HILFE! Spliss- Was kann ich tun???

  • Zitat

    Versuchs doch mal mit Weizenkeimöl!
    Aber nicht ins Futter, sondern ins Fell massieren.
    Oder Olivenöl.


    Kaschiert das das Problem nicht nur?

  • Zitat

    Kaschiert das das Problem nicht nur?


    :D Nö wieso denn?
    Also bei meinen Hunden, sorgt es für einen seidigen Glanz!
    Und meinen Haaren tut es auch extrem gut, allerdings nur in den Spitzen, denn sonst lauf ich ja wie ne Speckschwarte rum. :lol:

  • Ja an so ne Art "Haarkur" hab ich auch schon gedacht. Allerdings haben wir das Scalibor-Halsband (danke für den Hinweis, evtl. hängt es damit zusammen, dass es mir im Moment so viel vorkommt), da das fettlöslich ist soll man den Hund nicht mit Öl behandeln. Allerdings weiß ich nicht, wie das ist, wenn man das nur aufs Fell macht und nicht auf die Haut kommen lässt.


    Weiß jemand zufällig, was es bei der Köng Bürste mti den Farben auf sich hat? Teilweise findet man Angaben über "langhaar-blaue Bürste". Bei den meisten Shops steht diesbezüglich nichts und es ist auch nur eine Farbe abgebildet.

  • Die sind wohl alle gleich. Ich habe mir jedenfalls zwei unterschiedliche bestellt, aber die haben sich beide total gleich angefühlt und bis auf die Farbe auch ausgesehen....


    Übrigens: Bierhefe im Futter ist auch immer super fürs Fell. Damit kann man auch nix verkehrt machen..

  • Hast du mal ein Foto von der Stelle (und ein bisschen mehr wie das drumrum ist)?


    Wenn die Stelle schon vorher irgendwie anders war, könnte ich mir vorstellen, da du sagst aus dem TH, das an der Stelle evt. früher mal eine Verletzung o.ä. war. Die Haut/Haare sind dadurch evt. an der Stelle etwas feiner, dünner, nicht so wiederstandsfähig... Das wird dann durch den Furminator unter Umständen immer wider gereizt weil halt einfach empfindlicher an der Stelle.

  • Bierhefe gibts auch abundzu mal. Die hatte ich gekauft, weil er anfangs so viele Schuppen hatte, die aber laut TA normal wären. Er hatte sich auch die ersten Wochen immer ganz schlimm gekratzt, wenn er nass war. TA hatte alles überprüft und kam dann zu dem Entschluss, dass er einfach kein Wasser mag (er läuft eben auch im pfützen herum und mag keine nasse Wiese). Wir haben ihn dann immer abgelenkt, wenn wir mal wieder einen nassen Hund hatten und seitdem ist das auch weg.


    Sorry, krieg die Stelle leider nicht fotografiert, kann man nicht wirklich was erkennen :ops: Im Tierheim hat er ja Pedigree bekommen, vllt kam das auch daher. Und jetzt ist ja evtl der Furminator schuld. Wenn ich den jetzt nicht mehr benutze, wie lange dauert das denn ungefähr bis sich die Haare erneuert haben?

  • Kommt drauf an.... Bei mir war es im Fellwechsel und da war in ein paar Tagen das kaputte Fell draußen... Ich habe es halt früh genug gemerkt..


    Mach Dir keinen Streß. Wenn es Deinen Hund nicht stört, er sich nicht juckt, es nicht schlimmer wird...


    Bierhefe würde ich mal als Kur geben, also einige Wochen täglich ne ordentliche Menge.

  • Die Bürste ist super, da kam richtig was raus und das Fell ist jetzt schon viel weicher. Ist wohl einiges an kaputten Haaren rausgekommen, die mit der anderen Bürste nicht rausgekommen sind. Bruno hats auch richtig genossen obwohl er bürsten eigentlich nicht mag. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!