• irice


    Ja, das Kommando brauche ich für die BH. Ich werde es dann mal getrennt aufbauen.
    Fürs normale rankommen, habe ich auch ein anderes Wort. Da heißt es bei mir dann einfach "Ran".


    Aber das war jetzt auch nur ein Beispiel.


    Haette auch das Kommando Sitz als Beispiel nehmen koennen.Hund soll dicht und gerade neben mir sitzen, doch er sitzt z.B. schraeg.
    Ich denke einfach, durch ein Fehlerwort erhaelt der Hund eine "Erklaerung" dafuer, das er keine Belohnung bekommt und er es richtig machen muss. Klar, er sollte schon die richtige Ausfuehrung kennen.
    Doch hin und wieder schlampert der Hund und muss dann halt korrigiert werden.


    kleineSonne
    dog-heart


    Genau so habe ich es gemeint!! :gut:


    dog-heart


    Wie hast du denn die Fehlerwoerter trainiert? So wie von mir oben beschrieben, oder doch anders?


    Danke schon mal fuer eure Antworten.


    LG
    Kerstin


    P.S. Hiiilllffee!!! Meine Tastatur ist voellig durcheinander.Die Buchstaben sind nicht da wo sie sein sollten. Und meine Umlaute sind komplett weg. :gott:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fehlerwort* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Der Trick bei so einem Wort ist es, dass der Hund selbst solange ausprobiert bis er die Lösunge gefunden hat. Eigentlich teilt es ihm nur mit: Du bist nicht auf dem Weg zur Belohnung.


      Wenn Du allerdings den Hund korrigierst bzw. die Übung dauernd wieder machst, wird er es nicht verstehen und Du kannst es weglassen.


      Wichtig ist, dass es einen neutralen Klang hat und auch nicht als Strafe vom Hund verstanden wird.


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Wie habt ihr eurem Hund ein Fehlerwort beigebracht?
      Habt ihr eine fehlerhaft Übung immer mit dem gleichen Wort abgebrochen und neu begonnen? Oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten ihm dies beizubringen?


      Ich habe meiner Hündin das Fehlerwort in dieser Weise beigebracht. Jedoch verwende ich es nur bei Übungen, die sie normalerweise kann. Und ich benutze es möglichst selten, höchstens ein-, zweimal am Tag und dann tagelang bzw. wochenlang nicht mehr. Sollte das Fehlerwort bei ein und derselben Übung öfters nötig sein, würde ich die Übung noch einmal Schritt für Schritt neu aufbauen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!