• Hallo,


    habe da mal ne kurze Frage.


    Wie habt ihr eurem Hund ein Fehlerwort beigebracht?
    Habt ihr eine fehlerhaft Übung immer mit dem gleichen Wort abgebrochen und neu begonnen? Oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten ihm dies beizubringen?


    LG
    Kerstin

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fehlerwort* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, klar!


      Also z.B., ich rufe meinen Rocky mit "Hier".
      Da soll er dann wenns gut geht vorsitzen, doch was macht der kleine (großer) Scheißer?
      Er sitzt nicht vor, sondern geht gleich in die Fußstellung. Rumms Fehler! :headbash:
      So und nun , gehe ich dann nach dem Fehlerwort (bei uns lautet es Oh-oh) vom Hund weg und rufe ihn erneut. Rumms Fehler!


      Ja, es wird schon besser, und irgendwie versteht er auch langsam, was ich von ihm möchte. :gut:
      Aber liegt das am "verstehen" des Fehlerwortes oder nur weil ich die Übung wiederhole. :???:


      Was meint ihr???

    • Ne, sowas hab ich auch noch nie gehört...Hunde lernen ja durch positive Bestärkung und ich vermute, dass es für einen Hund ziemlih frustrierend ist ständig Fehler zu machen.
      Ich würde ihn einfach korrigieren, ohne ein "Fehlerwort"

    • Hallo Kerstin,


      ich glaube, daß du den Fehler machst. Du hast deinem Hund eine falsche Verknüpfung beigebracht.
      Ich denke es geht um Begleithundetraining. Bei "Hier" soll dein Hund kommen und vorsitzen. Wenn diese Übung richtig war, wird der Hund belohnt und die Übung ist abgeschlossen. Jetzt nicht den Fehler machen und den Hund in die Fuss-Position bringen, sondern diese Übung immer extra durchführen, d.h. Hund sitzen lassen, sich vor Hund stellen und in Fuss-Position bringen, Hund belohnen, Übung fertig.


      Dies sind 2 seperate Übungseinheiten uns sollten immer getrennt geübt werden, nur bei der Prüfung selbst werden beide Übungen aneinander gehängt.


      Willst du allerdings nur das herkommen üben, würde ich nicht mit "Hier" arbeiten, sondern mit einem andern Kommando. Hund kommt her und wird belohnt, dazu muß er nicht vorsitzen oder eine sonstige Übung machen, sondern nur kommen.


      LG
      Irice

    • Hallo!


      Ich weiß was du meinst!
      Wenn ich mit Otti diverse Übungen mache bekommt er für alles was er richtig gemacht hat einen Keks. Er will dann immer schneller machen und führt die Sachen nicht mehr richtig aus oder macht einfach Männchen oder gibt Pfote (seine lieblings Komandos) egal was ich von ihm möchte.
      Ich sage dann immer "falsch" und dann guckt er mich wieder an und ich geb das Zeichen dann nochmal. Meistens macht er es auf das "falsch" aber schon richtig.


      Ich hab ihm erst beigebracht was er machen soll auf ein bestimmtes Zeichen und hab dann immer wenn es nicht richtig ausgeführt wurde "falsch" gesagt.


      Für Otti ist das "falsch" das Signal das er es nochmal oder etwas anderes versuchen soll.


      MfG und so...

    • hallo,


      ich benutze mehrere Fehler Wöter, Aber, Heda, Pfuida, Saukopp, Hey etc. wobei sie immer im selben oder ähnlichen Tonfall ausgesprochen werden und meine Hunde das dann eher mit dem Tonfall verknüpfen als mit dem Wort.
      Als andere Korrektur benutze ich ein anstarren oder leichtes Vorneüberbeugen des Oberkörpers, oder ein Aufstampfen mit dem Fuß in Richtung Hund, das aber nur wenn sie zum x-ten mal meinen sie müssten nicht gehorchen.


      Um aber ein Vorsitz zu korrigieren würde ich es noch einmal von vorne Aufbauen.


      LG


    • Genauso ist es auch bei uns - bloß mit nem ganz einfachen "Nö!"

    • Richtig trainierte Fehlerwörter sind Klasse.
      Mein Hund soll sitz machen, er setzt sich aber nicht so wie er es gelernt hat, sage ich "Fehler" und er korrigiert sich selber.
      Ein Hund sollte schon wissen es gibt auch Kritik wenn etwas falsch ist. Vorrausgesetzt der Hund kann die Übungen und kennt die Bedeutung des Fehlerwortes.



      LG
      Jens

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!