Tagsüber wie beschäftigen - wenn alleine zu Hause? B. Collie

  • Zitat

    Und weiterhin frage ich mich dennoch, warum eine Pflegestelle einen Hund jemandem so aufschwätzt, das ist für mich alles andere als seriös und durchdacht. Ob der Hund hinterher wirklich in allem das ist, was diese Pflegestelle versprochen hat, wage ich mal arg zu bezweifeln.


    Der Hund ist wirklich etwas anders als sie uns gesagt hat. Im Nachhinein sind wir von der Frau schon etwas enttäuscht, werden aber das nicht auf dem Rücken des Hundes austragen. Wir werde nversuchen das Beste daraus zu machen....
    Eine hundeschule ist schon kontaktiert, erstmal nur Einzelstunde und dann schauen was zu uns passt. Denn Hundesport, ob wir da mitmachen dürfen? Sie lernt gerade sitz, aber platz und bleib kennt sie auch noch nicht.


    Gestern war sie bei meiner Mama, heute bring ich sie wieder hin. Damit sie nicht alleine bleiben muss, in den Ferien wird geübt und dann schauen wir wohin es führt. Ob sie wieder zu meiner Mutter kommt, mal sehen. Sie ist richtig anhänglich. Lässt mich kaum aus Räumen alleine gehen. Aber bringt Sitz und Bleib gleichzeitig zu üben etwas?

  • Zitat

    Die Pflegestelle hat die TE überredet, den Hund schon vorher zu nehmen, sie wollten ihn wohl erst in den Ferien holen.


    Das hatte ich durchaus gelesen. Es war eine Idee, weil es sich so las, als ob der Hund sonst gar nirgends vorübergehend unterkommen kann. Da hätte denn die PS doch eine Alternative sein können. Und hinter jeder PS steht doch in der Regel auch ein zu kontaktierender Verein :???:


    Ist aber nun auch irrelevant, offensichtlich wurde ja mit der Mutter eine gute Lösung gefunden.

  • Zitat

    Lässt mich kaum aus Räumen alleine gehen.


    Das musst du dem Hund beibringen. Viele Hunde kleben wie Kletten am Besitzer, die diese machen aber dann meißtens auch Stress, wenn die HH aus dem Haus gehen.


    Schließe hinter dir auch mal die Türen (erst kurz, dann länger), schicke sie zwischendurch auch mal von dir weg (z.B. auf ihren Platz), beschäftige sie dort.


    Zitat

    Aber bringt Sitz und Bleib gleichzeitig zu üben etwas


    Was meinst du mit Bleib? Bleib in der Position? Bleib zu Hause?


    Kommandos (Sitz, Platz, Hier usw.) werden nacheinander eingeübt.


    Zuerst muss du dem Hund dazu bringen, die Bewegung auszuführen (z.B. mit einem Lecki), wenn das gut klappt, sagts du vor der Bewegung immer das Kommando.
    Irgendwann gibst du das Kommando und der Hund macht selber die Bewegung.
    Das wird in allen Räumen, in allen Lagen, und auch draußen geübt. Hier erfolgt meißtens ein Kleiner Leistungseinbruch, der aber mit Geduld und Wiederholungen in kleinen Schritten wieder ausgeglichen werden kann.



    Zu der Beschäftigung vor/beim Alleine bleiben:


    Neben körperlicher Arbeit, kannst/musst du auch Kopfarbeit machen, dazu zählen z.B. Suchspiele (also Futter oder Spielzeug verstecken, kein stupides Ballwerfen :headbash: ), Kommandos erlernen und ausführen (Grundgehorsam, Tricks), Intelligenzspiele (Futter in einen Eimer stecken einen anderen Eimer drauf stekcken und den Hund auseinader fummeln lassen).


    Wenn sie alleine ist würde ich eher zu einem Kong greifen (nach der Erprobung) ist er eigentlich unzerstörbar, was ein Futterball nicht ist. Außerdem beschäftigt ein Kong den Hund meißtens länger als ein Futterball. Der Kong ist anstrengender, putscht aber nicht auf. Außerdem wirkt Kauen und Knabbern gegen Stress.


    Du kannst dem Hund auch Pappkartons hinstellen zum zerfetzen (ggf. Lecki´s reintun, aber so, dass der Hund nicht mit dem Kopf drin stecken bleibt!)


    Spielzeug was der Hund kaputtmachen oder schlucken kann (Bälle, Quitschies usw.) würde ich wegtun für die Zeit, Zerrseile sind okay.


    Alles was du wegräumen kannst, würde ich wegräumen.


    LG

  • Meine Mutter ist nicht die beste Lösung, aber wenigstens eine. Die PS ist gute 90 Minuten von uns weg. Will da eigentlich nicht so genau eingehen, mir waren da zu viele Hunde und welcher Verein dahinter steckt, ehrlich gesagt keine Ahnung. Die Frau sagte, sie wäre nur Vermittlerin, hat ihren Namen hingeschrieben usw...


    mit Bleib meinte ich bleib auf deinem platz.... Ich werde jetzt mit ihr laufen, und auch die Gehorsamübungen sitz wieder üben... Das ich hoffe, sie wird nachher etwas müde sein bei meiner mama.... Dass diese sie auch immer wieder mal alleine im zimmer lassen kann...


    wenn ich mit einem lecki den hund dazu bringe was er machen soll, soll ich dann "sitz" z.b. nochmal erwähnen? damit er das verbinden kann?

  • Zitat


    mit Bleib meinte ich bleib auf deinem platz....


    Also wenn du jetzt in ein anderes Zimmer gehst?


    Das ist kein Problem, denn die Position die er dabei einnimmt (sitz, platz, steht) ist ja hier nicht wichtign sondern das der Hund an einem Ort bleibt.


    Zitat


    wenn ich mit einem lecki den hund dazu bringe was er machen soll, soll ich dann "sitz" z.b. nochmal erwähnen? damit er das verbinden kann?


    Wie jetzt? Steh grad aufn Schlauch uns weiß nicht was du meinst :???:


    Ich erklär es mal an dem Beispiel Platz (hinlegen):



    1. Du bringst dem Hund die Bewegung bei:


    Du zeigst dem Hund ein Lecki, legst es auf den Boden und bedeckst es mit der flachen Hand.
    Der Hund wird (hoffentlich) alles mögliche versuchen um daran zu kommen, alles außer hinlegen (stupsen, kratzen, bellen) einfach ignorieren, wenn der Hund sich hinlegt (oder in schwierigen Fällen sich dem Boden mit dem Brustkorb nähert) wird das Lecki freigegeben (Hand kommt weg) und der Hund wird damit belohnt.



    Wenn du alles richtig machst wird der Hund ganz schnell verstehen, was du von ihm willst, wenn du ein Lecki auf dem Boden legts und mit der Hand abdeckst (er wird dann kaum noch etwas anderes ausprobieren und sich eher hinlegen und wenn er das begriffen hat wird er sich schneller hinlegen usw.)



    2. Mit einem Signal verknüpfen
    Wenn du dir sicher bist, dass er das zeigen wird (hinlegen, wenn du ein Lecki mit der Hand bedeckst), dann sagst du vorher das Kommando.


    Warum vorher? Ein unbekannter Reiz (Kommando) wird mit einem bekannten Reiz (Bewegung) verknüpft.
    Der unbekannte Reiz muss vor dem bekannten kommen!


    Warum musst du dir sicher sein, dass er die Bewegung zeigt?
    Stell dir vor, du sagts "Platz", dein Hund legt sich aber nicht hin sondern bellt. Dann verknüpft er das Signal mit einer ganz anderen Tätigkeit... :/


    3. Ablenkung steigern


    Nicht nur in einem Raum üben, sondern auch in anderen. Auch draußen, hier zuerst ohne Ablenkung, dann die Ablenkung langsam steigern.
    Oft bemerkt man einen Leistungseinbruch.

    4. Hilfen abbauen
    Wenn das gut klappt, lässt bekommt er zur Belohnung nicht das Lecki unter der Hand, sondern aus der der anderen Hand (am besten es liegt gut greifbar aber nicht unbedingt für den Hund sichtbar).


    Das Lecki wird nicht mehr unter die Hand gelegt (muss der Hund am Anfang aber gar nicht sehen ;) )


    Die Hand muss nicht mehr auf dem Boden gelegt werden, sondern wandert immer höher (das klappt gut, wenn du auf einem Stuhl sitzt) bis du dich aufrecht stellen kannst.


    Wenn du möchtest, kannst du das Handzeichen langsam abbauen.


    P.S. Ein Hund reagiert primär auf Handzeichen, wenn ihm etwas mit Wort- und Sichtkommandos beigebracht wird und weniger oder gar nicht auf ein Wortkommando einzeln!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!