Probleme mit der Calciumberechnung
-
-
Hallo,
ich habe zwei Hunde, die beide schon eine Weile gebarft werden. Es läuft auch super, aber mir geht das mit dem Calcium nicht in den Kopf.
Der Plan ist neu und gilt ab nächste Woche.
Also Junior, 28 kg, sehr dünn, sehr aktiv, 1 1/4 Jahr alt bekommt berechnet mit 5 %:
Montag:
500g Gemüse
230g ObstDienstag
300g Pansen
300g Innereien
600g Fleisch
200g RFKMittwoch:
200g Gemüse
600g Fleisch
200g RFKDonnerstag:
300g Fleisch
700g Pansen
200g RFKFreitag:
600g Fleisch
300g Innereien
300g Gemüse
200g RFKSamstag:
600g Fleisch
200g Innereien
300g Gemüse
200g ObstSonntag:
600g Fleisch
200g Innereien
300g Pansen
200g RFKLucy, 23 kg, sehr aktiv, normalgewichtig, 1 Jahr alt, 4 % vom KG:
Montag:
400g Gemüse
150g ObstDienstag
200g Pansen
200g Innereien
600g Fleisch
100g RFKMittwoch:
300g Gemüse
500g Fleisch
200g RFKDonnerstag:
200g Fleisch
600g Pansen
200g RFKFreitag:
400g Fleisch
250g Innereien
250g Gemüse
100g RFKSamstag:
600g Fleisch
200g Innereien
150g Gemüse
200g ObstSonntag:
400g Fleisch
200g Innereien
300g Pansen
200g RFKFleisch, RFK, Innereien, Gemüse & Obst wechseln natürlich oft.
2x/Woche gibt es Ei, Kräuter & eine Prise Salz, jeden Tag 1 EL Öl (immer verschieden), 2x/Woche Joghurt & natürlich Leckerlies und Knabbereien.
So, meine Frage nun:
Ich habe bis jetzt jeden Tag Algenkalk dazugegeben. Ist das bei Der RFK-Menge noch notwendig? Wenn ja, wie berechne ich am besten die tägliche Menge? Da sie ja 5x/Woche RFK bekommen, muss die Menge ja geringer werden.Beide sind noch im Wachstum, also möchte ich da auf gar keinen Fall etwas falsch machen.
Habe auch schon mit der Formel von Swanie Simon die Calcliummenge pro Tag berechnet, aber ich hab leider nirgendwo Angaben über die Menge in den Knochen gefunden... Also weiß ich ja nicht, wieviel des BEdarfs schon abgedeckt ist.
Vielen Dank schonmal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
SCHUBS!!
Dann schauen vielleicht mehr Leute drüber.
Ne genaue Angabe, wie viel Ca in einzelnen Knochen enthalten ist, wirst du glaub bei Swanie nicht unbedingt finden.
ABER: wenn die RFK, die du gibst, etwa 50% Fleisch und 50% Knochen sind, sollte der Bedarf an Ca gedeckt werden, sofern du dich an die Angaben hälst.Aber vielleicht können dir da andere ja besser weiterhelfen
-
Danke schonmal.
Hmm, das kommt ja immer drauf an, meißt haut es bestimmt hin mit 50 % Fleisch & 50 % Knochen. Bin etwas schlecht im schätzen...
Das heißt, wenn es hinhaut müsste ihc kein Kalk mehr zufüttern?
-
so würde ich das sehen, allerdings füttere ich nur hühnerhälse oder eiderschalen, dafür hab ich meine angaben gefunden, ...
und mit junghund-barfen kenn ich mich leider auch nicht aus, ... -
Hi!
Ich gebe offen zu, dass ich gerade keine Lust zu rechnen habe, aber wenn du fast täglich RfK gibst, wirst du kaum noch zusätzliches Ca brauchen. (Ich hoffe, dass du nicht immer so viel gegeben hast, denn Welpen und Junghunde bis ein Jahr können zuviel Ca nicht ausscheiden.)
Des Weiteren finde ich die Futtermenge deutlich zu hoch!! Schau mit 3 % und nimm täglich tierisches Fett und auch Kohlenhydrate wie zB Hirse oder Haferflocken hinzu. Dann müssen sich die Organe nicht totschuften (auch wenn die gesunde Niere das schafft mit dem vielen Eiweiss - ich würde es nach der Erfahrung mit meinem Hund nicht mehr so extrem provozieren, du gibst ja fast das Doppelte) - Aber das ist nur ein Tipp am Rande.
Dein Hund braucht 80 mg Ca pro Kilo KG/Tag - sind also knappe 2400 mg pro Tag.
Rinderbustknochen (also: der reine Knochen) hat mWn rund 3000 mg pro 100 Gramm), Hühnerklein ungefähr 1000 - jetzt nur als Beispiel.
-
-
Hi,
ich kann mich hummel nur anschließen 5%!!!!! das ist doppelte Menge Fleisch,doppelte Menge oder sogar 3fache Menge an Ca.jenachdem welche rFk du gibst.doppelte Menge Gemüse ect.......Auch 4% für die Hündin ist zuviel
Dein Hund/Hunde brauchen Energie wenn sie bei 2,5% ihr Gewicht nicht halten,aber nicht doppelte Menge von oben genannten
Das würde ich umgehend ändern
Ca. wurde dir ja schon erklärt
-
Hallo,
vielen Dank.
Das mit Juniors Futtermenge ist so eine Sache. Ich hab sie jetzt hochgesetzt, weil ich nicht täglich jahrelang zusätzlich Fett füttern möchte. Er hat 1 Monat tägl. 200g Fett bekommen, da hat er dann auch zugenommen, dann hab ich die Menge wieder langsam runtergesetzt, er nahm rapide wieder ab. Das geht doch nicht.
Getreide verträgt er nicht. Also hab ich eine höhere Futtermenge genommen. 2-3 % werden empfohlen, aber damit wäre er ja nur noch ein Gerippe. Ist er ja jetzt schon. Zudem ist er ein sehr aktiver Hund. Klar braucht er Energie, aber woraus? Ich weiß es nicht.
Sonst muss er eben wieder Trockenfutter bekommen, wenn ich das so nicht in den Griff bekomme...
Lucy bekommt 4 %, weil mir das am Anfang empfohlen wurde, für Hunde im Wachstum. Sie ist ja noch nicht "fertig". Und sie sieht gut aus, normales Gewicht, ist "normal" gewachsen, also nicht so schnell damals wie Junior mit dem TroFu.
Auch sonst ist alles eigentlich super, tolles Fell, tolle Zähne, kein Mundgeruch, fester Kot....
Langsam bin ich ratlos...
Kann man Hirse mit "normalem" Getreide vergleichen? Sonst würde ich das nochmal ausprobieren.
LG
-
Fett ist aber der effizienteste und beste Energielieferant für Hunde. Wieso möchtest du das nicht geben und dann die Menge, die er braucht, um sein richtiges Gewicht zu halten!?
Hirse ist glutenfrei. Daher kann es schon sein, dass dein Hund das verträgt, wenn er eine Unverträglichkeit auf Gluten hat. Hirse hat auch viel Energie - daher wäre das eine Möglichkeit, wenn er es verträgt. (Schön durchkochen). Aber auch nicht in wirklich großen Mengen.
-
Naja, weil es anfangs hieß. dass man Fett nicht auf Dauer füttern sollte.
Wieviel sind denn große Mengen bei Hirse? Ich werds einfach mal testen. Sollte er auch täglich was dazu bekommen oder weniger oft?
-
Hi Darjana,
Mit 50gr Fett und 1 Eßl Hirse in jede Mahlzeit würde ich es mal versuchen,damit er sein Gewicht hält
Dann würde ich zusätzlich noch kleine andere Energielieferanten einbauen wie:
3mal die Woche 1 Teel.Honig und gemahlene Nüsse jeweils
Dann ist deine Hündin 1 Jahr alt und ab dann gillt der Erhaltungsstofffwechel und nicht mehr 4%.
Viel wichtiger ist bei beiden daß sie Fütterung hochwertig ist und das heist 75% der Wochenration sollte aus hochwertigem reinen Muskelfleisch bestehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!