Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Zitat

    Rocko soll wegen seiner Autoimmunerkrankung sowieso nicht geimpft werden, da ist auch die Tollwutimpfung nur mit viel Magengrummeln drin.
    Timmy ist vor 10 Monaten komplett durchgeimpft hier eingetroffen und bekommt deshalb künftig auch nur noch die Tollwutimpfung.

    Wie äussert sich so eine Autoimmunerkrankung ?

    LG
    Martina

  • Das kann ganz unterschiedlich sein. Bei Rocko über chronisch entzündete Pfoten, bei einem anderen Hund in der Nachbarschaft über einen offenen Nasenspiegel. Den offenen Nasenspiegel hatte Rocko früher übrigens auch, das ist jetzt aber sehr schön ausgeheilt.

    Sowohl bei Rocko als auch bei besagtem Hund aus der Nachbarschaft ist die Autoimmunerkrankung allerdings nicht klar diagnostiziert worden, sondern nach dem "Ausschlussverfahren". Wenn der Hund nicht diese oder jene Krankheit hat, aber alle Symptome zeigt, dann hat er wohl eine Autoimmunerkrankung ...

  • Hallo Elke :smile:
    Der Körper kämpft gegen sich selbst bzw gegen einen nicht vorhandenen Feind ..stimmt das in etwa ?

    Mensch ne schlimme Sache ...die auch nicht zu heilen ist,sondern nur in Schach gehalten wird ?

    LG

  • Mounty,
    Autoimmunerkrankungen sind u.a. ja auch Rheuma, Krebs etc. pp, unter anderem ja auch meine verflixte Nesselsucht.
    Hast Recht, der Körper kämpft gegen sich selber.
    Entweder er produziert körpereigene Stoffe im Übermaß - wie bei mir zuviel Histamin - oder aber die gesunden Zellen entarten und so entstehen Tumore.
    Weswegen, warum - das bleibt Kismet... :???:
    (Hoffe, das ist jetzt medizinisch einigermaßen korrekt...)

    Ich bin geläutert.
    Habe gestern abend noch festgestellt:
    "Mensch, Andrea, sei froh, das Lilly so fit ist.
    Nimm's gelassen und mit Humor.
    Andere hier wären sicher froh, wenn ihre Fellnasen noch so viel Energie zeigen... :ops: "

    Habe auch heute eine extra frühe "Frauchen-ist-ja-lernfähig-Seerunde" eingelegt.
    Lilly will immer noch ins Wasser, ich lasse sie auch ganz kurz und nicht zu weit rein.
    An jeder Stelle, wo Prinzessin wollte, habe ich brav und reumütig Stöcken geworfen.

    Nu is' aber wirklich gut mit Abbitte... :gott:
    Meine Maus meint das auch.
    Sie liegt da - ich finde das immer besonders rührend, wenn sie sich wie eine Katze einrollt und der Kopf auf ihren Pfoten liegt - und aller Kummer ist vergessen.

    Wer war das noch mit der Tofu-Spinat-Boulette?!
    Alsoooooooooooooo... - ich und Lilly mögen Tofu eigentlich ganz gern.
    Was ich aber völlig widersinnig finde, ist, das diese Fleischersatzerzeugnisse immer so Pseudonyme wie "...schnitzel", "....hack", ....würstchen etc. ppp haben.

    Was will uns die Industrie damit sagen?!
    Das wir eigentlich per se Fleischfresser sind, und uns selbst zum Narren halten müssen?! :???:
    Wenn ich Vegetarierin wäre, würde mich das eher abtörnen.

    Ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Tag.
    Ich weiss nicht, wie's Euch geht, aber das fehlende Sonnenlicht macht mir zu schaffen.

    Wo wir beim Thema Impfen sind - offtopic - lässt einer von Euch sich Schweine-Grippe impfen?!
    Ich gehöre ja zu denn "gefährdeten Personen", denen dazu geraten wird.
    Was ich aber auch irgendwie widersinnig finde, weil grad mein Immu-System eh' schon überbelastet ist.

    Und - können sich eigentlich Hunde auch infizieren?!
    Mutantenmäßig irgendwie?!
    (Sorry für die blöde Frage....)

    Lg,
    Lilly und Andrea

  • hallo ihr lieben

    aaaalso...@ mounty: unser alter mann hat schwere verdauungsprobleme und unverträglichkeiten.

    @ all

    in der futtermühle meines vertrauens hat mir ein mitarbeiter eine kräutermischung gezeigt, die von einer englischen firma ist. er meinte, er hätte es seinem alten schäferhund täglich gegegeben, als dieser schwer an arthritis gelitten habe. die enthaltenen kräuter wirken stark schmerzlindernd und wohl auch entzündungshemmend. sein hund habe es gut vertragen und sei danach wieder besser gelaufen. allerdings weiß ich nicht so, was ich davon halten soll. es ist ein familienbetrieb und kein zooladen von der stange, wißt ihr und bislang haben sie mich immer gut beraten und betreut.
    in der mischung ist u.a. teufelskralle enthalten, was noch weiß ich leider nicht. soll ich das mal probieren? was meint ihr?

  • Uh, in die Diskussion über Autoimmunkrankheiten kann ich mich auch einklinken - meine Mutter hat so einen Klotz schon seit einigen Jahren am Bein. Ich finde die Erklärung hier ganz gut, jaha. Ich wusste gar nicht, dass Hundis sowas auch bekommen können.

    Was die Schweinegrippe betrifft, bin ich mir auch nicht sicher ... mit einer normalen Grippe können wir die Hunde doch auch anstecken, oder? Ich werde weder mich (auch wenn der Kelch der Autoimmunkrankheit (*dreimal auf Holz klopf*) bislang an mir vorübergegangen ist, habe ich aufgrund o.g. Tatsache erhöhte Immunaktivität u. damit ist der Körper genug unter Strom) noch meinen Hund impfen lassen. Gut, für den Hund würde mir wohl auch niemand den Impfstoff zur Verfügung stellen :lol: aber ich denke einen alten Körper muss man nicht zudröhnen.

    Ich werde machen, was man immer in der Grippezeit macht ... einfach noch besser auf die Hygiene achten. Hände oft waschen - und zwar mit fester Seife. Klamotten oft waschen. "Infizierten" :roll: aus dem Weg gehen und mit niemandem mein Glas teilen.

    Und ihr?

    Andrea, endlich mal jemand der mich versteht!!!! Ich steh ganz oft vor dem Regal ... Tofu-Nürnberger, Tofu-Schnitzel, Tofu-Nuggets, Tofu-Steak (kotz), Tofu-Rippchen. Und dann werben die auf der Packung auch noch damit, dass es schmeckt wie echtes Fleisch. Vielleicht für Leute, die aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch essen dürfen? Für mich als Vegetarierin ist es, wie Du schon sagst, super ekelig.

    Dabei kann Tofu beim Asiaten soooo lecker schmecken :roll: ...

    Und wenn ich es zubereite, schmeckt es schlimmer als jedes Tofu-Schnitzel. Ich bin tofu-unbegabt ;)


    Leon hat was überm rechten Auge. Wir haben erst gedacht, dass es vielleicht eine Zecke ist. Aber es ist klein, oval, fest und ... so orange-hautfarben. Sind Zecken nicht eher bräunlich, grünlich oder rot? Es wirkt so hell für ne Zecke. Morgen rücken wir dem Ding mal mit einer Zecken-Expertin, einer Lupe und notfalls einer Zeckenzange zu Leibe. Nicht, dass er da ein Exzem hat, und wir ihm das rausreißen :hilfe:

  • Andrea
    Ich hab mich ja sooo fortgelacht .Bin auf dem Thread ...Quatscht ihr auch soviel sinnlosen Kram...gelandet.

    Schön,dass Lilly Dir Dein beherztes eingreifen in Ihren Freiheitsdrang nicht mehr übel nimmt.Und noch schöner ,dass die Maus noch sooo fit ist. :herzen3:

    Ich hab eben im Aldi meine TÄ getroffen...wir kamen ,natürlich auf die Hunde zusprechen ich sag:"Ich komm Montag mit Laila zum impfen"

    Sie:"Schön"
    Ich :" Aber nur Tollwut"
    Sie:" Du hast dich ja sicher kundig gemacht...aber wenn die Staupe wiederkommt sind wir aus dem Schneider" :???:

    Also ich lass mich nicht gegen Schweinegrippe impfen.
    Ich gehöre aber auch nicht zur Risikogruppe.

    Hunde können sich ja auch mit Erkältungskrankheiten anstecke ...Husten Schnupfen ,Mandelentzündung usw mit der Schweinegrippe dann vermutlich auch... owei und dann mutiert der Virus :???:

    Ja unser Tag war gut...Laila ist aber zur Zeit auch wirklich gut drauf :herzen4:

    Ich hoffe der Tag der anderen Seniorenbetüdeler auch

    LG

    EDIT haste gut erklärt...Autoimmunerkrankung

  • Zitat

    @ kaenguruh
    was ist denn bei einer grippe der unterschied beim hände waschen bei einer festen seife und flüssigen seife??? :???: ist die reinigungswirkung nicht dieselbe?

    Das wollte ich auch fragen


    Miss Rainstar
    Mit der Kräutermischung aus England wäre ich vorsichtig.


    LG

  • Flüssigseifen sind allerhöchstens entfernte Verwandte der klassisch-feste Seife. Flüssigseifen reagieren im Gegensatz zur traditionellen Seife z.B. nicht mehr alkalisch. Deshalb haben sie eine geringere Reinigungskraft, gelten aber allgemein als hautverträglicher. Die klassisch-feste Seife bestehen in der Regel aus Natriumsalzen und versch. Fettsäuren, während Flüssigseifen auf Basis von synthetischen Tensiden hergestellt werden. Die klassisch-feste Seife auf Basis von Natriumsalzen und Fettsäuren ist besser abbaubar und löst insgesamt weniger Allergien aus - wenngleich sie (s.o.) eben die Haut austrocknet. Außerdem brauchen feste Produkte weniger Konservierungsstoffe und sind daher umweltfreundlicher.

    Warum ich nur feste Seife benutze, hat aber noch einen viel einfacheren Grund: Ich lehne Seife ab, die auf Basis von tierischen Fetten u. Knochenfett erzeugt wird. Ja, haltet mich ruhig für fanatisch :roll:

    Da Flüssigseife auf Basis von synthetischen Tensiden hergestellt wird, kann ich letztlich nicht sagen, wie und was genau verarbeitet wird. Meine Leserbriefe diesbezüglich werden gern ignoriert, sodass meine Nachforschungen auf der Stelle treten. Bei festen Seifen kann ich einfach auf die Rückseite gucken und nachlesen, ob sie aus tierischen Fetten hergestellt oder auf Basis von Kokosfett, Oliven- oder Palmöl entstanden sind.

    Und jetzt hab ich soviel kluggeschissen, dass ihr mich bestimmt aus dem Thread prügelt :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!