Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Zitat

    Hallo muggle,
    was ist ein Tübinger Mix? :???:

    Das ist eine bestimmte Medikamentenmischung, die Cortison und Schmerzmittel enthält. Was genau, hab ich vergessen, könnte meine Tierärztin mal fragen. Das sind immer drei Spritzen im Abstand von ein paar Tagen. Meist fängt sie nach der zweiten an, deutlich besser zu laufen, nach der dritten hüpft sie für ein paar Tage wie ein junges Reh. Das hält dann eine Weile und wenn es wieder nicht mehr geht, gehn wir wieder Tübinger Mix holen. Ohne schleift sie die Pfoten oft hinterher, kippt um, kommt hinten nicht mehr hoch. Mit hat sie ein ziemlich normales Leben.

    Zitat

    Nein, er hat nicht soviel Angst. Er geht ganz von allein in die Praxis. Da die Behandlung aber jedesmal 30min dauert, wird es stressig für ihn. Er hechelt dann (w. beschrieben) sehr stark. Theater macht er aber ansonsten keines. Nur dieses 30 Minuten liegen ist das Prob. ;)

    Kann er nicht während der 30min ein Ohr essen oder so? Kauen hilft doch gegen Stress? Vielleicht freut er sich dann schon jedesmal.

  • Nabend
    Herzlich willkommen Pepino :smile:
    15,5 ist schon ein stolzes Alter !!!
    Der Kleine ,ist das ein Weißer Schweizer Schäfi ?

    Verena,ihr macht das schon mit eurem Opi.Ich denk er ist SUPERGLÜCKLICHBEIEUCH :gut:


    Och Ute :streichel:
    knuddel Andor von Laila und mir ja.

    GAnz liebe Grüße an das Stammpersonal

    Martina

  • Danke Martina, auch an deine hübsche Laila! :smile:

    muggel
    Andor kriegt ein Cortisondepot. Danach ist es auch immer ein bißchen besser. Leider werden die Intervalle, wo es anhält immer kürzer. Das mit dem Ohr geht leider nicht. Wir haben ihm sonst gern mal ein Ohr gegeben, aber das machen seine Zähne nicht mehr mit. Er knabbert es nicht mehr. Alternativ kriegt er kleine Ziemer, oder auch Lunge, das nimmt er. Ich glaube nicht, dass er überhaupt beim TA knabbern würde. Teste ich am Freitag einfach mal aus. :smile:

  • Zitat

    Danke Martina, auch an deine hübsche Laila! :smile:

    muggel
    Andor kriegt ein Cortisondepot. Danach ist es auch immer ein bißchen besser. Leider werden die Intervalle, wo es anhält immer kürzer.

    Was hat er denn an Schmerzmitteln? Meine TÄ ist der Meinung, dass viel von dem Nicht-Hochkommen wirklich damit zu tun hat, dass der Hund extrem Schmerzen hat. Und in dem Tübinger Mix ist auch irgendein Schmerzzeug, denn sie braucht direkt nach den Spritzen ihr Metacam nicht. Du kannst ja deinen TA am Freitag mal fragen, ob er das kennt. Falls nicht, kann ich meine TA ja nochmal nach dem "REzept" fragen, dann kann er ja immer noch gucken, ob das was für Andor wäre. Wie gesagt, bei meiner Lady ist es fast ein Wundermittel und ich bin ehrlich sehr froh, hier so eine gute TÄ gefunden zu haben (die Menschenärzte kann man hier alle vergessen, aber die TÄ ist nicht mit Gold zu bezahlen).

  • Hallo ,
    Ute und Andor:Unsere Tierphysio kam mit dem Magnetfelddings zu uns nach Hause.Schau doch mal ob es bei Euch nicht eine mobile Tierphysio gibt.
    War sogar noch günstiger als in der Praxis....
    Entspannt hat sich Luzie jedoch auch nicht.
    Am Freitag kommen wohl die Blutegel...4Stück werden dann rund um ihre Hüften und einer am Knie angesetzt... :schockiert: uäh!!
    Ansonsten ist mein Luzie ganz guter Dinge...Barf schmeckt ihr und Schafe hüten und spazierengehn will sie auch.Leider zittert ihr Beinchen recht häufig,weiß nicht ob das vom Schmerz oder dem Muskelabbau kommt. :???:
    Wirklich still halten ..das schafft sie nicht.
    Nächste Woche haben wir dann einen Termin der herausbringen soll ob Luzie noch ein Kandidat für Goldakkupunktur ist.Hoffe es kann ihr damit geholfen werden. Lieben Gruß aus der Nacht Alex

  • @ Mounty
    Ja, die Kleine ist ein weisser Schäfer.

    @ Liekendeeler
    Ich hatte letztes Jahr, bei meiner ersten weissen Schäferdame (damals 13 Jahre) auch einen Physiotherapeuthen, der zu uns nach Hause kam. Sie hat auch Magnetfeldtherapie bekommen und sie ist auch nicht gerne auf der Matte liegen geblieben. Ein paar Monate später musste ich sie wegen eines 10 cm großen Milztumors einschläfern lassen. Ich habe viel über Magnetfeld nachgelesen und bin heute der Meinung, dass es für sie die falsche Therapie war. Magnetfeld soll man bei Krebs und Tumoren nicht anwenden, weil sich das negativ darauf auswirkt. Ich wusste zu dieser Zeit noch nicht, das Sally einen Milztumor hatte. Das Sally keine Ruhe gehalten hat führe ich heute darauf zurück das sie gemerkt hat, das es ihr nicht gut tut und sie wollte weg von dieser Matte. Mir zuliebe ist sie dann trotzdem liegen geblieben. Normalerweise sollte Magnetfeldtherapie entspannend wirken, wenn das nicht so ist, würde es mir heute sehr zu denken geben.

  • Zitat


    Andor kriegt ein Cortisondepot. Danach ist es auch immer ein bißchen besser. Leider werden die Intervalle, wo es anhält immer kürzer.

    Das ist ja der "Segen-und-Fluch" beim Kortison.
    Der Körper gewöhnt sich an die zusätzliche Gabe (Kortison wird ja vom Körper selbst produziert) und drosselt so die Eigenproduktion desselben.
    Das führt dazu, das die Symptome nach dem Absetzen um so mächtiger auftreten.
    Oder bei gleichbleibender Dosierung die Wirkung nachlässt.
    (Ich gehe jetzt mal davon aus, das auch Hund Kortison produziert... :???: )

    Ute, ich wünsche Dir und Andor alles Gute. :umarmen:
    Mich bringen Pepino's Bedenken und Erfahrungen da zum Nachdenken...
    Nicht primär ob der Krebsgefahr, sondern ob seiner "Lebensqualität".
    Hör auf Deinen Bauch, spüre rein, ob ihm das gut tut.
    Er wird das ganz bestimmt mitteilen.

    Auch, wenn es unglaublich schwierig ist, in solchen Momenten der "Hilflosigkeit" und des "Alles-probieren-wollens", zwischen der eigenen (Verlust)Angst und der Befindlichkeit des geliebten Tieres zu differenzieren.

    Ich fühle da sehr mit Dir und Euch.

  • Zitat


    Das ist ja der "Segen-und-Fluch" beim Kortison.
    Der Körper gewöhnt sich an die zusätzliche Gabe

    Das ist aber mit vielen Sachen so, z.b. auch mit ganz normalen Schmerzmitteln. Es tritt bei vielen Medikamenten eine Gewöhnung ein, die eine Dosissteigerung erfordert, um noch eine Wirkung zu erzielen. Im Falle von wirklichen "Altchen" denke ich aber, dass man dieses Problem teilweise vernachlässigen kann. Die Intervalle beim Tübinger Mix werden auch kürzer, das ist im Moment allenfalls ein Problem für meinen Geldbeutel. Denn ich denke nicht, dass sie den Zeitpunkt noch erleben wird, wo es garnicht mehr hilft.

    Bei jüngeren Hunden ist die TÄ sehr darauf bedacht, nicht zu schnell ein Medikament zu geben, was man nachher kaum noch übertrumpfen kann. Der Hund meiner Freundin bekommt den Mix nicht von ihr, da er noch jung ist und sie nicht will, dass man schon bald an dem Punkt ist, wo dann garnichts mehr hilft. Aber die Altchen dürfen ruhig die volle Dröhnung haben :irre2:

    Das Beinchenzittern hat meine Omi übrigens auch ganz ausgeprägt.

  • muggel
    Er bekommt Rhus toxicodendron comp. PLV (puh, von der Packung abgeschrieben) und eine Neuraltherapie. Meine TÄ spritzt entlang der Wirbelsäule ein Medikament, unter anderem mit Traumeel. Metacam haben wir gehabt, das verträgt er nicht. Dadurch kriegt er Krämpfe in den Vorderbeinen. Für meine TÄ auch eine komische Nebenwirkung (hat sie so noch nicht gehabt), ist aber bei Andor tatsächlich so. Eventuell geben wir noch Phen Pret.(schreibt sich das so? :???: ) Im Moment versuchen wir es mit diesem Mix.

    @Princessinlu und Pepino
    Er bleibt schon drauf liegen und versucht nicht aufzustehen, ist nur sehr aufgeregt dabei.

    lillymarlen
    Wir sind die ganze Zeit am Überlegen, ob es noch ein Hundeleben ist. :sad2: Es ist einfach furchtbar schwer, da den richtigen Zeitpunkt zu finden. Ich weiß, das du es gut nachfühlen kannst. Ach mensch...... :|

  • Zitat

    muggel
    Er bekommt Rhus toxicodendron comp. PLV (puh, von der Packung abgeschrieben) und eine Neuraltherapie. Meine TÄ spritzt entlang der Wirbelsäule ein Medikament, unter anderem mit Traumeel. Metacam haben wir gehabt, das verträgt er nicht. Dadurch kriegt er Krämpfe in den Vorderbeinen. Für meine TÄ auch eine komische Nebenwirkung (hat sie so noch nicht gehabt), ist aber bei Andor tatsächlich so. Eventuell geben wir noch Phen Pret.(schreibt sich das so? :???: ) Im Moment versuchen wir es mit diesem Mix.

    Kenne ich bis auf Traumeel alles nicht. Wenn Metacam nicht geht, gibts auch noch Rimadyl und Previcox, beides ziemlich heftige Schmerzmittel, aber helfen. Könnte man noch probieren. Aber das weiß deine TÄ auch. Meine Erfahrung ist einfach, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt die Scheu überwinden muss, die richtigen "Hammer" einzusetzen.


    Zitat

    Wir sind die ganze Zeit am Überlegen, ob es noch ein Hundeleben ist. :sad2: Es ist einfach furchtbar schwer, da den richtigen Zeitpunkt zu finden. |

    Ja, das ist furchtbar schwer. Für mich habe ich mir schon im Voraus einige Kriterien aufgestellt, abgesehen davon, dass ich glaube, es zu merken, wenn sie mir sagen will, dass sie nicht mehr mag. Die Kriterien sind. Ich werde sie gehen lassen, wenn
    - sie nicht mehr genießen kann. Wenn sie nicht mehr lebensfroh am Morgen in den Garten huppelt, um nachzusehen, wer nachts dort alles lang gelaufen ist, wenn sie nicht mehr aufgeregt wird, wenns was zu futtern gibt und Streicheleinheiten nicht mehr genießen kann, dann ist es Zeit
    - aus medizinischer Sicht keine oder kaum Chancen bestehen, dass sich dieser Zustand sich bessern kann (solange es also noch brauchbare Möglichkeiten gibt, will ich erst sehen, ob es ihr damit besser geht. Es ging ihr ja auch mal so schlecht, dass ich ans Einschläfern dachte und dann bekam sie diese Schmerztherapie und siehe da- ein lebensfroher Hund)

    Und ich glaube, man fühlt sowas, wenn man seinem Hund sehr nahe ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!