• Hallo,
    ich habe eine Windhund Mix Dame aus Spanien. Sie wird jetzt bald ein Jahr alt.
    Seit Februar diesen Jahres lebt sie in Deutschland.

    nun zu meiner Frage:

    Letzten Winter hat sie immer einen Pullover oder einen Hundemantel angehabt. Ohne hat sie keinen Schritt vor die Tür gewagt. Sie hat nur seht kurzes Fell und keine Unterwolle. Teilweise hatten wir hier ja auch -18Grad.

    Ich dachte dieses Jahr wird es etwas besser, aber sie fängt schon wieder an zu frieren. Ich komm sicher nicht drum rum ihr einen Mantel anzuziehen....

    Wann ist es denn sinnvoll, ihr einen Mantel anzuziehen? Wenn ich sie immer eindecke, bekommt sie womöglich gar kein Winterfell (oder weniger). Wenn ich sie aber nicht eindecke, hab ich angst, das sie krank wird.

    Gibt es denn einen Mittelweg?

    Und wenn Hundemantel, welchen? Ich suche einen warmen, der auch am Bauch etwas zu ist. Er sollte nicht zu auffallend sein.
    Da sie nun so ziemlich ausgewachsen ist, wäre ich auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben.

    gruß Sabine und Mary-Lou

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundemantel?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      bei uns auf dem Hundeplatz tragen die kurzhaarigen Hunde im Winter auch einen Überwurf/Mantel. Gerade bei der UO wo sie mal länger warten müssen und nicht bewegt werden, finde ich das wichtig. Wenn Du spazierengehst und ständig in Bewegung bist, dann braucht sie meines Erachtens keinen Mantel, außer bei extremen Minustemperaturen.

      Wir haben festgestellt, dass die Ponyüberwürfe um einiges günstiger sind als die Hundemäntel. Sie erfüllen den gleichen Zweck.
      Dies nur so als Tipp.

      Liebe Grüße

      Steffi

    • Also meinem habe ich den Schutz angezogen, wenn es geregnet hat oder richtig kalt war.
      Wegen dem Mantel würde ich mal nach Windhundedecken googln oder Hundesalons haben auch oft was im Angebot.

    • sinnvoll ist das auf jeden fall!

      gerade die spanischen windhunde bilden von sich aus nur wenig bis gar kein winterfell und frieren oft schon bei normalen temperaturen.
      bei einem windhund muss man sich da nicht blöd vorkommen ;) erstrecht nicht bei einem aus den südländern.

      schau einfach mal nach windhundmänteln.
      alternativ kannst du auch hier: http://www.windhund-shop.de/ mal schauen. sie haben verschiedene mäntel im angebot, die werden dann auch extra passend geschneidert.

      oder du häckelst/strickst deiner maus selber was :D das habe ich auch schon gesehen, ist nur meist dann nicht wassergfest...

    • Vielen Dank. Man muss sich zwar öfter mal doofe Sprüche anhören von manchen Leuten, aber wenn mein Hund friert, dann steh ich auch zu seinem Mäntelchen.

      @kyuketsuki
      in dem Fall kann ich die Hoffnung wohl aufgeben, das die kleine ein wenig dickeres Fell bekommt, oder? Bin mal gespannt was passiert wenn der erste Schnee liegt.
      Letzen Winter hab ich sie kaum aus der Wohnung bekommen. Nichtmal zum pieseln.
      Sie wurde erst stubenrein als es wärmer wurde :???:

    • Zitat

      Vielen Dank. Man muss sich zwar öfter mal doofe Sprüche anhören von manchen Leuten, aber wenn mein Hund friert, dann steh ich auch zu seinem Mäntelchen.

      @kyuketsuki
      in dem Fall kann ich die Hoffnung wohl aufgeben, das die kleine ein wenig dickeres Fell bekommt, oder? Bin mal gespannt was passiert wenn der erste Schnee liegt.
      Letzen Winter hab ich sie kaum aus der Wohnung bekommen. Nichtmal zum pieseln.
      Sie wurde erst stubenrein als es wärmer wurde :???:

      windhunde sind da etwas eigen, man muss ihren sturkopf einfach lieben :D meinen kleinen darf ich jeden morgen nach draußen ziehen oder tragen, der geht nicht freiwillig, der würde erst gehen wenn seine blase fast platzt... der ist halt der totale morgenmuffel und verlässt freiwillig sein warmes plätzchen nicht... *seufz*

      wenn du einen windhund mit winterfell hättest haben wollen, dann hättest du eher etwas nördlicheres oder gebirgigeres nehmen sollen :p mein kleiner ist ein saluki, ursprungsgebiet iran, ecken vom irak, kurdistan, türkei. das klima ist da ähnlich wie hier, die sommer können sehr warm werden, die winter eben so bitterkalt. die befederung die die rasse besitzt, also die langen fransen an den ohren, schenkeln und an der rute, sind ein hinweis, dass die hunde unterwolle bilden können... tun dann wiederum aber auch nicht alle, vor allem gibt es auch da welche mit mehr befederung und welche mit weniger... meiner ist eher einer der wärmeren typen, er bildet auch kein wirkliches winterfell, der friert auch furchtbar leicht, aber auch wirklich rasseuntypisch leicht, er ist halt eine frostbeule :roll: der bekommt auch noch einen mantel.

      und deiner kommt ja nun wirklich aus einer heißen klimazone, da musst du dich nicht wundern und das sollte dir auch zum wohle des hundes egal sein ;) und da gibt es ja ebenfalls individuen die kommen mit kälte klar und andere überhaupt nicht.

    • Hallo,

      ich denke auch, unser Spanier wird im Winter einen Mantel tragen müssen.
      Vermutlich steckt in ihm auch Windhund von dem er das kurze, wenige Fell hat. Unterwolle ist bei ihm gar keine vorhanden.
      Neulich war ich schon am überlegen, ob ich im auch einen Regenmantel besorgen soll, es ist ihm sichtlich unangenehm wenn wir im stärkeren Regen spazieren gehen. Und er ist danach auch wirklich klitsch nass.
      Noch sind die Temperaturen ja ok, wenn es aber kälter wird und regnet, könnte das schon wieder gesundheitlich grenzwertig sein.

      Unsere Tierärztin meinte wir sollen in jedem Fall mal abwarten ob er vielleicht doch noch Unterwolle bekommt, was aber eher unwahrscheinlich ist.
      Laut ihr bestehen zahlreiche Gesundheitsrisiken wenn so ein Hund nicht ausreichend vor der Kälte geschützt wird. Das fängt bei Lungenentzündung an und hört bei Nierenbeckenentzündung auf.
      Da muss man sich dann auch nicht schämen!

      Ich hätte dann wohl noch den Vorteil, dass ich mit zwei Hunden unterwegs bin, von denen nur einer einen Mantel trägt... dann können sich die Leute denken, dass es gesundheitliche Gründe hat ;)
      Aber auch sonst... da sollte man drüberstehen.
      Wenns nötig ist, dann ists nötig und fertig.

      Ich hatte dazu vor einigen Monaten schon einen Thread eröffnet, schau mal rein, da habe ich einige gute Links für Mäntel bekommen...
      https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=84144

      LG
      LaLouna

    • Wenn ich den Eindruck gewinne mein Hund friert, dann bekommt er einen Mantel. Allerdings nur als Kälteschutz nicht als modisches Regencape. Es ist mir wurscht was die Leute sagen. Ich gehe ja auch nicht im Winter nur im T-Shirt raus.

      Unser erster Hund war ein langhaariger Tevueren. Der hatte mit dem Wetter kein Problem.

      Der nächste war ein Bardinomix mit kurzen Haaren. Wenn er lief war ihm nichts anzumerken. Aber einmal bei einem kurzen Stopp und tieferen Minusgraden, fing er an zu zittern. Ab dem Zeitpunkt trug er einen Mantel.

      Der aktuelle hat wieder längere Haare. Da werde ich diesen Winter genau beobachten wie er sich verhält. Wenn ich den Eindruck gewinne das er friert, siehe oben.

    • danke für die vielen Antworten. Ich hab mir jetzt einen Wachsmantel gekauf. Der Reicht vielleicht erstmal bis es richtig kalt wird. Ende Oktober bin ich noch auf ner Messe. Da kauf ich dann noch einen richtig warmen Mantel.

      Und wenn ich da nix finde, kann ich immernoch was bestellen.
      Wenn wir auf´m Hundeplatz sind ist es halt schon auch mal ziemlich kalt.

      Vielen Dank
      Sabine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!