Auf in eine neue Runde...
-
-
So bin zurück von meiner Trainingsrunde, hat leider ein bissl länger gedauert, deshalb müssen Püppy und Syd heute mal pausieren.
Also bergab hab ichs geschafft, daß Joker zum Teil weitergaloppiert und die Zugleine war immer gespannt. Ein ziemliches steiles Teilstück ist er dann getrabt, aber auch unter Zug
Bergauf...naja ich glaub da haben wir noch ne Menge zu tun, so eine faule SockeAber unser Home-Run war geil
Iris ich fahre meine Hunde ja noch nicht zu dritt. Entweder bin ich einzeln unterwegs oder zu zweit. Alle drei hab ich mich noch nicht getraut, dazu finde ich auch den unterschiedlichen Trainingsstand noch zu groß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
he, das klingt doch schon mal super!!!
was du am Berg auch noch machen kannst: Am Berg anfangen und ihn die ganze Geschichte erstmal hochziehen lassen, und wenns im Schritt ist.
OHNE HELFEN. - egal in welcher Gangart. Sobald er das gemacht hat, ausspannen, loben. Ende des Trainings.Mit Bungee hab ich parallel dazu immer mit ihr IM FREILAUF geübt, sozusagen 20 m vor Beginn des Anstiegs richtig Gas zu geben und bin dann sozusagen um die Wette mit ihr den Berg hochgepest. Hat uns beiden viel Spaß gemacht.
Dauerte etwas, bis es "Klick" gemacht hat.
Ein bisschen Geduld wirste haben müssen. Das geht sicherlich nicht von heute auf morgen
Wenn ihr am Ende der Saison die Anstiege einigermaßen hochkommt, wär das doch schon gut !
-
Das mit dem im FREILAUF bergauf fahren macht mein Freund mit ihm, da hat Joker auch richtig Spaß dran
Okay...bergauf ziehen lassen, egal wie, Hauptsache nicht helfen und dann FERTIG.
Ich muß aber dann zum Auto zurück....soll ich ihn da einfach freilaufen lassen? Also Geschirr ab und Spaziergang zurück? Muß nämlich mit dem Auto fahren, um zu meinem Trainingsgebiet zu kommen. -
so ca. 4 bis 5 mal würde ich das durchaus machen.
Schau mal, was dann so passiertIn der nächsten Trainingsphase:
Dann umdrehen, und nur noch Homerun.
Und immer wieder an der Bergarbeit arbeiten.Galoppiert er denn im Freilauf schon auf Signal hin an?
-
Im Freilauf und vorm Rad springt er auf "LAUF" in den Galopp. Er hat im Freilauf auch immer den Drang schneller zu sein als man selbst
Edit: ...umdrehen und Homerun???
Bergab also???
-
-
jepp, aber erst im zweiten Schritt...
lass ihn mal vier Trainingstage nur denselben Berg bergauf gehen. Kein weiteres Zugtraining.
Oben gibts was seeehr LeckeresKannst du ihn auch unter Zug per Kommando angaloppieren lassen?
-
Was ich anfangs mit nur einem Hund am Rad gemacht habe: ich habe ganz leicht mitgetreten, sobald der Ruckdämpfer auf seine volle Länge ausgezogen war. Vor allem bei sehr langen und steilen Steigungen. Ein Hund alleine kann sich da ja wirklich schwer tun. Und bevor man da alle zwei Schritte stehenbleiben muss, damit der Hund verschnaufen kann (ist ja etwas frustrierend für beide), ist es hin und wieder vielleicht besser, man hilft, wenn der Ruckdämpfer auf das Maximum ausgezogen ist.
Theorie: Hund lernt, dass es sich auszahlt sich voll reinzulegen. Ob das wirklich funktionniert, weiss ich natürlich nicht, Roots legt sich sowieso immer voll rein
(mit ihm habe ich das damals gemacht).
Wäre eine Idee, wenn ihr auf Steigungen echt GAR nicht weiterkommt. Später dann, kann man immer noch die Hilfe abbauen.
-
Zitat
Kannst du ihn auch unter Zug per Kommando angaloppieren lassen?
Ja das klappt, solange es nicht bergauf geht....dabei funktionierts nur, wenn ich mithelfe.Iris genau so hab ich das bisher gehandhabt.
-
Das klappt nicht, wenn du mithilfst. Den Denkfehler hab ich auch anfangs gemacht.
Damit gewöhnste dem Hund das Ziehen am Berg ab.
Möglichst die Hunde ja auch nicht gleich "bergsteigen" lassen.
Ne moderate Steigung, die auch zu schaffen ist, aber OHNE Hilfe
Deshalb beim Bergtraining nur ne kurze Strecke, damit sie sich auf dich verlassen können, dass sie nicht überfordert werden.Wart mal ab: Nach vier oder fünf Mal, kannste ihm auch schon das Kommando zum Angaloppieren geben: Dann kennt er die Strecke und die Belastung (für diesen Fall schon mal den "Jackpot" bereithalten.
-
Bungee hat schon recht, man muss da echt total konsequent. Heisst: wenn ich mittrete, weil der Ruckdämpfer ausgezogen ist, muss ich natürlich sofort wieder aufhören, wenn er NICHT mehr voll ausgezogen ist.
Denn sogar meine Hunde fangen dann an locker die Steigung hochzutrippeln, Frauchen tritt ja eh mit
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!