Wie macht ihr das mit dem Arbeiten gehen und alleine lassen?

  • Mein Mann ist selbständig und ich bin bei ihm angstellt, zur zeit gehe ich nicht arbeiten wegen den Welpen, wenn der Rüde allerdings weg ist, also mit 9 Wochen, dann werde ich wieder arbeiten gehen.
    Emily kennt das schon, da sie immer mit kommt.
    Fibi muß ich dann erst einmal klar machen das man sich wärend ich arbeite ruhig verhalten muß und schlafen muß.

    Zwischen durch werde ich dann mal mit den Hunden raus gehen, weil Fibi sicher noch nicht stubenrein sein wird ;-)
    Aber dann muß sie wieder still sein.
    Aber sind auch nur 4 Stunden und das 3 mal die Woche.

  • Zitat

    sowas sollte man sich vor der Anschaffung eines Hundes Fragen und nicht erst wenn er schon im Haus ist ;-)

    Nunja, man kann die zeitlichen Gegenheiten sicher nicht für ein ganzes Hundeleben im voraus wissen bzw. organisieren ;)

    Bei uns ist es im Moment so, dass Herrchen tagsüber zu Hause ist. Wenn er wieder arbeiten geht (und das wird noch eine Zeitlang dauern) wird es stundenweise bzw. homebased sein, so dass der Hund nicht sehr lange alleine sein wird. Über Gleitzeit kann man das "Zeitfenster" für den Hund auch noch beeinflussen. Wenn alle Stricke reißen und wir wirklich mal beide den ganzen Tag nicht zu Hause sein können, würde die Nachbarin nach dem Hund sehen und auch Gassi gehen können.

    Fest steht für uns, dass der Hund nicht dauerhaft den ganzen Tag alleine sein soll. Man muß es dann organisieren.

  • mein mann arbeitet vollzeit, ich teilzeit.

    wir konnten es uns aber als sam mit 12 wochen bei uns einzog die ersten wochen so einteilen, dass immer wer da war. und haben das alleine bleiben ganz langsam aufgebaut.

    nach ungefähr 2-3 monaten konnte er 4-5 stunden vormittags allein bleiben, ohne probleme. ausnahmsweise auch mal 6 stunden, länger hab ich es nie versucht.

    als joey zu uns kam hatte das TH schon ein bisschen vorarbeit geleistet: er war ja mit seinem wurfgeschwisterchen auch mal einige zeit allein im welpenzimmer im TH - von daher war ihm die situation nicht ganz fremd. wir waren 4 wochen zuhause und haben aber von anfang an immer mal wieder die beiden fellnasen kurz allein gelassen - ging ganz wunderbar, der kleine hat sich einfach am grossen orientiert und die zeit verpennt.

    mittlerweile bleiben beide vomittags 4x die woche für 4-5 stunden allein. ohne probleme.

    5-6 stunden - meine meinung - ist ok, wenn hund das alleine bleiben langsam gelernt hat und akzeptiert. länger - auch das nur meine persönliche meinung - sollte es auf dauer allerdings nicht sein - wobei ich nicht abstreite, dass es ältere hunde gibt, die das auch problemlos mitmachen.

    aber grad bei welpen sollte man schon mit einplanen, dass das alleine-bleiben-lernen nicht unbedingt immerschnell und einfach geht. je länger man sich zeit lassen kann und je langsamer und mit weniger druck man hier dran arbeiten kann, desto besser.

  • Also ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, einen Welpen unter 8-12 Monaten alleine zu lassen, aber das ist eure Sache.

    Ihr müsst den Hund auf jeden Fall daran gewöhnen, langsam aufbauen, von ein paar Minuten alleine sein bis Stunden.

  • Zitat

    Mein Arbeitskollege hat einen Australian Shepherd und der muss den ganzen Tag alleine Zuhause bleiben. Wir arbeiten von morgens um 8 bis abends 17Uhr

    :schockiert: :schockiert:

    solange es klappt is ja alles super aber das find ich arsch lang

  • Zitat

    Also ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, einen Welpen unter 8-12 Monaten alleine zu lassen, aber das ist eure Sache.

    Ihr müsst den Hund auf jeden Fall daran gewöhnen, langsam aufbauen, von ein paar Minuten alleine sein bis Stunden.

    wenn er es gewohnt ist, sollte es kein problem sein und man kann dieses immer ein stückchen mehr ausbauen.

    ich habe erna auch gern dabei und lass sie ungern alleine - sie ist nun fast 11 monate alt - ABER es gibt auch noch ein leben parallel des hundes!
    ich muss einen hund nicht 24 stunden bespaßen.
    es kommt natürlich auch auf den hund drauf an - es gibt welche die sitzen auf heissen kohlen und es gibt welche die dösen und schlafen solange.

    baue es nach und nach aus - dann gibt es auch keine probleme.

    bei uns ist es so, wenn es länger dauern sollte kommt meine mutter vorbei und ist bei erna.
    und 8 wochen urlaub (insgesamt) find ich echt super!!! aber da würd ich schon lange mit dem üben anfangen - aber anfangs bitte nur ein paar minuten. ;)

  • Wir haben unseren Hund aus dem TH mit 10/11 Monaten geholt. Hatten dann (insgesamt) 4 Wochen Urlaub.
    Da wir beide Ganztags arbeiten. muß Sie Wohl oder Übel Alleine Bleiben. In der Mittagspause fährt meist mein Mann (manchmal ich und ganz selten springt ein Famielienmitglied ein) nach Hause. Also Morgens ist Sie eh eine Schlafmütze und einer von uns "zerrt" sie raus oder lässt Sie in den Garten. (scheint Ihr lieber zu sein). Mittags gehts dann aufs Feld. (Aber nicht ewig, also alles notwendige erledigen und ein bissel spielen). Fressen und dann ist sie halt wieder alleine. Wenn ich nach Feierabend komme gehts dann länger raus. (1-1 1/2 Stunden). Ab da ist sie natürlich nicht mehr Alleine. D.h. Sie kommt mit oder wir bleiben Zuhause.

    Ich denke mein Hund ist zufrieden und dank etlicher Denkspielchen ausgelastet.

    Also es FUNKTIONIERT.

  • Ich bin nicht berufstätig. Wir haben 2 schulpflichtige Kinder (13 und 14 Jahre)und seit deren Geburt bin ich (freiwillig) zu Hause.

    Henry muß also nie längere Zeit allein sein, irgendjemand ist immer da, sonst kommt er mit.
    Wir üben das Alleinebleiben trotzdem, man weiß ja nie... :???:

  • Ich hab das Glück, dass ich unsere Kleine mit zur Arbeit nehmen kann. Arbeite in einem Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene und die freuen sich immer tierisch wenn ich Zora mitbringe :smile:
    Ist zwar für mich ein bischen stressiger alles, aber solang sie noch nicht länger als 2 Stunden alleine bleiben kann, geht es eh nicht anders...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!