Große Frage: Darf ich überhaupt einen Hund halten?
-
-
Hallo!
In meinem Mietvertrag stand auch, dass keine Tierhaltung erlaubt ist. Als es mit dem Hundewunsch dann sehr akut wurde, habe ich einfach den Vermieter gefragt, der hat sich über die Frage schlappgelacht und mir ohne Zögern die Haltungserlaubnis unterschrieben.Häufig stehen in Mietverträgen nämlich Sachen drin, die dem Vermieter wurscht sind, weil der Vertrag uralt ist. Wenn es bei dir keinen konkreten Grund gibt, das nicht zu tun, frag doch auch einfach mal direkt an. Und noch was: Wenn du einen Tierschutz Hund haben willst, musst du dann nicht sowieso eine Haltungserlaubnis vorlegen?
Ach, und dann fällt mir noch folgendes ein: Ich will hier nicht schwarzmalen, aber ich finde es nicht unwichtig, sich Gedanken zu machen, ob man seinem Hund in dem katastrophalen Fall, dass man sich von seinem Partner trennt, noch gerecht werden kann. Finde ich nicht unwichtig, da ich schon öfter mitbekommen habe, dass Leute sich gemeinsam einen Hund angeschafft haben, um den sie sich nach der Trennung nicht mehr kümmern konnten/wollten, weil der Aufwand zu groß war. Nicht toll, sowas. Mit dieser Bemerkung will ich keinesfalls deine Beziehung in Frage stellen, nicht falsch verstehen! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Große Frage: Darf ich überhaupt einen Hund halten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin Moin,
also ich finde die Mitgliedschaft in einem Mieterschutzbund lohnt sich auf jeden Fall. Meistens erheben die ne Jahresgebühr, also ziemlich günstig - wesentlich günstiger als z.B. ne Rechtsschutzversicherung
Man weiss ja nie wie sone Mietsache später mal endet, ich hab schon oft erlebt das alles Tutti ist, bis zu dem Moment wo man kündigt weil man z.B. in ne größere Wohnung will.Kleinhunde sind auch im Tierschutz sehr gefragt - da wirst Du Geduld haben müssen den passenden zu finden und zu bekommen.
Falls Du doch einen Hund kaufen willst, geh bitte zu einem seriösen Züchter vom VDH.
Grade mit Kleinhunden kann man viel Geld verdienen und so wird da in Hinterhöfen und bei "Nachbarn" oft wild vermehrt, unter schlimmen Bedingungen. Die Käufer sehen das oft nich - denen wird eine heile Welt vorgespielt.Ansonsten find ich die Bedingungen im Augenblick fast ideal - für nen Welpen wären die zwei Stunden allein sein am Anfang noch zuviel, das müsste man irgendwie lösen.
Die Frage bei so jungen Menschen wie Dir ist dann noch - wie sicher bleiben diese Bedingungen für die nächsten 10-15 Jahre?(klar, auch bei älteren Semestern kann sich ganz plötzlich mal was im Leben ändern. Die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer)
-
Hi,
ich habe in Hamburg jahrelang bei der BGFG gewohnt, die hatten nicht einmal ein Problem mit unseren DREI Chihuahuas und auch größeren Hunden anderer Mieterin den Wohnungen. Die meisten Genossenschaften (mit Ausnahme der BVE) sind in Hamburg auf jeden Fall diesbezüglich die besten Vermieter in Hamburg.
An Deiner Stelle würde ich, wenn Du stressfrei einen Hund halten willst, auf jeden Fall auf eine entsprechende Erlaubnis im Mietvertrag festlegen lassen, Du kannst Dir nicht vorstellen, WIE lautstark so ein kleiner Hund sein und zu wieviel Ärger das führen kann.
Im Übrigen rate ich gerade beim Kleinsthund immer zum seriösen (VDH-) Züchter, Chi und Co sind im Moment so beliebte Modehunde, die zuhauf auf den Markt geschmissen werden. In den freien Verbänden gibt es gute Züchter, allerdings gibt es im Moment auch sehr viele, bei denen die Hunde nach allem Möglichen aussehen, nur nicht nach Chi.LG von julie
-
Du schreibst dein Freund ist Student. Schaut mal nach ob nicht der ASTA stellvertretend im Mieterschutzbund ist. Bei uns in Kaiserslautern an der Uni ist das so. Jeder Student hat einmal im Jahr eine freie Beratung. Ohne Schriftverkehr oder ähnliches. Aber dann wisst ihr schon mal mehr.
-
Bei mir steht das auch Mietvertrag, ich habe dennoch nachgefragt und der Vermieter hat es erlaubt.
-
-
Bei mir stand auch schon keine Haustiere im Mietvertrag und ich hab meine Vermieterin gefragt, die fand Rocky süß und damit war er erlaubt.
-
Ich freue mich auch schon darauf, wenn es bei mir und meinem Freund mit der Wohnungssuche los geht - und das mit Hund.
Ich würde auch einfach mal den Vermieter fragen, mehr als Nein sagen kann er ja nicht. -
Also: mittlerweile habe ich gestern bei der Hausverwaltungsfirma angerufen (da muss man bei uns immer anrufen,wenn was wegen Wohnung ist),doch der Herr, der soetwas "verwaltet" oder auch Ahnung von hätte, war nicht da und ich solle mich doch heute nochmal melden.
Gesagt-getan.Doch der Herr war sich auch selber nicht sicher und will nochmal "recherchieren"...ja?was kennt sich der Mann nicht mal mit sowas aus? Naja,vielleicht muss er ja erst alles mit dem Vermieter abquatschen..der hat sich ja schön aus solchen Sachen herausgezogen und dafür seine Hausverwaltungsfirma,die alles für ihn macht.
Und wenn er denn tatsächlich meint, wir dürfen keinen Hund halten, würde ich gerne mal wissen, warum dann eine Katze erlaubt ist und ein ebenso großer Hund nicht(wenn nicht sogar kleiner-man schaue sich mal Main-Coon Katzen an, die eine Schulterhöhe bis 40cm haben können).Nun,mit der richtigen Überzeugungskraft wird es bestimmt klappen (muss jetzt einfach mal so positiv denken
)
Wenn ich weiteres weiß, werde ich bald wieder was berichten!
LG, Wolkenfeder
-
Schau mal hier:
http://www.haus-und-grund-sh.de/Haus_und_Grund…tierhaltung.pdf
Vielleicht hilft das weiter
-
das ist so eine sache... nur weil der mietvertrag von einem kleintier redet, heißt das nicht dass ein hund (die viell bei hunden als kleintier gilt) im sinne des mietvertrages ein kleintier ist.
gerade mit den beispielen die aufgezählt werden (hamster, zierfische) wird sehr deutlich, dass ein hund wohl nicht gemeint ist. da ist ja nicht mal eine katze enthalten. und auch ein kl. hund kann ärger machen...wegen katze und hund: eine katze macht wesentlich weniger lärm als ein hund machen kann
erkundige dich lieber VORHER beim mieter!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!