Bin so wütend!!!-sehr lang-
-
-
Mal ganz doof gefragt, warum werden die Hunde angebunden/in Boxen gepackt? Bei uns machen wir sowas nicht, deshalb kenne ich das nicht.
Zu deinem Verein:
Es gibt sowas fast überall wenn man nicht nur "einfaches Mitglied" ist, da es immer Leute geben wird die andere Meinungen haben, oder Probleme damit haben dass andere mehr zu sagen haben.
Wenn du nicht meinst dass du dich da raushalten kannst, z.B. weil Trulla nicht zurechtgewiesen wird dann gehe. Wenn du meinst dass du es schaffst einfach nur Spass zu haben und über diese Sachen wegzusehen, dann bleibe. Ist deine Freizeit, die solltest du nicht damit verbringen dich zu ärgern. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bin so wütend!!!-sehr lang- schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Na was machst du nun?
Wie ist deine Entscheidung?
Ich hatte das gleiche Problem in der Rettungshundestaffel, war dort unglücklich und das zeigte sich in meinem Hund wieder dass er zum Schluss Angst vor dem Platz hatte.
Bei mir war es die beste Entscheidung überhaupt, trotzdem tat der Schritt extrem weh, aber mir und vorallem meinem Hund geht es in der neuen Staffel super.... -
Mir fallen da jetzt so ein paar Sachen auf, die MICH mein Engagement sehr deutlich überdenken ließen.
Ein Nicht-Mitglied leitet Übungsstunden?
Hast du deinen SKN?
Versicherungstechnisch ist das der Supergau, so wie es da läuft.Die andere Sache ist das Anbinden von Hunden.
Anbinden in ungesicherten Bereichen geht gar nicht, das geht nur in abgetrennten Bereichen.
Immer mal betreten interessierte Gäste die Anlage, manches Mitglied hat ein Kind, das zu klein ist, als dass man sich darauf verlassen könnte, das es nicht doch an einen Hund geht.Was spricht gegen die Nutzung von den Boxen?
Wieso keine Pflöcke in gesicherten Bereichen?
Wieso die Hunde nicht im Auto lassen?LG
das Schnauzermädel -
Entschuldigt bitte das ich mich jetzt erst wieder melde. Doch das Wetter mußten wir ausnutzen um eine Riesenrunde mit unseren Wuff zu gehen. (36,4 C in der Sonne) Wer weiß wie lange das noch so bleibt.
Erstmal euch allen vielen Dank für eure Meinungen. Das baut mich wieder etwas auf.
Das in Vereinen nicht immer "Friede, Freude, Eierkuchen " herrscht,ist mir klar. Aber wie ihr ja schon geschrieben habt, muß man sich in seiner Freizeit nicht nur noch Ärgern.
Klar macht mir die Arbeit mit den Junghunden Spaß,aber bei Sätze wie die von "G"."...kann keinen zwingen zu bleiben...", kommt man dann doch ins grübeln warum und für wenn man das tut. In meinen Augen sieht das nicht gerade danach aus, als wenn man die Mitglieder halten will. Warum bittet man denn erst um Unterstützung??@Sam-Benni
Habe ich ja ganz vergessen zu schreiben. Da weder Trulla noch das Trullakind an Arbeitseinsätzen mitgemacht haben, hat uns "G" gesagt, das zumindest Trulla es auch nicht tun muß, da sie kein Mitglied ist. Auf die Frage warum das Trullakind nicht mitmacht, kam nur ein Achselzucken.
Und gestern wärend der Versammlung, hieß es auf einmal das Trulla die Anmeldungen für die BH und sonstige Turniere unterschreibt.Häää???
Wir uns alle angekuckt und keiner was gesagt. Als ich dann "G" fragte, ob sie denn Mitglied ist,hieß es dann empört "Jaaa, schon lange". Schluck!
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Was den Trainerschein betrifft, den wollte "G" schon im Mai beantragen. Und da wußte sie noch nichts von ihrer Krankheit.Wir haben Trulla schon oft spüren lassen, das sie doch eigentlich unerwünscht ist. Wenn sie kam hatten wir alle ganz plötzlich was vor und sind auf den Platz gegangen um zu üben. Aber die hat so ein dickes Fell, das es sie nicht stört, oder sie ist so blöd undbekommt es nicht mit.
Trulla rauszuschmeißen wird auch nicht funktionieren, da Trulla und "G" irgendwie in einer Abhängigskeitsbeziehung stehen. Trulla hat jetzt die 3 Hunde von "G" zur Pflege, da "G" sich in Moment nicht selbst drum kümmern kann. Jetzt hat Trulla also 7 Hunde zu Hause. Denen kann sie gar nicht gerecht werden.kaenguruh
Ach ja, bitte, bitte komm mit deinem Wuff vorbei. Vieleicht ändert Uschi ja dann ihre Meinung.Rateropower @Rimmsy
Warum bei uns die Hunde in die Box kommen, kann ich euch auch nicht sagen.War schon so als ich zum Verein gekommen bin. Habe aber schon öfters gehört, dass das in anderen Vereinen auch so gehandhabt wird.
Das die Hunde nicht über das Gelände rennen können, leuchtet mir auch ein.Aber von solch einer Box halte ich ganz und gar nichts. Kann mich damit auch nicht anfreunden. Das die Hunde abgelgt werden, während den Ruhepausen und dabei angeleint sind-logisch. Man möchte ja auch mal entspannt ein Gespräch führen und ein Käffchen trinken. Aber bei uns bestehen sie dann darauf, das dies weit entfernt von unserem Aufenthaltsplatz stattfindet und sie wenn möglich keinen Blickkontakt zu uns haben.
Ich möchte aber meinen Hund zumindest in meiner Nähe wissen, um zu sehen was er tut!!! Ich fahre doch nicht zum Hundeplatz, um den Hund dann in eine Box zu stecken oder Irgendwo am Ende des Platzes anzubinden.
Habt ihr nicht eine Idee wie wir das lösen können, damit alle zufrieden sind. Wie genau handhabt ihr es auf euren Plätzen??Ach,ich weiß auch noch nicht was ich jetzt machen soll. Am Mittwoch und am Samstag ist erstmal Training angesagt. Bring es doch nicht übers Herz die Junghunde sich selbst zu überlassen. Werde erstmal die Lage nochmal peilen und dann entscheiden.
Aber ich denke ich gebe die Junghundgruppe ab. Fragt sich nur an wen!
Wenn ich denen als Mitglied so egal bin,....Werde dann wirklich nur noch fürs Training, den Spaß und den Leuten hinfahren. Abschalten und nichts mehr an mich ran lassen.
-
Ich bin ja auf den verschiedensten Plätzen unterwegs, wie meine Hunde warten, hängt von den Gegebenheiten ab.
Sie warten sehr viel im Auto, das haben sie ihre Box und so kann ich alle Türen und die Heckklappe öffnen und es wird nicht zu heiß.
Stehen Boxen zur Verfügung, warten sie in einer Box. Das ist dann aber meine und kein Hund außer meinen kommt da hinein, jeder von meinen hat seine eigene.
Anbinden, das mach ich nur ungern, da kommen sie nicht zur Ruhe. Sie liegen zwar, aber richtig tief schlafen, das machen sie nicht.
Wenn ein Auslauf oder eine Laufleine zur Verfügung steht, dann nutze ich das gern, aber eben nur zeitweise, weil die Ruhe einfach fehlt.LG
das Schnauzermädel -
-
Bei uns und auf anderen Plätzen, kenn ich das sichern von Hunden auch so, wie Schnauzermädel geschrieben hat.
Vereinseigene Boxen
eigene Box im Auto
Anbindepfosten in gesicherter EntfernungHunde im Vereinsheim sind nicht erlaubt, außer Welpen, die dürfen mal rein.
Meinen habe ich im Auto in der Box und Klappe auf. -
Bei uns sind die Hunde immer dabei.
Sie toben vor dem Training, zwischendurch weil wir eine Pause machen wegen der Konzentration und am Schluss. Quatschen tun wir nebenbei, da die Hunde sich alle blendent verstehen und wir sie einfach toben lassen. Wir sind aber auch kein Verein der BH oder SH oder sowas macht, es ist sehr familiär und wir machen es alle zum Spass.
Kaffee trinken tun wir nicht auf dem Platz, sollten wir aber mal einführen.
Naja, an wen die Junghundegruppe abgegeben wird ist dann ja nicht mehr dein Problem, oder?
Nur solltest du dir diesen Schritt natürlich genaustens überlegen, da dann natürlich sicherlich ungute Stimmung herrscht. -
Zitat
Ich fahre doch nicht zum Hundeplatz, um den Hund dann in eine Box zu stecken oder Irgendwo am Ende des Platzes anzubinden.
Habt ihr nicht eine Idee wie wir das lösen können, damit alle zufrieden sind. Wie genau handhabt ihr es auf euren Plätzen??Bei uns dürfen die Hunde überall mit hin, wir haben im Vereinsheim sogar ein Sofa auf das die Hunde mit drauf dürfen.
Wenn ich allerdings meinen Hund nicht beaufsichtigen kann (also während ich die Welpengruppe mache) muss Mia im Auto in ihrer Box warten.
Ich halte nämlich nichts davon meinen Hund unbeaufsichtigt irgendwo anzuleinen - wäre mir viel zu gefährlich! -
@schnauzermädl
Im Sommer kann ich meinen(Schäferhundmix) nicht im Auto lassen, da wir ein Fliesheck haben und da paßt leider keine Box rein. Auto war vor dem Hund da.Somit müßte ich es zu machen. Zwar kann ich die Fenster aufmachen, aber wir wissen ja alle, dass das bei bulliger Hitze nicht reicht. Im Winter kein Problem. Kann man machen. Da ich ja schon geschrieben habe, das die Vereinsboxen nicht so toll sind ( ein weißer Schäferhund hing mit dem Kopf zwischen Dach und Gittertür fest, da er Panik bekam als auf dem Platz geschossen wurde) möchte ich ihn da nicht reinsetzen.Daher ja unsere eigene Faltbox, die auf dem Platz ist.
Für Riesenhunde müßte man dann eigentlich eine passende Box bauen.
Aber- Oh Gott-das müßten wir dann erst bei "G", Trulla und Uschi beantragen.
Und was machen wir bis dahin??
Eine Anbindevorrichtung ist ja schon länger im Gespräch. Auch wie sie auszusehen hat ist alles schon klar.Nur leider wird das nicht umgesetzt.
Und glaub mir unsere Männer werden sich, nachdem sich Trulla so aufgeführt hat, einen Sch... Dreck drum kümmern.@Rimmsy
Ja, wir trinken Kaffee und meist gibt es auch noch Stück Küchlein dazu.Wie gesagt,der Rest versteht sich super und so sind wir dann auch schon mal ca. 4 Std. auf dem Platz. Das schließt UO, Obedience und THS ein. Nicht das jetzt der ein oder andere denkt, wir machen da den reinen Kaffeeklatsch. So ist es nicht.
Und auch bei und ist es so, das die Hunde die sich verstehen in den Auslauf gelassen weren. Immer Grüppchenweise, So wie es halt paßt. -
Hmm, das werde ich mal bei uns beantragen. Im Sommer Kaffee und Kuchen, im Winter Glühwein und Apfelstrudel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!