles passiert und wie das ganze von statten geht.
    Ich freue mich auf eure erlebnissberischte
    Liebe Grüsse Morganlifay
    :bindafür: :bindagegen:

  • Huhu!

    Hier mal die Prüfungsordnung: http://www.barfers.de/sport/BH_PO.htm


    Generell läuft die Prüfung so ab:

    Du kommst morgens auf den Platz, der Richter empfängt euch in der Gruppe. Ablesen von Chip / Täti-Nummer, kurzes gucken, wie die Hunde sich in der Gruppe und dem Prüfer gegenüber verhalten (Unbefangenheitsprobe).

    Dann gehen jeweils zwei Leute mit Hund gleichzeitig auf dem Platz

    Anmelden beim Richter "Hundeführer blabla meldet sich mit Hund blabla zur BH-Prüfung"

    Hund 1 wird abgelegt. Platz ohne Leine, der Hundeführer steht ca. 30 m weit vom Hund entfernt mit dem Rücken zum Hund. Hund darf nicht aufstehen, nicht jaulen usw.

    Hund 2 läuft seine Schrittfolge ab. Grundstellung (Hund sitzt im Bei Fuß an deiner linken Seite. Erstmal 60 Schritt gerade aus, dann eine Wende, zurück mit 3 verschiedenen Geschwindigkeiten, 2 mal im 90 Grad Winkel abknicken, eine Wende, kurz anhalten Grundstellung.

    In der Zeit geht die Personengruppe auf den Platz. Du gehst mit dem Hund ein wenig in achten durch die Gruppe, hälst mal kurz an, verlässt die Gruppe, Grundstellung, leinst den Hund ab, gehst mit abgeleintem Hund wieder ein Gruppe, verlässt die Gruppe, sagst brav Danke zu der Gruppe, gehst wieder an deinen ersten Ausgangspunkt, Grundstellung.

    Dann läufst du wieder das Schema von eben (geradeaus, verschiedenen Tempi, Winkel, anhalten)

    Dann wieder auf den Augsangspunk, Grundstellung

    Dann 15 Schritte gehen, Hörzeichen Sitz, ohne umdrehen, verzögern, Hilfen einfach "Blind" weitergehen und das für 30 Schritte. Umdrehen, Beten, daß der Hund noch sitzt, Richter anschauen, auf Zeichen des Richters zurück zum Hund und in die Grundstellung gehen.

    Dann wieder zurück auf Ausgangspuntk, Grundstellung, 15 Schritte gehen, Platz (wieder einfach weitergehen), 30 Schritte, umdrehen, beten, Richter angucken. Auf Zeichen des Richters Hund einmal rufen, Hund kommt, setzt sich möglichst dicht und gerade vor dich, Hörzeichen Fuß, Hund geht in die Grundstellung. Hund anleinen.

    Hund 1 wieder dann aus der Ablage abgeholt (hingehen, danebenstellen, Hund bleibt liegen, Hörzeichen Sitz, Hund setzt sich, anleinen und los gehts)

    Hund 2 wird dann an die Stelle gelegt, wo Hund 1 lag und dann geht alles wieder von vorn los - nur mit getauschten Rollen.

  • Nicht zu vergessen der Sachkundetest vorher und der "Straßenteil" danach, in dem der Hund zeigen muss, dass er auch dort vernünftig an der Leine geht, keine Jogger, Radfahrer, Kinder oder anderes Ungenießbares essen möchte, auch brav ist, wenn Du ein Schwätzchen mit einem Fremden hälst und allein angebunden brav auf Deine Rückkehr wartet...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Den Sachkundetest hab ich vergessen. Zum Straßenteil suchte ich noch, obs da auch "Regeln" gibt. Bei meinen Prüfungen waren die so dermaßen unterschiedlich, daß man da echt ins zweifeln kommt.

  • Ich glaube, das liegt viel im Ermessen des Richters, aber bisher ähnelten die sich schon immer sehr... es geht wohl um die "Alltagstauglichkeit", würde ich mal so sagen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Naja-w ir hatten einmal von "kurz über den Parkplatz am Hundeplatz laufen" und einmal "wir gehen durch die ganze Stadt, in den Bahnhof, in den Zug, durch den taxistand usw."

    Also massiv unterschiedlich.

  • und welche Vorteile oder was bringt diese Prüfung überhaupt?
    die art des Prüfungsvorgangs hört sich ziemmlich komplieziert an ich würde die hälfte vergessen was ich alls nächstes machen müsste.
    Sicherlich ist diese Prüfung auch nicht um sonst.
    LG Morganlifay :blume:

  • Naja - du gehst ja üben, sooo kompliziert ist das alles gar nicht. Die Schrittfolge kannst du prima OHNE Hund üben (sonst kann der Hund das eher als du *g*).

    Vorteile - tja. Also wenn du irgendwie weiter Sport machen möchtest, ist die BH Grundvorrausetzung. Teilweise gibts Vergünstigungen in den Versicherungen. Und in einem tollen Verein kann die Ausbildung richtig Spaß bringen.

  • Hi Morgan,

    es gibt Gemeinden, die verlangen für Hunde mit bestandener BH weniger oder gar keine Hundesteuer.

    Ansonsten braucht man diese Prüfung in D, wenn man in irgendeiner Sparte im Hundesport auf Wettkämpfe gehen will.

    Zu den Kosten ist zu sagen, dass nur Hundeführer, die auch in einem dem VDH angeschlossenen Verein Mitglied sind, eine BH-Prüfung ablegen dürfen. Die eigentliche Prüfung kostet pi mal Daumen 15 Euro.

    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!