Bin so wütend!!!-sehr lang-

  • Zitat

    Hmm, das werde ich mal bei uns beantragen. Im Sommer Kaffee und Kuchen, im Winter Glühwein und Apfelstrudel. :D :gut:

    Wieso? :???:

    Eine anständige Getränkeauswahl, Snacks und ein warmes Essen an Trainingstagen ist doch Standard? :???:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wieso? :???:

    Eine anständige Getränkeauswahl, Snacks und ein warmes Essen an Trainingstagen ist doch Standard? :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Nicht bei uns.
    wir haben auch keine Bude in die wir gehen.
    Es ist er Garten der Trainerin der teilweise überdacht ist. Er ist aber 14000 qm groß.
    Dort sind auch Bänke, wir haben aber keine Verpflegung.
    Wir machen ja auch immer nur 1 Stunde Training, plus das Quatschen hinterher. :D
    Wir gehen aber glaube ich ziemlich OT...
    Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten was du nun beschlossen hast wegen Trulla. :???:

  • schnauzermädel

    Entschuldige habe ich bei meiner Antwort vergessen. :ops:

    Nein, ich habe keinen SKN. Ich bin ganz normales Mitglied wie all die anderen auch. Sollte ja für die ganzen Sachen angemeldet werden. Ist meines Wissens nach aber nicht geschehen.Zumindest hat nie einer gesagt, das es gemacht wurde.

    Schreibe doch bitte genau, was da alles schief läuft in deinen Augen und was versicherungstechnisch passieren könnte. Würde gerne den Damen die Augen öffnen.
    Ach ja, kann mir einer sagen, ob man irgendwie rausbekommen könnte, ob Trulla Mitglied ist oder nicht. Glaube nämlich nicht ganz daran, das sie sooo plötzlich schon soo lange Mitglied sein ist.

    LG
    Kerstin

  • [quote="rockyschatzi.

    @Rimmsy
    Ja, wir trinken Kaffee und meist gibt es auch noch Stück Küchlein dazu. :gut: Wie gesagt,der Rest versteht sich super und so sind wir dann auch schon mal ca. 4 Std. auf dem Platz. Das schließt UO, Obedience und THS ein. Nicht das jetzt der ein oder andere denkt, wir machen da den reinen Kaffeeklatsch. So ist es nicht.
    Und auch bei und ist es so, das die Hunde die sich verstehen in den Auslauf gelassen weren. Immer Grüppchenweise, So wie es halt paßt.[/quote]

    Ich bin zwar nicht Rimmsy, aber ich schalt mich trotzdem mal ein *gg* Wenn ihr euch so gut versteht, dann gib die Junghundegruppe ab. Egal an wen. Das ist nicht dein Bier. Ich sprech da aus Erfahrung. Geh halt zu den Kursen die du gerne besuchen möchtest, hab Spaß und halt dich aus den "Vorstandssachen" lieber raus solang das so läuft. Anders gehts leider nicht. Auch wenns dir um die Junghunde leid tut. Oder setz G die Pistole auf die Brust wegen dem Trainerschein. Bei uns existiert ein Vorstandsbeschluss dass Ausbilder entweder den Trainerschein oder zumindest erstmal eine bestandene BH haben müssen. Am Ende hatte kein Trainer irgendwas davon ... Die sind dann aber auch alle gut geflogen worden nachdem sie den Bogen nicht nur überspannt sondern zu Kleinholz verarbeitet hatten ...

  • Mach es doch von den anderen Vereinen abhängig, schau dich bei anderen Hundevereinen um und seh wie es dort ist, dann kannst du dich doch immer noch entscheiden. Wenn es bei den anderen schlechter als bei dir ist würde ich einfach meinen mund halten und meine arbeit mit den hunden machen. fertig. Als einfaches mitglied ist es oft einfacher als wenn man was zu sagen hat. Falls es einen Verein gibt in dem du dich wohler fühlst dann wechsel. schau dich doch erst mal um. Außerdem, warum tun sich nicht manche aus dem verein zusammen und machen selber einen?

  • Also zum langweilig-versicherungststechnischen Teil:

    Für manchen Unfall während der Übungsstunden haftet der Übungsleiter. Damit man sich als Übungsleiter keine Sorgen machen muss, hat der Verein dafür eine Haftpflichtversicherung. Diese Versicherungen erwarten zumeist aber eine Qualifikation des Übungsleiters, weil es durchaus genau von der Erfahrung des Unterrricht erteilenden abhängt, ob es überhaupt zum Schadenfall kommt. ;) So argumentieren zumindest viele Versicherer.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Warum baut ihr keine neuen, modernen Boxen, die wärmegedämmt und in verschiedenen Größen sind, und reißt die alten maroden ab?
    Und warum stehen keine Anbindepflöcke zur Verfügung, an denen man die Hunde für kurze Zeit in der Nähe anbinden kann?
    Warum ist nicht jeder Hund einfach bei seinem Besitzer, wenn der zum Training kommt? Der einzige, bei dem das Sinn macht, dass man den mal eben wegsperrt, ist der Hund des Trainers, der gerade Unterricht gibt. :???:
    Und warum müssen sich so viele Leute über wichtige organisatorische Dinge abstimmen und einig werden? Gibt es nicht einen, der das sagen hat, und bestimmt, "so und so läuft das, und der und der ist für diesen und jenen Bereich zuständig"?

  • Dank euch für die Antworten! :gut:

    Naseweis
    Ja, hatte ja schon geschrieben, das ich die Junghunde wohl abgeben werde. Nur am Mittwoch und Samstag werde ich es noch machen. :headbash:
    Da die Mitglieder das auch verstehen, gehe ich auch nicht davon aus, dass die Stimmung dadurch noch mehr sinkt.
    Außer natürlich bei Trulla. Die dann wahrscheinlich die JH mit übernehmen müßte. Vorteil für uns sehe ich darin, das Trulla dann beschäftigt ist und uns vom Pelz geht. Aber vieleicht greift Uschi der Trulla ja dann unter die Arme!? :hust:

    @Sam-Benni
    Habe mir im I-net schon eine andere Hundeschule angesehen, die ich mir wohl mal anschauen gehe werde.
    Übrigens kam der Vorschlag für diese Hundeschule von einem Mitglied, der für sich wohl schon entschieden hat zu gehen. :???:
    Um einen eigenen Verein zu gründen, braucht man doch sicher auch einen SKN, Trainerschein usw.. Oder sehe ich das falsch??

    Wo wir gerade dabei sind! Muss ein SKN oder Trainerschein über den Verein angemeldet werden? Oder kann man sich auch privat anmelden.

    LG
    Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!