Rammeln mit 13 Wochen?!?

  • Hiho


    Unser Hund Sammy (Parson Jack Russel) ist jetzt gerade mal 13 Wochen alt, spielt sehr gerne, geht anständig an der Leine und kann schon Sitz Platz Aus ohne Handzeichen.


    Wenn ich Abends mit ihm spazieren gegangen bin und nach Hause komme spielen wir noch ein bisschen und dann von jetzt auf gleich sind alle Spielzeuge uninterressant, er zieht sein kissen aus dem Körbchen und fängt an es zu Rammeln. Sein Dudu kommt auch schon raus nur kein Sperma.


    Könnt ihr mir sagt wieso weshalb warum?? Der TA meinte er währe wohl Frühreif.
    Oder ist es eher ein Dominanzverhalten??
    Er macht das ausschließlich mit seinem Körbchenkissen. er macht das auch ned am Bein oder so.


    Grüße André

  • ganz genauso sehe ich das auch.


    ob das nun stressabbau ist, oder eine übersprungshandlung oder einfach nur "schöööööön" ;) - lass ihn.


    das machen die meisten welpen - ich glaub, nur wir menschen machen uns drüber gedanken =) - unsere nasen denken sich gar nüscht bei! ;)

  • Hallo,


    richtige Tips kann ihc dir nicht geben ich kann dir aber von meiner 6 Jahren alten Labradorhündin erzählen.
    Wir haben festgestellt das sie immer 3-4 wochen nach der Läufigkeit genau das selbe macht. Sie schnappt sich ein Kissen und rammelt das wie wild.
    Nun ist sie ja eine Dame und kein Herr und bei IHr hat das mit Geschlechtsreife sicher nichts zu tun.


    Erst dachten wir es wäre geistige unterforderung. Hmmm. Aber dann stellte sich heraus, dass sie das immer im gleich Abstand zur Läufigkeit macht.


    Ich denke, im Unterbewusstsein denkt sie sie wäre schwanger und möchte damit eigentlich nur imponieren und zeigen sie ist die Chefin und niemand sollte ihr zu Nahe kommen.


    In der Zeit ist sie auch echt unerträglich. Sie ist faul, unausgegleichen und hört weniger. (Sprich sie testet dann aus wie stark mein Nervenband ist).


    Nach 2-3 Tagen hört das aber wieder auf und wir haben RUhe bis zur nächsten Läufigkeit:)

  • Zitat

    Stress


    Damit kann ich ned viel anfangen des ist genau so gut wie wenn ich sagenwürde " Apfelkuchen "


    Ich sehe das auch so


    Menschen No Go
    Spielzeug Gib alles kleiner


    Wenns vom Stress sein könnte überfordere ich den kleinen mit dem Spaziergang?? bin meistens so 30 - 45 min mit ihm auf Feld Wiesen und Wald unterwegs.
    er zeigt auch nicht das es ihm keinen Spaß macht oder er ned will, denn dann bleibt er nach Pipi und Kaka stehen und macht Sitz und kukt mich mit großen Augen an.


    Grüße André

  • Das Rammeln in dem Alter hat im Allgemeinen noch nichts mit Sexualität zu tun, denn auch junge Hündinnen rammeln, wenn sie entweder Stress haben oder sagen wollen: "das Ding, das ich da gerade rammel, das gehört mir!"
    Unterbinde das gEHABE UND SCHAFF DEINEM hUNDI EINE aTMOSPHÄRE; IN DR ER SICH HERUNTERFAHREN KANN: aRUNA WAR ALS wELPE NACH JEDEM sPAZIERGANG AUCH SO AUFGEDREHT; DASS SIE ERST MAL DURCH DAS GANZE hAUS GEFLITZT IST UND DANN ENTWEDER IHREN tEDDY ODER EIN ANDERES sPIELI GERAMMELT HAT:


    Sorry, habe die Umschalttaste erwischt. :ops:

  • Zitat

    denn auch junge Hündinnen rammeln,


    Erwachsene Hündinnen können das auch ;) - meine Hündin (fast 3) rammelt ihre Schlafdecke oder ein Plüschtier, wenn eines greifbar ist, wenn sie a) läufig ist oder b) einen sehr stressigen Tag hatte.
    Da sie nie Menschen anrammelt und dieses Verhalten nicht regelmäßig oder besonders oft auftritt, lasse ich sie gewähren. Soll sie sich halt abreagieren - ich mache mir da keine Gedanken.

  • Zitat

    Könnt ihr mir sagt wieso weshalb warum??


    Das war deine Frage. ;)


    Die Ursache ist Stress. Dein Hund pusht sich durch das wilde Spiel hoch, davor noch der lange und für den Welpen sehr aufregende Spaziergang. Durch das Rammeln baut er seinen Stress ab.


    Die Lösung? Etwas weniger fordern und ihn direkt nach einem längeren Spaziergang oder anderen aufregenden Erlebnissen zur Ruhe kommen lassen und nicht noch durch wildes Spiel weiter pushen. ;)


    Das:
    "menschen = no go
    spielzeug = viel spaß kleiner"


    sehe ich grundsätzlich genauso. Jedoch darf man nicht die Ursache aus dem Kopf verlieren. Ein wenig rammeln lasse ich meinen Hund auch mal, aber wenn er sich reinsteigert, dann wird unterbrochen, auch wenn er am Spielzeug rammelt. Wie gesagt, das Rammeln ist nur das Symptom.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!