Welche Rasse passt zu uns???

  • Klar, ein Welpe kann auch nicht nach 3 Monaten, in denen man frei hat, mehrere Stunden allein sein.
    Wenn er dann allein sein müsste, kommt natürlich kein Welpe in Frage, zumal sowieso nicht jeder Welpe gleich große Fortschritte beim Alleinsein macht u. ich mit dem Alleinsein üben nicht zu früh anfangen würde.
    Am Anfang muss man erstmal Bindung aufbauen, der Kleine muss einem vertrauen können.

    Müsste der Hund bei Euch nach den 2 1/2 Monaten gleich ganz allein sein, oder könnt Ihr Euch da doch noch mehr freinehmen ( ich studiere ja auch& bei mir klappt das gut)?

  • An Kromfohrländer ist wirklich schwer heranzukommen und die Züchter können wirklich aussuchen, wem sie einen Hund geben und wem nicht.

    Bei meiner Freundin zum Beispiel, die züchtet Kromis, würdet ihr schon keinen Hund bekommen weil er länger als 4 Stunden allein ist (halte ich auch für Quatsch, aber was will man machen). Allerdings sind die Auswahlkriterien nicht bei jedem Züchter gleich.

    Allerdings sind Kromis auch sehr bellfreudige Hunde, und ihr wollt ja einen Hund der eher weniger bellt.

    Kinderfreundlich ist der Kromi auch, wenn man ihn anständig erzieht. Einige sind der Meinung, der Kromi wäre absolut nicht für Kinder geeignet aber das ist ausgemachter Blödsinn.

    Eine nicht so gute Eigenschaft ist, dass Kromis teilweise sehr scheu Fremden gegenüber sind, selbst bei guter Sozialisierung. Ist nicht bei jedem Hund so, aber weiß man halt auch nicht vorher. Die ältere Hündin meiner Freundin ist da sehr untypisch, lässt sich viel und gerne anfassen und streicheln. Die Jüngere, ist jetzt etwas über ein Jahr, ist sehr scheu und ängstlich und lässt sich nur von ausgewählten Personen anfassen, trotzdem sie das sehr viel mit ihr geübt haben, vom Welpenalter an.

    Aber dafür sind Kromis sehr anpassungsfähige Hunde, die alles mitmachen und die man überall mitnehmen kann und denen trotz Scheu größere Menschenmengen nichts ausmachen. Sie haben absolut keinen Jagdtrieb.

    Ansonsten würde ich euch den Kosmos Hundeführer empfehlen von Eva- Maria Krämer. Da stehen alle Hunderassen mit einer Kurzbeschreibung drin, und wenn ihr da dann eine gefunden habt die euch anspricht, könnt ihr euch ein entsprechendes Rassehundbuch kaufen zur näheren Information.

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Klar, ein Welpe kann auch nicht nach 3 Monaten, in denen man frei hat, mehrere Stunden allein sein.
    Wenn er dann allein sein müsste, kommt natürlich kein Welpe in Frage, zumal sowieso nicht jeder Welpe gleich große Fortschritte beim Alleinsein macht u. ich mit dem Alleinsein üben nicht zu früh anfangen würde.
    Am Anfang muss man erstmal Bindung aufbauen, der Kleine muss einem vertrauen können.

    Müsste der Hund bei Euch nach den 2 1/2 Monaten gleich ganz allein sein, oder könnt Ihr Euch da doch noch mehr freinehmen ( ich studiere ja auch& bei mir klappt das gut)?

    Wie machst du das denn? Ich meine ich kann natürlich versuchen meine Vorlesungen etc. so zu legen, dass ich zweimal am Tag für nur zwei Stunden weg bin, aber ausfallen lassen, kann ich da nix.
    Würde das denn evtl. reichen?

    Ansonsten bin ich bei meiner Suche mehrfach auf den Parson Russel Terrier gestoßen und in einem anderen Forum wurde er mir empfohlen. Was meint ihr zu dieser Rasse? Gut gefällt mir die lebhaftigkeit (ich bin auch schon öfter mit einem spazieren gegangen) und der starke Bezug zum menschen (und auch die Größe).
    Kann man (mit hilfe von einer guten Hundeschule) auch als Anfänger einen P.R. gut erziehen?

    LG Katharina

  • hätte noch ne rasse: Kooikerhond

    wobei das eigentlich schon ein jagdhund ist. weiß nicht ob ihr euch das zutrauen würdet.

    die beschreibung :

    Der historische Koikerhond arbeitete ähnlich wie der ausgestorbene englische Red Decoy Dog. Mit seinen Kapriolen und dem buschigen weißen Schwanz lockte er Enten und Gänse in Netze oder in Schußweite. Die Hunde werden noch immer zum Anlocken von Enten verwendet, die jedoch heute zwecks Beringung in Fallen aus Schilfmatten geraten. Nur 25 dieser wasserfreudigen Hunde haben den Zweiten Weltkrieg überlebt. Sie sind die Vorfahren der rund 500 Welpen, die jetzt alljährlich registriert werden. Wegen des kleinen Genpools sind Erbkrankheiten nicht selten. Dennoch gibt dieser freundliche, ausgeglichene Hund einen sehr angenehmen Hausgenossen ab.

  • schaut euch doch mal bei http://www.hundund.de um..... Da gibt es einen Link "alle Hunderassen"... na ja, ob es wirklich alle sind, möchte ich bezweifeln, aber auf jeden Fall sind da ziemlich viele. Zu jeder Hunderasse gibt es ein Kurzportrait mit Foto und Icons, was diese Rasse für Eigenschaften hat. Auf einen Blick kann man sehen, ob der Hund z.B. viel Pfelpflege braucht, kinderfreundlich ist, für Stadtwohnungen geeignet und und und... Zusätzlich gibt es zu den Rassen immer noch einen kleinen Text, oft auch eine Galerie mit mehr Bildern von der Rasse und eine Linkseite mit Züchtern

  • Hallöchen zusammen,

    ach wie gut kenne ich all diese fragen. denn die haben sich mir auch alle gestellt. ein hund sollte her, kinderlieb sollte er sein, verträglich mit anderen hunden (da wir schon einen hund haben), lernbegierig, keinen zu großen jagtinstinkt (nen kleinen haben se nämlich alle irgendwie), aufgeschlossen und und und. nach langem hin und her habe ich mich dann für einen labrador oder labradormix entschieden.
    die suche begann und es hagelte erstmal jede menge überraschungen. ich gebe dir den tip: fang besser früher an.
    ich habe viele seiten im internet gewälzt, anzeigen geschaltet und und und. als antworten haben ich alles bekommen, angefangen vom 5 wochen alten welpen, der morgen schon lieferfertig vor der haustür stehen kann, bis hin zum angebot eines chiwawa, obwohl ich einen labrador gesucht habe. ich bin damals fast verzweifelt.
    dann kam die frage hinzu, züchter oder von privat. wieder hab ich mir beide seiten angesehen und schnell gemerkt, dass wir 1000sende von züchtern angeblich in deutschland haben. ließt man dann genauer nach, kann man nur noch die augen rollen. beispiel hierfür war ein wurf auf "privatzucht" ach, was für ein word. mutter labrador, vater golden retriver, preis für die welpen, geimpft und entwurmt 650euro. mir persönlich für einen mischling eindeutig zu teuer, aber die meisten denken, das sind die preise vom züchter, ich hab nen wurf, bin als züchter, nehm ich auch den preis. pass auf wo der hund herkommt sage ich dir.
    fazit:ich hab meinen hund gefunden, eine helle labrador-goldenretriverhündin, die jetzt anfang august zu mir kommt und ich bin hoch zufrieden. die maus ist von einer privatperson. die hündin wurde beim spazieren gehen gedeckt und nun hat sie 11 kinder.

    für mich war es wichtig, einen hund zu haben, den ich später auch mit zur arbeit nehmen kann. noch studiere ich, aber später werde ich wohl in der jugendarbeit arbeiten.

    und noch ein kleiner tip unter studies: nehm den hund einfach mit zur uni. ich habe unsere hündin (mein welpe wäre dann nen zweithund) oft mit in der uni. bis auf den hausmeister finden das alle ok, kurze absprache mit dem prof und gut ist. stehts die augen aufhalten nach dem hausmeister und das wars.
    denn eigentlich sind hunde in öffendlichen gebäuden verboten, aber wo kein kläger, da auch kein beklagter.

    ach ja und noch was, es gibt eine retriverrasse die so gut wie garnicht haart, das sind die curly coated retriver.

    überhaupt ist es vielleicht mal interessant sich die retriverfamily mal genau anzusehen, gibt nämlich 6 verschiedene ;-)
    vielleicht ist die kleinere variante was für euch, das sind die nova scotia duck tolling retriver. vielleicht schaste dir das mal an. es gibt wirklich tolle rassen, wenn man mal nen wenig von den "standartrassen" wegsieht.

    alles gute euch und ich bin gespannt, was bei euch rauskommt

  • Hallo!

    Zitat

    vielleicht ist die kleinere variante was für euch, das sind die nova scotia duck tolling retriver. vielleicht schaste dir das mal an.

    Dir ist schon klar, dass du da eine "Vollblut-Arbeitsrasse" empfiehlst?!
    Toller sind mit Sicherheit faszinierende Hunde - in den richtigen Händen!
    Sie sind in keinster Weise mit unseren heutigen Labrador und Golden Retrievern zu vergleichen!

    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Hmm Hallo möchte mich auch mal einmischen :)

    Also: einen Terrier (egal welchen) würde ich als Anfängerhund nur empfehlen wenn ihr
    a) sehr konsequent sein könnt
    b) mit der Kläfferei klar kommt (denn Du hattest ja geschrieben er soll nicht zu viel bellen....)
    c) Ihr in JEDEM FALL bereit und in der Lage (Geld...?) seit länger eine Hundeschule zu besuchen

    Ich würde Euch ehrlich gesagt am ehesten zu einem Labradormix raten...
    warum ?
    darum:

    1.) Labbis sind relativ einfach zu erziehen (also echter Anfängerhund) und sehr auf Ihre Menschen bezogen
    2.) ein Mischling ist zumindest was Erbkrankheiten angeht weniger belastet (als Studenten dürftet Ihr ja auch nicht die MAsse an Kohle für den Tierarzt haben... oder ?
    3.) Labbis werden ca. 50 bis 60 cm (die richtige Mischung ist also nicht zu groß)
    4.) Labbis lieben Wasser
    5.) es ist ein Kurzhaariger Hund (aber macht Euch nix vor bis auf den Pudel haaren sie alle... und arbeit und dreck macht JEDER Hund)

    und dann noch was: ich würde mir das mit dem Welpen auch gut überlegen, denn wie schon mehrfach erwähnt: es gibt so viele tolle Hunde die ein zu Hause suchen... und wenn Sie nicht gerade ganz schlimme erfahrungen gemacht haben, ist es fast einfacher einen halbwegs erwachsenen Hund zu erziehen und die meisten Hunde aus dem Tierschutz sind supergut verträglich mit artgenossen und Dankbar für ein tolles zu Hause

    Schau Dich dochmal im Internet unter Retriever Hilfe, Retriever-Hilfe oder anderen Rassen Nothilfen um die haben so oft tolle Hunde....


    viel Spaß weiterhin beim suchen...

    triniti (die als Ersthundebesitzerin seit einem Jahr supertolle Erfahrungen mit einem Strassenhund aus Ungarn macht...)

  • Zitat

    überhaupt ist es vielleicht mal interessant sich die retriverfamily mal genau anzusehen, gibt nämlich 6 verschiedene ;-)

    Ja, davon würde ich weder den Chessie, Curly, Flat noch den Toller als Anfängerhund empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!