Hundeschule und Testosteron gesteuerter Rüde!
-
-
Hallo liebe Hundfreunde,
war gestern das erste Mal mit Taro ein kleiner Mischlingsrüde in der Hundeschule. Die Trainerin war 1 Woche zuvor bei mir zuhause um zu sehen in welche Gruppe er passen könnte, da er die übliche Befehle Sitz, Platz, Bleib ect. schon kann.
Nun das Problem, Taro ist so Testosteron gesteuert, dass er sich auf dem Hundeplatz, wir waren eine Gruppe mit 2 Hündinnen und 1 zusätzlichen Rüden überhaupt nicht konzentrieren konnte. Mich hat er überhaupt nicht mehr wahrgenommen und ein Leckerlie war auch völlig unwichtig. Er hat gejault, gezogen und war sowas von unruhig, sooooooooooo kannte ich ihn noch gar nicht. Er hatte nur eine Nase für die Hundedamen. Mit dem anderen Rüden, hatte er kein Problem, der war Kastriert.
Übrigens wenn eine Hündin läufig ist, ist das Verhalten ähnlich nur jault er dann auch Nachts wie ein Wolf der weint, echt schlimm. Geht mir richtig an die Nieren, ist aber zum Glück nicht so oft.
Was ist nun das beste, für Taro? Eine Kastration? Quält der Hund sich? So ist jedenfalls keine Besuch in einer Hundeschule möglich. Das sagte mir leider auch die Hundetrainerin und hat zunächst zu einer chemischen Kastration geraten, was soll ich jetzt tun??LG Alexandra
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundeschule und Testosteron gesteuerter Rüde!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal finde ich das absolut unverschämt von der Ttrainerin so etwas zu sagen. Ich habe hier auch so einen Testosterongesteuerten Rüden, der mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet. Erstmal, wie alt ist Taro denn? Ist er überhaupt köperlich und geistig gefestigt/fertig entwickelt?
Ich habe einige höllische und peinliche Momente in der HuSchu gehabt. Und auch ich denke heute (!!!) auch über eine Kastra nach, aber nicht weil mein Hund ungehorsam ist, sondern leidet.
Mache deinem Hund klar, dass du der Chef bist. Zeige ihm wann er zu einer Hündin darf und wann nicht. Gehe mit deinem Hund hungrig zum Training. Meiner ist heute noch vollkommen desinteressiert an Futter. Lobe ihm mit Spiel und Action. Was tollem, was es nur auf dem Platz gibt.
Dann klappt das schon, dann kannst du deinem Hund auch die OP ersparen. Zudem ist bei weitem nicht gewährleistet, dass sich dieses Verhalten nach der Kastra abstellt, dann können eher noch weitere Probleme hinzukommen. Bitte überleg es dir gut.
Zudem finde ich es wirklich erschreckend, das jemand, der sich Trainer nennt so schnell aufgibt. Mir hat noch nie einen Trainer zu einer Kastra geraten, wir haben immer nach neuen Möglichkeiten geschaut! -
Taro ist 2 Jahre alt und ich hatte das Gefühl, dass die Gruppe sich durch Taro gestört fühlte, kann man ja vielleicht nachvolllziehen. Wenn da ein Hund so ein Theater macht. Ich bin mir auch sehr unsicher was das richtige ist. Leiden sollte Taro aber nicht. Was soll man als Laie tun, man denkt ja das so ein Hundetrainer weiß was er sagt.
-
Zitat
man denkt ja das so ein Hundetrainer weiß was er sagt.
das vielleicht, aber was er tun sollte, weiß er oft nicht.
ich würde die hundeschule wechseln. das verhalten deines hundes ist doch ganz normal. er war aufgeregt, alles war neu. es gibt sicher andere möglichkeiten, seine aufmerksamkeit auf dem platz bekommen.
schau dir mal ohne hund verschiedene schulen und hundeplätze an. du wirst sicher große unterschiede feststellen.
gruß marion
-
Nah, da hast du dann ja noch einiges an Arbeit und Erziehung vor dir, damit dein Hund dich auch noch im Beisein von Hündinnen wahrnimmt und deinen Anweisungen folgt.
Bei manchen Rüden ist das wirklich nicht ganz so einfach.Ich hab auch so ein schwanzgesteuertes Exemplar.
Trotzdem, man muss da einfach durch, konsequent bleiben und sich durchsetzen.
Wir hatten heute auch mal wieder Trainingsstd. mit läufiger Hündin in der Gruppe und das, wo Sascha doch noch bis Freitag völlig Testosterongesteuert war (Seine Freundin und Nachbarhündin war in der Standhitze).
Aber ging ganz gut, auch wenn der Gehorsam natürlich nicht der gleiche war wie normal. Ein Platz wird da schnell mal zu einem: "Wir robben dann mal rüber zur Hündin und schnüffeln kurz."
Aber nein ist nein und schließlich klappte auch der Abruf im Freilauf, auch wenn die Schauze schon im A... steckte. Im Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Tag, das hatten wir alles auch schon anders früher.
Nur nicht gleich aufgeben, setz dich durch.Je besser es mit dem Gehorsam klappt, desto besser wird es auch unter Ablenkung.
Die Trainer in dieser Hundeschule schieß lieber auf den Mond ... wozu geht man denn in die Hundeschule? Wenn mein Hund schon perfekt auf mich achtet und hört, was soll ich dann da?
Ich geh dahin um zu üben und um Tipps und Hilfestellung zu erhalten! -
-
Ich habe einen Hund der bei fremden Hunden gern laut und schrill bellt.
In der Hundeschule ist das noch der Fall beim Aussteigen und ein anderer Hund steht schon da. Wird dann in der Gruppe gearbeitet beruhigt er sich schnell und alles ist ok.
Ich kann dich aber voll und ganz verstehen dass dir das Verhalten peinlich ist, du das GEfühl hast dass du die Anderen störst, und dich machtlos fühlst weil du gar nicht mehr an ihn rankommst!
Beeinträchtigt euch sein Verhalten denn auch im Alltag? Also wie ist es beim Gassigehen? Oder wenn ihr andere Hunde trefft?
-
Hallo,
man geht doch auf einen Hundeplatz um genau das zu lernen: Aufmerksamkeit des Hundes trotz Ablenkung.
Ich weiss nun nicht warum hier gleich zur Kastration (wenn auch chemisch) geraten wird?
Der Hund war das erste Mal da, alles neu, andere Hunde, zu denen er nicht hindarf. Kommandos, die er jetzt sofort, trotz Ablenkung befolgen soll usw.
Ich würde dem Hund erstmal Zeit geben. Wenn sich die anderen durch Euch belästigt fühlen, dann kann das schon mal nicht der richtige Platz sein. Hier sollte die Trainerin schon Partei für Euch ergreifen.
Warte einige Trainings ab und schau wie er sich entwickelt. Danach kannst Du ja immer noch über eine Kastration nachdenken.
Liebe Grüße
Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!