Schleppleine das Richtige für mich und meinen Hund?
-
-
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Freue mich über jeden Rat und jede Meinung.
Also ich habe einen Labrador Retriver der inzwischen 2 Jahre alt ist, Rüde aber kastriert.
Leider haben mein Freund und ich viel in der Erziehung falsch gemacht am Anfang nämlich immer schön alles laufen gelassen auch wenn er mal nicht gehört.
Wir waren auch schon letztes Jahr ein paar mal in einer Hundeschule die dann aber leider geschlossen hat und nun keine mehr erreichbar für uns ist.
Meine größten Probleme oder das was ich als erstes in griff bekommen möchte weil es mir am Wichtigsten erscheint ist dass er nicht mehr wie wild an der Leine zieht und abrufbar im Freilauf ist. ich weiß das dass eine ganze zeit dauern wird. Bis jetzt hab ich ihn bei uns in den Feldern immer frei laufen gelassen und versucht ihn bei Treckern oder Wild und ähnlichem rechtzeitg anzuleinen, da er aber nur hört wenn er möchte und schon gar nicht unter Ablenkung habe ich Angst das ihm mal was passiert, möchte ihn aber auch nicht nur an der Leine Belassen, damit er sich auch mal richtig austoben kann.
Mein Plan wäre jetzt mit ihm an der Schleppleine das Abrufen zu trainieren und ihm zwischendurch Freiluaf in einem riesigen eingezäuntem hundeauslauf zu ermöglichen, geht nicht jeden Tag da dieser 20km weg ist.
Habt ihr da Tips für mich, meint ihr das ist die Richtige Möglichkeit?.
Ich ärger mich so über mich selber das ich erst jetzt damit richtig anfange.Hoffe das war nicht zu lang
Vielen lieben Dank schon mal für eure AntwortenLieben Gruß Svenja und Leo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schleppleine das Richtige für mich und meinen Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
joah ich schätze mal euer erster hund
macht ja nichts 2 jahre ist immer noch okay also die idee mit der schleppleine ist ersteinmal keine schlechte sache würde aber eine große (20meter) nehmen. weiterhin würde ich evtl. mit hundepfeife oder clicker arbeiten er muss lernen das wenn er auf ein akustisches signal (eben halt kick oder pfeifton) zu dir kommt, das es dann lob und leckerli gibt
das würde ich wenn vorhanden im garten ersteinmal trainieren oderhalt in diesem hundefreilauf und dann wenn ihr ganz sicher seid das es klappt würde ich mal auf dem feld ohne leine versuchen. mit dem ziehen ist so ne sache wenn er anfängt zu ziehen einfach mal stehen bleiben und in die andere richtung gehen das so lange machen bis das er merkt wer die richtung bestimmt und ganz wichtig immer ganz doll loben wenn er sich nicht ablenken lässt und hört
dann sollte es mit gaaaanz viel liebe und geduld klappenLG
Stephan und Lucky
-
Danke für deine Antwort
Ja ist unser erster Hund :blush2:
Werd gleich mal ins Futterhaus fahren und ihm eine Schleppleine kaufen
Danke nochmal -
Hallo Svenja,
also ich hab das nachdem ich meinen Rabauken aus dem TH geholt hatte auch mit einer Schleppleine gemacht. Hatte in meinen Augen den Vorteil dass man den Hund wirklich mal rufen kann und beobachten ob er wenigstens aufmerksam wird. Der größere Vorteil daran war aber ganz klar der dass ich die Schleppleine dann losgelassen habe und mein Hund dann mit der losen Schleppleine lief. Wir konnten dann prima üben und wenn es dann doch mal zu einer haarigen Situation (Trekker oder Mähdrescher oder auch einfach nur flotte Radler auf dem Feldweg) kam, dann hat man mit einer 10m Leine einfach größere Chancen sich den Hund zu schnappen bevor was passiert.
Also bei uns hats ganz gut funktioniert, habe die Schleppleine nun seit Monaten nimmer im Einsatz.Viele Grüße und viel Erfolg
-
Und wenn du die Leine dann hast, lass bitte deinen Hund nicht mehr leinenfrei laufen, so lange er nicht sauber abrufbar ist..
Ernsthaft - das geht einfach nicht.
Mit einer 25m Schleppleine hat er eine ganze Menge Freiheit. Will er mehr, dann muss er etwas dafür tun, nämlich sich als zuverlässig abrufbar erweisen.
Mich schüttelt es immer ein bisschen, wenn ich sowas lese. Da kann ein Hund noch so lieb sein, kein Hund hat einen Garantieschein. Er kann sich - grade wenn er nicht sauber ausgebildet ist - mit 199 anderen Hunden bestens verstanden haben und dann kommt Hund Nr. 200 angelaufen und es fetzt.
Lass ihn bitte nicht frei laufen, wenn du ihn dann nicht kontrollieren kannst.
-
-
[quote="Daywalker_1987) schrieb: weiterhin würde ich evtl. mit hundepfeife oder clicker arbeiten er muss lernen das wenn er auf ein akustisches signal (eben halt kick oder pfeifton) zu dir kommt, das es dann lob und leckerli gibt
Hallo
ich hoffe sehr das das mit dem clicker " akustisches Signal=kommen" nicht Dein Ernst ist!!! Der Clicker wird als akustisches, positives bestättigungs Signal benutzt, nicht um einen Hund zu Dir zu rufen. Also der Hund macht ewas toll(kommt auf Kommando), so wie ich es wollte, dann Klick Leckerchen. Nicht Klick, statt Kommando, Hund kommt, Leckerchen. Aber ich denke es war nur nicht so deutlich geschrieben. Bei einem Anfänger muss man schon sehr ordentlich erklären, versuch es noch einmal
LG Codys-Hunter -
Hallo,
danke für die vielen Antworten.Fusselflitz Du hast da vollkommen recht und danke das du es nochmal so deutlich geschrieben hast .
Werde meiner Schwiegermutter auch erstmal Hunde Spaziergehverbot erteilen die hält sich nämlich überhaupt nicht an das was man ihr sagt und dann ist wahrscheinlich mein Fortschritt jedesmal wieder zu nichte gemacht.
Danke nochmal
Gruß Svenja -
Hallo Svenja,
meine Erfahrung - Hunde merken schnell mit wem sie den Max machen können und mit wem nicht. Unsere reagiert völlig unterschiedlich ob unsere Tochter (da hört sie gar nicht), ich (meistens) oder mein Mann (das klappt immer - ist wohl doch der Chef im Haus
) mit ihr spazieren gehen - Konsequenz ist eben doch alles ....
Ansonsten ist die Schlepp wohl eine gute Idee. Wenn Du keine Hundeschule in der Nähe hast, besorg Dir aber in jedem Fall ein gutes Buch wo es erklärt wird, denn da kann man ganz schön viel falsch machen: Schlepp nur ans Geschirr und nicht ans Halsband, Eingewöhnen, "Schlepp wieder ausschleichen" etc.. Einfach nur ne lange Leine an den Hund zu hängen wird nicht weiterhelfen
Viel Erfolg
Claudia -
Ich bin ja lange Schlepp gegangen und habe sie heute auch meist noch als Absicherung dabei, falls mir Situationen zu unheimlich werden bzw. bestimmte Gebiete gehen immer noch nicht ohne Schlepp - ich hab halt eine Jägerin (Labbie Mix).
20m Schlepp ist prima. In 3 Monaten. Fang bitte mit 5 Metern an, selbst damit wirst du deine Mühe haben ihn zu halten, solange dein Hund noch nicht begriffen hat, was die Leine heisst und du den Umgang noch nicht im Schlaf beherrschst. Schleppleine ist ein fantastisches Hilfsmittel, aber es birgt auch Gefahren.
Stell dir mal vor dein Hund rennt dir in 20 Meter Schleppleine rein, was für eine Wucht da auf dich zukommt, die du halten musst.
Daher ist es auch immer wichtig, die Schlepp nachzugreifen, nie die ganze Leinenlänge zu lassen (aber natürlich immer locker haben, nicht gespannt), und es ist wichtig, Handschuhe zu tragen. Gartenhandschuhe, Lederhandschuhe, Fahrradhandschuhe, völlig egal, aber trag welche. Denn wenn dir die Schlepp auch nur 15cm durch die Hand rutscht, hast du richtig dicke Brandblasen. Man wickelt die Schlepp auch nie um die Hand (wie man es oft mal eben mit der kurzen Leine macht um sie noch etwas einzukürzen), denn wenn dann Zug drauf kommt, hast du mal Mittelhandknochen gehabt.
Wie du siehst, die Schlepp ist nicht ganz einfach zu händeln, daher nie mit 20 Metern anfangen. 5 Meter reichen erst mal völlig um sich daran zu gewöhnen. Ich selber besitze etwa 7m, 10m und 15 Meter. Wobei die 15m Leine eine Gurtbandschleppleine ist und die 7 und 10 Meter aus dem Baumarkt von der Rolle kommen, wo ich vorne einen stabilen Karabiner dran geknotet habe.
Und ganz wichtig ist natürlich auch, dass der Hund nie am Halsband an der Schlepp hängt, sondern immer am Geschirr. Denn läuft er dir mal in die volle Leinenlänge und du hälst die Leine, fliegt er sonst fast im Kreis und das ist fürs Genick alles andere als gut.
Und last but not least: Gehe immer mit einer Hose und Jacke, die dreckig werden kann. Du wirst mit Schlepp gerade im Herbst so gut wie nie mehr sauber nach hause kommen.
Viele Grüße
Faesa, die viel, viel Schlepp gegangen ist. Viel geflucht hat, aber keine Trainingsminute bis heute bereut hat, denn es hat richtig viel gebracht. -
Zitat
Der Clicker wird als akustisches, positives bestättigungs Signal benutzt,
ja ungefähr so hab ich das gemeint entschuldigt war halt noch früh am morgen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!