Objekt wegnehmen - Hund knurrt. Weiter durchziehen?

  • Hallo!


    Es gibt, glaube ich, ein paar unterschiedliche Meinungen darüber, ob man diese Dominanzgeschichte durchziehen soll: Futter/Knochen/Spielzeug oder sonstiges Begehrenswertes wegnehmen. Wenn Hund dabei knurrt, ordentlich am Nacken schütteln, überlegen lassen, dann das Objekt wieder hergeben.


    Welpi kaut also genüsslich im Garten an einem Knochen, da komme ich und will das olle Ding wegnehmen. Knurrrrrrr. Folge: Siehe oben.


    Dann kommt meine 7-jährige Tochter. Ziehen wir das dann gemeinsam durch oder wie? Und wie ist das bei anderen Leuten?


    Oder darf der Hund einfach in Ruhe seinen Knochen haben?


    Was meint Ihr??? :???:


    LG
    Susi

  • hallo,
    was würde deine tochter sagen, wenn du ihr ihr essen, nachdem es auf dem tisch steht und sie anfängt zu essen, weg nimmst :???:


    mault sie, kriegt sie eine, weint sie, wird sie rausgeschickt und ihr wird gedroht, wenn sie nicht gleich aufhört.


    das habe ich nur mal so geschrieben, dass du dir vorstellen kannst, was du da machst. würde mich freuen, wenn du mal drüber nachdenken würdest. :D


    gruß marion

  • Mein Hund darf Futter, das ich einmal freigegeben habe, behalten. Da ich das immer so handhabe, kann ich, wenn es einmal absolut notwendig sein sollte, ihm auch etwas abnehmen ohne Knurren. Weil ich nichts einfach so mache gegenüber meinem Hund, sondern meine Gründe habe. Und da gibt´s dann auch keine Faxen.
    Am Nacken packen und schütteln: Was genau hat das Deiner Meinung nach für einen Effekt?

  • Wenn Hundi seinen Knochen hat hat Hundi seinen Knochen.
    Ich störe den Hund dabei nicht.


    Meinem Großen könnte ich alles wegnehmen, mein Kleiner ist da ein völlig anderer Kanditat, der würde auch knurren und vielleicht sogar schnappen.


    Wobei es da auch Unterschiede gibt , je nachdem worum es geht.
    Bei einer geklauten Rinderkehle von meinem Großen, die er nicht haben durfte, musste ich mit gleichwertig tollem Futter ( Rinderherz ) tricksen, nur so hab ich das Teil wiederbekommen.


    Eine andere Geschichte ist das "Aus" . Das kann man hevorragend GANZ ENTSPANNT üben, in dem man mit dem Hund z. B. tauscht ( Spieli gegen Lecker ) oder man macht es während einer Spieleinheit, dass die Belohnung dann das Weiterspielen ist.


    Ich hab das Spieli nur völlig ruhig festgehalten und gewartet, bis der Hund loslässt.
    DAnn das "Aus" drunter gelegt und weiter gings mit dem Spielen. :gut:

  • Zitat

    Wenn Hund dabei knurrt, ordentlich am Nacken schütteln, überlegen lassen, dann das Objekt wieder hergeben.


    Was willst du damit erreichen, ausser dass dein Hund lernt nicht zu knurren? Knurren ist eine Warnung, wenn er das nicht mehr machen darf, beißt er irgendwann direkt zu, weil warnen darf er ja nicht.


    Trainiere das AUS, da hast du mehr von.

  • Hallo,


    der Hund darf in Ruhe seinen Knochen haben!!!


    Wenn du das Wort Dominanz benutzt, will ich es mal so sagen:


    Ein souveräner Chef hat es nicht nötig, mit Gewalt und Strafe einem Hund das Fressen wegzunehmen! Ein Hund sollte in Ruhe fressen dürfen und besser lernen, dass sein Mensch ihm nichts wegnimmt und überhaupt kein Interesse an seiner Sache hat.
    Wenn man so etwas üben will, dann bitte im Austausch:
    Ich gebe meinem Hund etwas Kaubares und "biete" ihm einen Tausch mit etwas Besserem an! Er soll es positiv verknüpfen.
    Oder, wenn der Hund aus seinem Napf frisst, gebe ich noch was Tolles hinein, während er frisst.
    Niemals nehme ich etwas weg!
    Knurren halte ich für Blödsinn, ich bin ein Mensch und spreche keine Hundesprache, Hunde sind Sprachgenies und verstehen mich auch anders.
    Nackenschütteln, Schnauzgriffe und Alphawürfe sind in der heutigen Hundeerziehung tabu!
    Es ist eine Bedrohung für den Hund und kann das Vertrauen brechen oder der Hund reagiert mit entsprechender Gegenaggression, denn schließlich geht es um sein Leben.
    Ein 7jähriges Kind hat am Hund nichts zu suchen oder zu händeln, wenn er frisst. Das sollte man einem Kind unbedingt sagen, mit 7 J. verstehen sie das schon.


    Gruß
    Leo

  • hallo


    also wenn man seinem hund einen konchen oder ohr futter halt gibt niemals wegnehmen , warum auch.
    bei spiezeug hat mücke absolut recht, will man auch ein spiel beenden leckerchen als alternative gebengeht dann ohne probleme.
    hunde verstehen auch den unterschied futter oder spielzeug.
    knurren ist auch immer eine warninstrument. lasse einfach deiner fellnase den knochen bis er keine lust mehr hat. lasse ihn aber in ruhe.

  • Ich bin der Meinung, der Hundehalter sollte in der Lage sein, dem Hund Futter wegzunehmen. Das bezieht sich für mich aber nur auf Situationen, wo das „Futter“ seiner Gesundheit abträglich wäre. Ich denke hier z.B. daran, wenn der Hund draußen was aufnimmt.

    Selbstverständlich würde ich dem Hund niemals aus Spaß das Futter wegnehmen. Kinder sollten solche Versuche grundsätzlich unterlassen. Da sind m.E. die Eltern gefordert, frühzeitig darauf einzuwirken. Sonst lesen wir irgendwann in der Bild "Böser Hund greift grundlos kleines Kind an". :hust:

  • Zitat

    Ich bin der Meinung, der Hundehalter sollte in der Lage sein, dem Hund Futter wegzunehmen. Das bezieht sich für mich aber nur auf Situationen, wo das „Futter“ seiner Gesundheit abträglich wäre. Ich denke hier z.B. daran, wenn der Hund draußen was aufnimmt.


    Das ist richtig!
    An die Themenstarterin:


    Aber bitte nur im Austausch und das muss man üben, wie ich oben beschrieben habe....


    Nix Nackenschütteln, anknurren etc.


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Ich bin der Meinung, der Hundehalter sollte in der Lage sein, dem Hund Futter wegzunehmen. Das bezieht sich für mich aber nur auf Situationen, wo das „Futter“ seiner Gesundheit abträglich wäre. Ich denke hier z.B. daran, wenn der Hund draußen was aufnimmt.


    selbstverständlich, aber das ist eine ganz andere geschichte. ;)


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!