Ist mein Futterplan so ok?

  • Hallo!

    Hatte bereits vor längerer Zeit meine 3 Hunde mal angefangen teilzubarfen und später auch über ein paar Monate vollbarf.

    Habe mir durch einige Leute und auch TA ziemlich beeinflussen lassen, dass ich so ein schlechtes Gewissen hatte, meinen Hunden mit BARF überhaupt nichts gutes zu tun.

    Da ich für meine große Hündin, aber immer noch nicht das richtige Futter gefunden habe, möchte ich barf probieren.

    Meine Hunde sind 8, 7 und 5 Jahre alt. Meint ihr dass ich sie in dem Alter auch noch ohne Bedenken auf BARF umstellen kann?

    Mein Plan:

    Montag:
    morgens und abends: Blättermagen

    Dienstag:
    morgens: Fleisch und RFK
    abends: Fleisch und Gemüse-Mix

    Mittwoch (fleischlos):
    morgens: Obst/Flocken mit Joghurt oder Quark etc.
    abends: Hüttenkäse o. ä.

    Donnerstag:
    morgens: Fleisch und RFK
    abends: Fleisch und Gemüse-Mix

    Freitag:
    morgens und abends: Pansen

    Samstag:
    morgens: Fleisch und RFK
    abends: Fleisch und Gemüse-Mix

    Sonntag:
    fleischlos oder normal

    Zusätze: Calciumcitrat / verschiedene Öle / Eier (1-2 pro Woche) / 1-2 pro Woche Prise Kristallsalz / evtl. Kräutermischung.

    Würde aber zunächt so für 1 Woche erstmal an Fleisch nur Huhn und Lamm füttern, aber auch Pansen und Blättermagen. Die RFK lasse ich erstmal weg und werde die dann später langsam zufüttern.
    Hatte gedacht, dass ich meine 3 morgen erstmal einen Tag fasten lasse und ab Freitag mit barf anfange. Wäre das ok?

    Was haltet ihr von meinem Plan?

    Gruß, Melanie

  • Auch wichtig, in welchen Mengen du Leber füttern wirst (oder wie gbst du Vitamin A), zudem wirst du nur mit Ca-Citrat einen Mangel an Phosphor haben - je nachdem wiviele RfK du gibst. Wirst du Herz füttern? Warum an einem Tag nur Milchprodukte als Eiweisslieferant? Und wozu sind dann die fleischfreien Tage gut? Wieviele sollen es sein insgesamt?

    Daher wären Mengenangaben schon wichtig.

  • Von den Mengenangaben her, würde ich meinen Hunden etwa 2/3 der jeweiligen Tagesration an Fleisch und RFK füttern und etwa 1/3 Gemüse.
    Mit den RFK werde ich aber erst in ein paar Wochen langsam anfangen. Möchte denen jetzt auch nicht zuviel zumuten, gerade weil 2 meiner 3 doch eher sensibel sind. Würde mit Hähnchenhälsen anfangen.

    Einen fleischlosen Tag habe ich eingeplant. Da werde ich nicht nur Quark o. ä. füttern sondern auch so Hirse-, Amaranthflocken o. ä..

    1 x pro Woche möchte ich Herz füttern. Leber und Niere so etwa alle 2 - 3 Wochen, denn davon soll man ja nicht zu viel füttern.

    Gruß, Melanie

  • Zitat

    1 x pro Woche möchte ich Herz füttern. Leber und Niere so etwa alle 2 - 3 Wochen, denn davon soll man ja nicht zu viel füttern.

    Gruß, Melanie

    Man "soll" davon so viel füttern, wie der Hund braucht und das wären 15% der Gesamtmenge Fleisch.

    Ob du diesen Anteil jeden Tag ins Futter mischst oder auf drei Wochen rechnest und dann alles auf einmal, ist da egal... oder nein, egal ist es nicht.
    Ich würde auf keinen Fall nur alle zwei, drei Wochen Leber in einer entsprechend großen menge füttern, da es zu einer Vitamin A- Überdosierung kommen kann.

    Achso... und fürs Fasten hätte ich so spontan keine gute Begründung auf Lager. ich würd direkt umstellen. :ka:

    Ach ... und Mengenangaben wären interessant... wie viel Gramm von was jeder Hund bekommt :)

  • Zitat


    Mit den RFK werde ich aber erst in ein paar Wochen langsam anfangen. Möchte denen jetzt auch nicht zuviel zumuten, gerade weil 2 meiner 3 doch eher sensibel sind. Würde mit Hähnchenhälsen anfangen.

    Gruß, Melanie

    Falls das die Antwort auch mein Posting bzgl der CaCitrats war und dem Phophormangel.

    Nimm doch Knochenmehl. Da hast du auch nur Pulver für deine Sensibelchen und keinen Phosphormangel.

  • Hier meine ungefähren Mengenangaben pro Hund!

    JRT-Rüde (ca. 5kg)
    - 2% vom KG / macht pro Tag 100g
    - davon ca. 75% - 90% Fleisch / macht 75g - 90g
    - davon ca. 10% - 15% Innereien / macht 7,5g - 13,5 g
    - und etwa 10% - 25% Gemüse/Obst etc. / macht 10g - 25g

    JRT-Hündin (ca. 6kg)
    - etwa 120g pro Tag
    - 90g - 108g Fleisch
    - 9g - 16,2g Innereien
    - 12g - 30g Gemüse/Obst etc.

    Schäferhündin (ca. 26kg)
    - etwa 520g pro Tag
    - 390g - 468g Fleisch
    - 39g - 70g Innereien
    - 52g - 130g Gemüse/Obst etc.

    Das habe ich mir mal ausgerechnet, um überhaupt einen vernünftigen Anhaltswert zu haben.
    Die Innereien werde ich dann einfach auf 2 Fütterungen in der Woche verteilen.

    Also kann ich vorerst statt Knochen bedenkenlos Knochenpulver verfüttern!? Ist Eierschalenpulver denn auch gut, als Calciumquelle?

    Gruß, Melanie

  • Ja, du kannst bedenkenlos statt Knochen Knochenmehl füttern.

    Eierschale ist als reiner Calciumspender gut, aber der Hund braucht ja auch Phosphor und zwar im richtigen Verhältnis zum Calcium. Entweder gibst du also irgendwoanders her noch eine genau berechnete Menge Phosphor dazu (wenn du das Ca:P Verhältnis richtig haben willst), oder einfach sofort Knochenmehl.

    Wenn man nur Ca-Zusatz gibt, hat der Hund zu wenig P bzw auch im falschen Verhältnis zum Ca. Ab und zu Eierschale oder Algenkalk ist sicher kein Problem, aber es geht ja um die regelmäßige Fütterung.

    (Zudem ist ja in so einem Knochen noch weit mehr drin an Spurenelementen als nur Ca und P)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!